Oktober

Neues Semester, neuer Campus

02.10.2025 -

Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Uni Magdeburg rund 2.700 Studienanfängerinnen und -anfänger.  Damit steigt die Zahl der Studierenden an der Universität Magdeburg erneut leicht an. Zudem wurde das Studienangebot weiterentwickelt, ein Studentisches Gesundheitsmanagement eingeführt und das Studierendenhaus feiert im November seine Eröffnung.

mehr ...

Sichere IT-Infrastruktur für den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt

07.10.2025 -

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht in Kooperation mit den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt ein neuer IT-Knotenpunkt. Das hochmoderne Rechenzentrum soll künftig das Rückgrat der IT-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Verwaltung am Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt bilden. 

mehr ...

Von Rittern, Rüstungen und Ritualen

08.10.2025 -

Der Germanist Prof. Dr. Jan Mohr hat an der Uni Magdeburg eine Heisenberg-Professur für Ältere deutsche Literatur angetreten. Mohr erforscht unter anderem, wie Texte des Mittelalters die gesellschaftlichen Themen Macht und Gleichheit gleichzeitig verarbeiten.

mehr ...

Symptome von Stress und Stress als Symptom

09.10.2025 -

Die Universität Magdeburg lädt am 21. Oktober 2025 die interessierte Öffentlichkeit zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema „Stress“ auf den Campus ein. Forschende aus Medizin, Philosophie und Kulturwissenschaft tauschen sich darüber aus, wie Stress entsteht, wie er wirkt und was er über den Zustand unserer Gesellschaft verrät.

mehr ...

Neue Hightech-Plattform stärkt Forschungsinfrastruktur der Uni Magdeburg

10.10.2025 -

An der Universität Magdeburg ist ein Zentrum für Mikroskopie und Materialanalyse eröffnet worden. Die Core Facility for Microscopy and Materials Analysis (CMMA) stellt hochauflösende Elektronen- und Ionenmikroskope, spektroskopische Verfahren sowie in-situ-Prüftechnik bereit.

mehr ...

Letzte Änderung: 10.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster