Auf einer Expedition in der Arktis untersuchen die Mathematiker Dr. Carolin Mehlmann und Prof. Thomas Richter die Veränderungen durch den Klimawandel. Anfang September haben sie den Nordpol erreicht und berichten von ihren Erfahrungen und ersten Erkenntnissen.
Forschende vom Bereich Germanistik der Uni Magdeburg untersuchen, wie, wo und warum die Regionalsprache Niederdeutsch in Sachsen-Anhalt aktuell verwendet wird. Sie sammeln in regionalen Hotspots Daten, indem sie beispielsweise Interviews führen.
Bereits zum dritten Mal findet Mitte Oktober auf dem Mensavorplatz das Campus Pride Event statt, um für mehr Toleranz und Akzeptanz zu werben. Der Queer-Aktivist Gabriel Rücker gibt Einblicke in das Programm und wie er Studium und Engagement unter einen Hut bekommt.
Am 7. Oktober laden Jun.-Prof. Fink von der Uni Magdeburg Dr. Repantis von der Charité – Universitätsmedizin Berlin zu einer Diskussion zum Thema „Psychedelika in der Psychotherapie“ ein. (Foto: Shutterstock 24K-Production)
Forschende aus dem Bereich Erwachsenenbildung legen mit einer Kick-off-Veranstaltung am 4. Oktober 2023 auf dem Unicampus den Grundstein für das erste digitale Inklusionslabor für Weiterbildung, Forschung und vernetztes Arbeiten in Sachsen-Anhalt.
50 Studierende haben einen eigenen Rennwagen gebaut und sind damit auf dem Hockenheim