Aktuelles & Veranstaltungen

25.-27.09.2025 - ExploreScience“ 3 Tage voller Forschergeist, Neugier und Begeisterung für MINT

Vom 25.–27. September waren wir als Wasserstoffprojekt H2HUB in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) bei der Premiere von Explore Science in Magdeburg dabei. 🌍🔬⚡

Im Elbauenpark Magdeburg erlebten Kinder, Jugendliche und Familien erstmals die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science mit einem bunten Programm aus Mitmachstationen, Wettbewerben, Workshops, Wissenschaftsshows und sogar einem naturwissenschaftlichen Kindertheater. Unter dem Motto „Zukunft MINT“ ging es drei Tage lang ums Entdecken, Forschen und Staunen:
💡 Wie verändert Wasserstoff unsere Energiezukunft?
🤖 Welche Rolle spielen Roboter?
🌱 Wie können wir mit Technik die Umwelt schützen?

👉 Bei uns am Stand konnten Kinder und Jugendliche jede Menge ausprobieren:
den Wasserstoffkoffer kennenlernen,
eine Wasserstoffrakete steigen lassen 🚀,
Wasserstoffautos live erleben,
Schlüsselanhänger mit zwei Wasserstoffatomen basteln,
und mit Schrumpffolie kreativ werden – natürlich mit Motiven rund um Wasserstoff.

Trotz der eisigen Kälte draußen hat uns die Begeisterung der vielen Schulklassen und Besuchenden erwärmt. Dank Eures und Ihres Einsatzes konnten wir ein vielfältiges, lehrreiches und spannendes Programm bieten. Es war wirklich schön zu sehen, mit wie viel Freude, Offenheit und Wissensdurst Ihr und Sie dabei wart. 🙌

Gerne teilen wir auch ein paar Zahlen der Premiere in Magdeburg:
• 6.500 Besucherinnen und Besucher
• im Schnitt 210 Mitwirkende pro Veranstaltungstag
• 21 Mitmachstationen und 17 Workshopangebote mit insgesamt über 60 Zeitslots
• 5 Wettbewerbe mit 134 Teilnehmenden

🎥 Ein besonderes Highlight: Das Team von MDR Sachsen-Anhalt heute war vor Ort und hat die Veranstaltung begleitet. Über die Berichterstattung haben wir uns sehr gefreut – den Beitrag teilen wir hier gerne: https://lnkd.in/ei3RjkUR

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Partner sowie die vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher, die diese Premiere von Explore Science in Magdeburg zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben! 🙏
📷 Weitere Impressionen gibt’s hier: https://lnkd.in/eRSjjWzK

Neugierig, was das H2HUB in Sachsen-Anhalt so auf die Beine stellt? dann erfahrt ihr hier mehr: https://lnkd.in/dHWpsXCw

mehr ...

22.09.2025 - Einladung zur Eröffnungsveranstaltung „Studieren ab 50“

Am 22. September 2025 um 16 Uhr startet das Wintersemesterprogramm von Studieren ab 50 mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Gebäude 26, Hörsaal 1 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Kai Sundmacher (OVGU / Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme) zum Thema:

„Kohlenstoff im Kreislauf: Intelligente Prozesse für eine klimafreundliche Chemische Industrie“

„Die Chemische Industrie ist ein wichtiger Teil unseres industriellen Wertschöpfungssystems. Sie ist aber verantwortlich für ca. 15 % der CO₂-Emissionen Deutschlands und muss daher bis 2050 zu einem klimaneutralen System umgebaut werden. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie diese Transformation gelingen könnte – nämlich durch den vollständigen Ersatz von fossilen Rohstoffen (Gas, Öl, Kohle) durch erneuerbare Kohlenstoffquellen (CO₂, Biomasse, Kunststoffabfälle).“

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie außerdem die neuen Programmhefte für das Wintersemester 2025/26. Auch Fragen zum Programm können vor Ort geklärt werden.

Die Anmeldephase für das Wintersemester läuft vom 23. September bis 3. Oktober 2025.

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: www.ovgu.de/studierenab50.html

mehr ...

15.10.2024 - Ringvorlesung Weiterbildungsreihe zum Thema „Energieträger Wasserstoff“

Am H2HUB der Universität Magdeburg geht die öffentliche Ringvorlesung zum Energieträger Wasserstoff in die zweite Runde

mehr ...

17.08.2024 - Lehrkräfte sind Weltenretter!

Ab heute beginnen die neuen Zertifikatskurse für die Zweitfächer Mathe und Physik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

mehr ...

16.08.2024 - Feierliche Zertifikatsübergabe an Seiteneinsteigende in Mathematik und Physik am 16. August 2024

Am 16. August 2024 erhielten die Teilnehmenden der ersten Kohorte der Seiteneinsteigenden für Mathematik und Physik ihre Zertifikate in einer feierlichen Zeremonie.

mehr ...

Letzte Änderung: 01.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster