Von Rittern, Rüstungen und Ritualen
Portrait von Prof. Jan Mohr (c) Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg

Der Germanist Prof. Dr. Jan Mohr hat an der Uni Magdeburg eine Heisenberg-Professur für Ältere deutsche Literatur angetreten. Mohr erforscht unter anderem, wie Texte des Mittelalters die gesellschaftlichen Themen Macht und Gleichheit gleichzeitig verarbeiten.

Tag der Physik 2025
Mutter und Kind experimentieren beim Tag der Physik (Foto: Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg)

Das Institut für Physik lädt am 8. November generationenübergreifend zum „Tag der Physik“ in die Labore und Hörsäle auf dem Unicampus ein. Neben spannenden Mitmach-Experimenten, könnnen sich Studieninteressierte auch über ein Studium informieren.

Rezepte von Studierenden für Studierende
Anna von Busse (c) Hannah Theile/Uni Magdeburg

Vom 20. bis 30. Oktober wird in der Mensa täglich mindestens ein Gericht aus neun verschiedenen Ländern angeboten. Die Gerichte stammen aus einem Kochbuch, das Studierende zusammen im Rahmen von EU GREEN erstellen, eine von ihnen ist Anna von Busse.

Schwimmen als Schlüssel zur Integration
Dölling und Kröber vorm Beckenrand (c) privat

Wenn sich internationale Studierende vorsichtig an den Beckenrand der Elbeschwimmhalle wagen, geht es um mehr als um Sport. Es geht ums Ankommen. Das Projekt „Schwimm Kultur“ hilft ihnen, schwimmen zu lernen und sich zuhause zu fühlen.

Letzte Änderung: 16.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster