Die Universität Magdeburg beteiligt sich mit drei Antragsskizzen an der neuen Runde der Exzellenzinitiative. In dem bundesweiten Wettbewerb zielen die Forschungsinitiativen der Universität Magdeburg auf die Stärkung der Hirngesundheit, auf eine nachhaltige Chemieindustrie sowie auf eine verbesserte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Produktionsprozess. Die endgültige Förderentscheidung soll im Mai 2025 fallen.
Zum 20-jährigen Bestehen der Kinder-Uni Magdeburg wird der Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, im Jahrtausendturm anlässlich des 30. Geburtstages der Universität die Jubiläumsvorlesung halten. Im Anschluss wird der Versuch mit 16 Pferden auf den Wiesen des Elbauenparks aufgeführt.
Nach der Entscheidung für einen Studiengang folgt die letzte Hürde: Die Bewerbung. In der neuen Podcastfolge von "Erst Abi, dann Uni" geht es um Tipps für genau diese: An welche Unterlagen und Fristen ihr denken müsst und, dass das Verfahren am Ende gar nicht so kompliziert ist.
Pünktlich zum Sommeranfang lädt das Akademische Orchester der Universität am 18. Juni 2023 zu seinem Sommerkonzert in der St. Petri Kirche ein. Unter der Leitung des Dirigenten Mauro Mariani werden die rund 40 Musiker*innen Klassiker und moderne Filmmusik aufführen.
Soziolog*innen wollen heraus
Wir wollen eine Uni für alle sein - also auch für Menschen mit Behinderung. Aber gelingt uns das auch? Thomas Ring und Matthias Scheer sprechen im Podcast „In die Uni reingehört“ über die kleinen und großen Hindernisse und wie barrierefrei der Campus ist.
Vielen Menschen ist bewusst, dass sie etwas verändern müssen, um den Klimawandel zu verlangsamen - sie wissen aber nicht, wie. Bei den Ökosozialen Hochschultagen erhalten sie dabei Unterstützung und erfahren, welchen Einfluss sie mit ihrem Verhalten haben.
Im Personalportal finden Sie ab sofort interne Informationen wie
- den Formularpool
- die digitale Krankschreibung
- Bekanntmachungen
- LSF für Prüfer
- uvm.