Auch kleine Handwerksbetriebe können von der Digitalisierung profitieren und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten. In der europaweit einzigartigen Cloud Academy lernen sie, wie sie eine Cloud aufbauen und digitale Technologien nutzen können. (Foto: Shutterstock / mrmohock)

Die Antwort auf die Frage, ob man mit „Sign Spinning“ Karriere machen kann, lautet: Alexander Kleißle. Der Absolvent der Uni hatte sich als Sieger der Deutschen Meisterschaft für die Weltmeister­schaft in Las Vegas qualifiziert - als einziger internationaler Athlet.

Die Mathematikerin Dr. Carolin Mehlmann entwickelt ein neues numerisches Modell, das die präzise Bewegung und Größe von Meereis an den beiden Erdpolen verlässlicher simulieren und vorhersagen wird. Im August wird sie dafür an einer Expedition zum Nordpol teilnehmen.

In dem Videoformat „Lieblingsplätze“ spaziert Nance Kaemmerer gemeinsam mit Absolvent*innen der Uni  über den Campus und tauscht sich mit ihnen über ihre Zeit während und nach dem Studium aus. Der heutige Gast ist Tobias Mönch, Teamleiter bei der SelectLine GmbH.

Da Schulklassen immer diverser werden, wollen Wissenschaft­ler­*innen neue Konzepte für den Deutschunterricht entwickeln. Ende März diskutieren sie darüber, wie unterschiedlicher Lernvoraus­setzungen und kulturelle Hinter­gründe berücksichtigt werden können. (Foto: Shutterstock / Monkey Business Images)

800 m Schwimmen, 20 km Rad­fahren und 5 km laufen – dieser Herausforderung hat sich Kathrin Rehfeld im letzten Jahr beim Uni-Triathlon gestellt. Für die Sport­wissenschaftlerin war die Teil­nahme in zweifacher Hinsicht spannend: Die eigenen Grenzen überwinden und dabei Daten für ihre Forschung und Lehre zu sammeln.

Letzte Änderung: 16.03.2023 - Ansprechpartner: Webmaster