Februar

Sichere Navigation bei schlechtem Wetter

06.02.2023 -

Informatiker der Universität Magdeburg entwickeln neue Sensormodelle für eine verlässliche Ortung und damit verbundener Navigation autonomer Fahrzeuge in Innenstädten. Im vom Bund geförderten Projekt „AULA-KI“ untersucht das Team um den KI-Experten Dr. Christoph Steup die nachlassende Qualität von Sensordaten in autonomen Fahrzeugen bei schlechtem Wetter.

mehr ...

Hochschulräte für klimaneutrale Uni

10.02.2023 -

Innerhalb der kommenden 3 Jahre erarbeiten die zwei Universitäten und drei Hochschulen gemeinsam, wie sie klimaneutral werden können. Für das hochschulübergreifende Verbundprojekt KlimaPlanReal übernimmt die Universität Magdeburg ab sofort die Koordination. Die Einsetzung von Hochschlklimaräten soll eine große Akzeptanz und Transparenz der Maßnahmen garantieren.

mehr ...

Einheitlicher Standard für Forschungsdaten

13.02.2023 -

An der Universität Magdeburg wird das Forschungsdatenmanagement strategisch weiterentwickelt und als Querschnittaufgabe strukturell verankert. Wissenschaftler*innen aller Fächer und Fakultäten werden damit künftig die gleichen Qualitätsstandards bei der Erhebung, Speicherung und Nutzung ihrer Forschungsdaten zur Verfügung stehen. So wird ein transparenter und fächerübergreifender Austausch erhobener Mess- oder Umfrageergebnisse über Disziplinen und Ländergrenzen hinweg möglich.

mehr ...

Interaktive Mathe-Ausstellung mit Riesen-Exponaten

17.02.2023 -

In Kooperation mit dem Mathematikum Gießen werden bis zum 24. März in der interaktiven Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ Exponate zu erleben sein, mit Hilfe derer sich die Besucherinnen und Besucher an 19 Stationen mit 30 interaktiven Experimenten spielerisch Formen, Zahlen und Strukturen nähern können, darunter eine Kugelbahn, ein Riesen-Seifentunnel, Puzzles und vieles andere.

mehr ...

Kinder-Uni erklärt die Farben der Weltkarte

23.02.2023 -

Die Universität Magdeburg lädt am 11. März 2023 zur nächsten Kinder-Uni ein, in der Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren eine Vorlesung zum Thema „Die Farben der Weltkarte“ erleben. Der Mathematiker Dr. Ulf Friedrich von der Fakultät für Mathematik erklärt gemeinsam mit der Mathematikstudentin Julia Schmidt den Kindern ein bekanntes mathematisches Färbungsproblem, den Vier-Farben-Satz.

mehr ...

[1] | 2 vor

Letzte Änderung: 19.03.2023 - Ansprechpartner: Webmaster