An den Fenstern des Gebäude 22 ist der Schriftzug Zusammen die Welt neu denken angebracht (c) Jana Dünnhaupt Uni Magdeburg

Zusammen die Welt neu denken

Mit „Zusammen die Welt neu denken“ formuliert die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein gemeinsames Bekenntnis für ein zukunftsgewandtes Miteinander und lädt die universitäre Gemeinschaft ein, zusammen sowohl in die Universität als auch in die Gesellschaft hineinzuwirken.

Unsere Stärke ist es, unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen zusammenzubringen und so über strukturelle Grenzen hinweg pragmatisch und unvoreingenommen Herausforderungen anzugehen und ein Teil der Lösung für gesellschaftliche Probleme zu sein. Wir haben erfahren, wie wichtig, aber auch fragil gesellschaftlicher Zusammenhalt ist und sehen unsere Rolle in Forschung, Lehre, Transfer und auch bei den Aufgaben der Third Mission in einer neuen gesellschaftlichen Verantwortung. Nur, wenn wir gemeinsam agieren, können wir gültige Antworten auf zentrale Fragen einer immer komplexer werdenden Welt finden. In dem Claim „Zusammen die Welt neu denken“ werden diese verbindenden Werte und Ziele der universitären Gemeinschaft gebündelt.

Wir müssen uns als Universität immer wieder neu orientieren, uns der gemeinsamen Ziele vergewissern, Rollen hinterfragen und unter sich ständig wandelnden politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die globalen Transformationsprozesse als Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre, Transfer und Gesellschaft anstoßen und erfolgreich gestalten. Das schaffen wir unter anderem, indem wir als Teil eines modernen europäischen Gestaltungsraumes ein länderübergreifendes Miteinander leben.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Vision „Zusammen die Welt neu denken“ in die universitäre Gemeinschaft tragen, mit Leidenschaft füllen und weiterentwickeln. Wir laden Sie ein, gemeinsam Antworten zu finden auf die Fragen:

  • Was macht die Uni Magdeburg aus?
  • Welche Werte sind uns wichtig?
  • Wie wollen wir künftig Entscheidungen treffen?
  • Und: WER WOLLEN WIR SEIN?

Diesen eingeschlagenen Weg wollen wir künftig bewusst und gemeinsam gehen. Damit aus dem Gestern ein besseres Morgen wird.

 

Die Hochschulleitung

Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor
Prof. Dr. Susanne Schmidt, Prorektorin für Studium und Lehre
Prof. Dr. Helmut Weiß, Prorektor für Planung und Haushalt
Angela Matthies, Amtierende Kanzlerin

An der Universität Magdeburg findet am 16. Dezember 2023 eine Kinder-Uni-Vorlesung statt für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Der Physiker Prof. Ohl erklärt, was Schall ist und wie er entsteht. In der dreißigminütigen Vorlesung werden außerdem physikalische Experimente durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung erforderlich. Über 20.000 Schülerinnen und Schüler haben bereits über 100 Vorlesungen besucht.

Letzte Änderung: 28.08.2023 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk