Guericke zeigt Haltung!

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg steht für Wissenschaftsfreiheit, Weltoffenheit und akademische Selbstbestimmung. Mit ihrer Beteiligung an der bundesweiten Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung!“ bekräftigt sie ihre Verantwortung, Forschung und Lehre als freie und unabhängige Grundlagen von Demokratie und gesellschaftlichem Fortschritt zu verteidigen.

Das Gehirn nimmt die Abkürzung
Portrait von Dr. Lieneke Janssen (c) Gino Massalski

Gewohnheiten entstehen, weil das Gehirn beim Handeln Abkürzungen nimmt. Das behauptet eine internationale Forschergruppe mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Lieneke Katharina Janssen vom Institut für Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in einem aktuellen Artikel.

Von KI und Quietscheentchen
Mutter und Kind experimentieren beim Tag der Physik (Foto: Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg)

Seit März 2024 ist Sebastian Lang Juniorprofessor für KI-Anwendung in Produktion und Logistik an der Fakultät für Maschinenbau. Außerdem hat er maßgeblich am einzigartigen Bachelorstudiengang AI Engineering mitgewirkt. In seinem Büro erzählen viele kleine Gegenstände ihre eigene Geschichte.

Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte
Kinder in der Kinderuni (c) Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg

Was steckt eigentlich hinter unseren Weihnachtsbräuchen? Und wie wurde Weihnachten früher gefeiert? Diesen und weiteren Fragen rund um die Weihnachtszeit gehen Grundschulkinder am 6. Dezember 2025 in der Kinder-Uni Magdeburg auf den Grund. Das Angebot ist kostenlos.

Von Charkiw nach Magdeburg
Daad Preisträgerin Portrait (c) Jana Dünnhaupt Uni Magdeburg

In diesem Jahr wurde Viktoriia Hrytsyna mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ausgezeichnet. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt internationale Studierende, die durch hervorragende Studienleistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement hervorstechen.

Letzte Änderung: 10.11.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster