Lehramt - Bildung - Beruf (berufsbildend)
STUDIENGANG
Lehramt - Bildung - Beruf (berufsbildend)
			
				Abschluss  
				Bachelor of Science (B.Sc.)
			
			
				Regelstudienzeit  
				
					6 Semester
				
			
			
				Studienbeginn  
				Wintersemester
			
			
				Zulassungsbeschränkt  
				kein N.C.
			
			
				Zulassungsvoraussetzung  
				Allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife oder eine abgeschlossene, einschlägige Techniker- oder Meisterausbildung.
Für das Fach Sport: Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung.
			
						
				
				Bewerbungsfrist
				
				
			
							
					       																																																									
											  Bewerbung mit deutschem Schulabschluss
																  
																  an der OVGU
																				
						 15. September
					
							
										 																																																				
											  Bewerbung mit internationalem Schulabschluss
																  
																										  über diesen Link
										
						 15. Juli
					
						
				Unterrichtssprache 
				Deutsch
			
		
Studienrichtungen
Sie wählen eine berufliche Fachrichtung sowie ein Unterrichtsfach.
Berufliche Fachrichtungen:
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Metalltechnik
- Labor- und Prozesstechnik
- Wirtschaft und Verwaltung
Unterrichtsfächer
- Chemie
- Deutsch
- Ethik
- Informatik (nicht in Kombination mit Informationstechnik)
- Mathematik
- Physik (nicht in Kombination mit Wirtschaft und Verwaltung)
- Sozialkunde
- Sport (Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung)
- Technik (nicht in Kombination mit Labor- und Prozesstechnik oder Wirtschaft und Verwaltung)
Studienziel
Ziel des Bachelor-Studiengangs ist die Vorbereitung auf hoch qualifizierte Tätigkeiten im Bereich des beruflichen Bildungswesens. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche bzw. wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit betriebspädagogischen Studien, in denen grundlegendes Wissen in der pädagogischen Psychologie sowie der Berufspädagogik und der beruflichen Didaktik vermittelt werden.
Der Bachelor-Studiengang ist eingebettet in ein konsekutives Bachelor-Master-Modell und kann an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in den Masterstudiengängen
- Lehramt an berufsbildenden Schulen und
- Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement
- weitergeführt werden.
Spätere Berufsfelder
Der Bachelor-Abschluss führt zu einem polyvalenten Abschlussprofil. Das Studium kann in Masterstudiengängen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg fortgesetzt werden. Darüber hinaus sind die Absolvent*innen u.a. qualifiziert für:
- ingenieurwissenschaftliche bzw. wirtschaftswissenschaftliche Tätigkeitsfelder, insbesondere in Verbindung mit Tätigkeitsfeldern des Berufsbildungsbereiches (z. B. Lehr-/Lernmittelbranche, neuen Medien u. ä.)
- Fach- und Führungstätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der privaten Wirtschaft
- Berufs- und Qualifizierungsberatung oder
- Lehrkraft an Bildungseinrichtungen der Wirtschaft (z. B. in überbetrieblichen Ausbildungsgängen, in der Handwerks- und Industriemeisterausbildung, in der beruflichen Anpassungsfortbildung).
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Erwartet wird Interesse an einem ingenieurwissenschaftlich-technischen bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Studium und an einer Tätigkeit in den späteren Berufsfeldern.
Weitere Informationen
Hinweis: Für die Zulassung zum schulischen Vorbereitungsdienst ist im Anschluss an einen Master of Education eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit im Umfang insgesamt 52 Wochen oder eine einschlägige Berufsausbildung nachzuweisen.
Detailierte Informationen zum Lehramt an der OVGU erhalten Sie hier.
 
		
					 
		
					 
		
					 
		
					 
		
					 
			