Maschinenbau

STUDIENGANG

Maschinenbau

Abschluss Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit 4 Semester Studienbeginn Winter-/Sommersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Einschlägiger Bachelor-Abschluss (mindestens 180 CP) oder bei noch fehlendem Abschluss mindestens 150 CP bei 6-semestrigen bzw. 180 CP bei 7-semestrigen Abschlüssen. Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss ist dann bis spätestens 15.06. bzw. 15.12. nachzureichen.

Eine aus den Prüfungsleistungen ermittelte Durchschnittsnote von mindestens 3,0.

Nachweis fachlicher Kompetenz durch mindestens
25 CP im Kompetenzbereich Naturwissenschaft und Informatik (davon 10 CP Mathematik und 5 CP Informatik),
10 CP im Kompetenzbereich Konstruktion,
10 CP im Kompetenzbereich Technische Mechanik,
20 CP im Kompetenzbereich Ingenieurtechnik
sowie 10 Wochen maschinenbauorientiertes Fachpraktikum in Industrie bzw. Wirtschaft.


Bei internationalen Bewerbern zusätzlich:
Sprachnachweis DSH Stufe 2 (TestDaf 4x4, DSD II, Telc C1 Hochschule oder äquivalent)

Sind diese geforderten Leistungspunkte nicht erfüllt, kann eine Zulassung unter Auflagen im Umfang von maximal 10 CP erfolgen. Auch das Praktikum kann im Rahmen einer Auflage nachgeholt werden.
Bewerbungsfrist   Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss      an der OVGU Wintersemester: 15. September   Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss      an der OVGU Sommersemester: 15. März   Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss      über uni-assist Wintersemester: 15. Juli   Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss      über uni-assist Sommersemester: 15. Januar Unterrichtssprache Deutsch


Studienziel

Ziel des Maschinenbaustudiums ist es, ein breites aber gleichzeitig detailliertes und kritisches Verständnis des Fachwissens zu erwerben. Die Fähigkeiten, nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu arbeiten, sich in die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung oder Lehre bezogenen Tätigkeitsfelder zu integrieren und die häufig wechselnden Aufgaben des Berufslebens zu bewältigen, wird entwickelt.

Das Masterstudium baut inhaltlich auf dem vorausgehenden Bachelorstudiengang auf und geht qualitativ deutlich über diesen hinaus. Die Studierenden erlangen die Fähigkeiten, auf ihrem Fachgebiet Meinungen kritisch zu hinterfragen, anstehende Probleme wissenschaftlich strukturiert unter Berücksichtigung angrenzender Fachdisziplinen zu lösen und ihr Fachgebiet über den aktuellen Stand der Technik hinaus kreativ weiterzuentwickeln. Sie sind dazu in der Lage ihre erarbeitete Lösung vor Fachkollegen und Laien zu vertreten bzw. ihr Wissen zu vermitteln und sich selbst neues Wissen anzueignen. Auch auf der Grundlage begrenzter Informationen können die Absolventen und Absolventinnen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen und dabei gesellschaftliche und ethische Erkenntnisse berücksichtigen. Sie sind im Stande, in einem Team Verantwortung zu übernehmen.

Vertiefungsrichtungen

  • Produktentwicklung
  • Produktionstechnik
  • Mobile Systeme
  • Allgemeiner Maschinenbau

Eine verbindliche Einschreibung in eine Vertiefungsrichtung (Profilierung) ist spätestens mit der Immatrikulation erforderlich.

Im Mittelpunkt der Profilierung „Produktentwicklung“ stehen vor allem Entwicklung, Konstruktion, Design und rechnerische Auslegung von Einzelteilen, Baugruppen und kompletten Maschinen bzw. Anlagen. Auf der Basis moderner Auslegungs- und Simulationswerkzeuge werden Produkte hinsichtlich Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Lebensdauer optimiert.

Die Profilierung „Produktionstechnik“ orientiert verstärkt auf die Technologien zur Herstellung von Produkten, der Auswahl und Anwendung von Maschinen und Anlagen sowie die Festlegung technologischer Parameter ausgehend vom Rohteil bis zum Fertigprodukt. Vertiefende Kenntnisse zu den verwendeten Anlagen und Abläufen in den Produktionsprozessen werden vermittelt.

Die Profilierung „Mobile Systeme“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis über die in heutigen und zukünftigen Antriebssystemen eingesetzten mechanischen und mechatronischen Komponenten, um unterschiedliche Fahrzeug-, Motor-, Antriebs- und Steuerungskonzepte selbstständig analysieren, vergleichen und bewerten zu können.

Die Profilierung „Allgemeiner Maschinenbau“ vereint die Möglichkeiten der spezifischen Profilierungsrichtungen. Der Absolvent bzw. die Absolventin sieht sich als Generalist. Die breiten Wahlmöglichkeiten erlauben eine sehr individuelle Zusammenstellung von Studieninhalten, um sich gezielt auf den späteren (Wunsch-)Einsatz vorzubereiten oder alle Entwicklungsmöglichkeiten offen zu halten.

Spätere Berufsfelder

Die Absolventen und Absolventinnen sind befähigt, einerseits leitende und selbständige Tätigkeiten in der Investitions- und Konsumgüterindustrie (z.B. folgender Branchen: Maschinenbau, Werkzeugbau, Antriebstechnik, Fahrzeugbau, Elektrotechnik/Elektronik, Konstruktionsbüros, Luft-/Raumfahrt, Eisen/Blech/Metall, Medizintechnik, Kunststoffe, Baustoffe) sowohl in Anwendung und Dienstleistung als auch in der Forschung auszufüllen. Andererseits sind entsprechende Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildungswesen und im Öffentlichen Dienst möglich. Bei entsprechender Neigung stehen den Absolventen auch attraktive Arbeitsplätze im technischen Vertrieb offen.

Die anspruchsvollen Tätigkeitsfelder bieten hervorragende fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Gute Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie technischen Bereichen; Interesse an Informatik, am Denken in Systemen und Strukturen sowie am komplexen Problemlösen, am Arbeiten in interdisziplinären Teams und am Übernehmen von Führungsaufgaben.

Weitere Informationen

Im Masterstudiengang Maschinenbau ist die Lehre abhängig von der gewählten Profilierung fachübergreifend orientiert. Damit werden Fähigkeiten zur Entwicklung von nachhaltigen und ressourceneffizienten Produkten sowie zur Planung, Entwicklung und Einführung neuer Fabriken, Produktionsstrategien, Bearbeitungsverfahren, Maschinen und Aggregate herausgebildet. Absolventen sind darüber hinaus zur Organisation und Optimierung von Prozessen im Einkauf, in der Fertigung, im Qualitätswesen, im Versand, der Inbetriebnahme und Reparatur bis hin zur Aufbereitung von Altprodukten befähigt.

Dieser an der Otto-von-Guericke-Universität erlangte Masterabschluss liefert eine Voraussetzung für weitere postgraduale Ausbildungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und angrenzender Gebiete (zum Beispiel Promotion).

Weitere Links

Letzte Änderung: 07.03.2024 - Ansprechpartner: Allgemeine Studienberatung