Die Neurowissenschaftlerin Dr. Anne Maass ist auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen. Sie wird in den kommenden zwei Jahren mithilfe bildgebender Verfahren die molekularen Grundlagen des Alterns im menschlichen Gehirn erforschen. Ihr Ziel ist es, Faktoren zu identifizieren, die zu einer Vorbeugung oder Verlangsamung der Alzheimer-Erkrankung beitragen könnten.
Viele Mitarbeitende der Uni leisten nach Feierabend freiwillige Arbeit und geben so der Gesellschaft etwas zurück. So auch Carina Kröber. Sie hat das Projekt „Schwimm Kultur“ ins Leben gerufen - ein Schwimmkurs für Erwachsene, insbesondere für internationale Studierende. In diesem Jahr steht die wissenschaftliche Mitarbeiterin mit ihrem Projekt zur Wahl als Magdeburgerin des Jahres.
Es gibt eine Vielzahl an Stipendien, die jungen Menschen ein Studium ermöglichen. Über das Otto-von-Guericke-Stipendium darf sich in diesem Jahr die 24-jähirge Medizinstudentin Anxhela Dautaj freuen. Die gebürtige Albanerin hat vor kurzem ihr praktisches Jahr an der Uniklinik Magdeburg begonnen und engagiert sich neben ihrem Studium in verschiedenen Vereinen.
Zum Wintersemester ist der neue Bachelorstudiengang „AI-Engineering“ gestartet. Nach dem Grundstudium können die Studierenden eine Vertiefungsrichtung wählen. Dafür können sie sogar an eine der Partnerhochschulen wechseln. Eine der ersten Studentinnen ist Luise Neumann. Sie hat sich bewusst für den neuen Studiengang entschieden.