Schlagzeilen

Brücken bauen und gemeinsam Bildung gestalten

12.09.2025 -

Bildungsexperten der Uni Magdeburg laden am 25. September 2025 erstmals zu einer Netzwerkveranstaltung zum Thema Bildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt ein.  Ziel ist es, gemeinsam zu einer positiven Schul- und Bildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt beizutragen und eine nachhaltige Veränderung der regionalen Bildungslandschaft zu erreichen.

mehr ...

Lügenerkennung durch Künstliche Intelligenz

11.09.2025 -

KI könnte in Zukunft bewusste Täuschungen erkennen und damit das soziale Miteinander, aber auch die Wirtschaft grundlegend verändern. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Magdeburg entwickelt in einem aktuellen Forschungsprojekt ein KI-System.

mehr ...

Wissen teilen und Generationen verbinden

10.09.2025 -

Zum kommenden Wintersemesters startet an der Universität Magdeburg erneut das generationenübergreifende Studienangebot „Studieren ab 50". Zum Auftakt am 22. September 2025 spricht Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik über nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie.

mehr ...

Uni Magdeburg zeigt, was möglich ist

09.09.2025 -

Vom 10. bis 12. September 2025 kommen 40 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ auf den Campus der Uni Magdeburg. Anlass ist das PerspektivForum Karrierewege: „Energiewende neu denken: von der Theorie zur Praxis". 

mehr ...

Uni erweitert Talent Pipeline für die Halbleitertechnik

08.09.2025 -

Die Uni Magdeburg setzt ihre Strategie zur Fachkräftesicherung in der Schlüsselbranche Halbleitertechnik fort. Mit der Graduiertenschule Mikrotechnologie errichtet die Universität, nach der Wiederaufnahme der Berufsausbildung von Mikrotechnologen, der Einführung neuer Studiengänge sowie der Ertüchtigung des Reinraums als campusübergreifend genutzte Forschungs- und Lehrinfrastruktur, eine weitere Säule ihrer „Talent Pipeline“ und qualifiziert gezielt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die internationale Halbleiterforschung und die Wirtschaft des Landes.

mehr ...

Letzte Änderung: 12.09.2025 -
Ansprechpartner: Katharina Vorwerk