Studienfinanzierung
Wie finanziere ich mein Studium?
Ob Miete, Lehrmaterialien oder ein Kinobesuch mit der WG: Ein Studium bringt viele neue Ausgaben mit sich. Doch es gibt gute Wege, das finanziell zu stemmen. Staatliche Unterstützung, Stipendien oder Nebenjobs – wer die Optionen kennt, kann passende Lösungen finden.
Hier gibt’s einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums.
- BAföG
- Stipendien
- Nebenjobs
- Studienkredite und Darlehen
Was kostet ein Studium?
Studiengebühren fallen für das Erststudium an der OVGU nicht an – der Semesterbeitrag bleibt die einzige verpflichtende Abgabe. Trotzdem entstehen monatlich Lebenshaltungskosten: Miete, Lebensmittel, Versicherungen, Lernmaterialien und Freizeit machen den Großteil aus.
Wer clever plant, kann viel sparen – z. B. durch das Semesterticket oder Rabatte für Studierende. Trotzdem ist es gut, ein kleines Polster einzuplanen.
BAföG – Unterstützung vom Staat
Für viele die erste Anlaufstelle: das BAföG. Ob und in welcher Höhe ein Anspruch besteht, hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. Einkommen, Wohnsituation oder Studiendauer. Wer förderberechtigt ist, bekommt monatliche Zahlungen, die größtenteils zinsfrei bleiben und nur zur Hälfte zurückgezahlt werden müssen.
Stipendien – mehr als nur Bestnoten
Stipendien bieten finanzielle Entlastung und oft auch ideelle Förderung. Dabei geht es nicht nur um den Notendurchschnitt: Auch Engagement, persönliche Hintergründe oder Studienrichtung können eine Rolle spielen. Die OVGU vergibt regelmäßig eigene Stipendien und unterstützt bei der Bewerbung.
Nebenjobs – Geld verdienen im Studium
Ein Nebenjob ist für viele Studierende fester Bestandteil des Alltags. Ob als HiWi an der Uni, im Einzelhandel oder als Werkstudent: Möglichkeiten gibt es viele. Dabei lohnt es sich, auf Arbeitszeiten und Verdienstgrenzen zu achten – damit das Studium nicht zu kurz kommt.
Studienkredite & Darlehen
Manchmal ist eine zusätzliche Finanzierung nötig – etwa gegen Ende des Studiums. Studienkredite oder Bildungsdarlehen können in solchen Phasen hilfreich sein. Die wichtigsten Angebote sowie Hinweise zur Beantragung sind beim Studentenwerk Magdeburg zu finden.
Tipp: Am besten frühzeitig über die eigenen Möglichkeiten informieren – und nicht zögern, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Viele Förderungen lassen sich gut kombinieren.