In zentralen und dezentralen Gremien werden wichtige Entscheidungen zu Forschung und Lehre an der Universität Magdeburg beschlossen, Professor*innen engagieren sich in Dekanaten, Prorektoraten, in Fakultätsräten oder Gerätekommissionen. Den Kompass dieser Selbstverwaltung bildet die gemeinsam verfasste Grundordnung. Durch die Novellierung des Hochschulgesetzes musste diese nun angepasst werden. Was sich geändert hat und warum das für die Zukunft der Uni so wichtig ist, darüber hat Universitätssprecherin Katharina Vorwerk mit dem Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, gesprochen.
Um der Inflation entgegen
Für Lisa Baaske war das Volontariat in der Pressestelle der Uni der perfekte Jobeinstieg. Im September übernimmt eine Nachfolge ihren Posten. Welche Tipps Lisa für Interessierte hat und welche Vorzüge die Zusatzausbildung bietet, darüber hat sie im Interview gesprochen.
Im September startet das neue Seiten
Zum Wintersemester können Studieninteressierte den neuen Bachelor Statistik & Datenanalyse studieren. Statistische Verfahren spielen u.a. bei der Entwicklung medizinischer Therapien oder für Klimamodelle eine Rolle. Für den Master Mathematik wird zudem die neue Vertiefungsrichtung KI & maschinelles Lernen angeboten.
Am 11. Juni können Schüler*innen Hörsaalluft schnuppern und eine Kinder-Uni-Vorlesung zum Thema Medizintechnik besuchen. Prof. Hoeschen und Dr. Fachet werden unter anderem nicht nur die Kinderaugen, sondern auch Gummibärchen zum Leuchten bringen.
Ab dem Wintersemester kann man sich für den interdisziplinären Master Biomechanical Engineering einschreiben. Kombiniert werden Erkenntnisse aus den Bereichen Maschinenbau, Medizin, Biologie und Bewegungswissenschaft, um Materialien und Funktionsweisen moderner Medizintechnik weiterzuentwickeln.