Die Neurowissenschaftlerin Dr. Anne Maass ist auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen. Sie wird in den kommenden zwei Jahren mithilfe bildgebender Verfahren die molekularen Grundlagen des Alterns im menschlichen Gehirn erforschen. Ihr Ziel ist es, Faktoren zu identifizieren, die zu einer Vorbeugung oder Verlangsamung der Alzheimer-Erkrankung beitragen könnten.

Es gibt eine Vielzahl an Stipendien, die jungen Menschen ein Studium ermöglichen. Über das Otto-von-Guericke-Stipendium darf sich in diesem Jahr die 24-jähirge Medizinstudentin Anxhela Dautaj freuen. Die gebürtige Albanerin hat vor kurzem ihr praktisches Jahr an der Uniklinik Magdeburg begonnen und engagiert sich neben ihrem Studium in verschiedenen Vereinen.

Am 5. Dezember findet der erste Wintermarkt der Uni Magdeburg statt. Studierende haben das weihnachtliche Event organisiert. Neben Glühwein, Lebkuchen und internationalen Köstlichkeiten wird es Mitmachaktionen und ein breites Bühnenprogramm mit Musik und Showeinlagen geben. Die winterlichen Stände werden vor Gebäude 16 aufgebaut. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Uni Magdeburg hat mehr als 2.080 junge Menschen nach ihrem erfolgreichen Studium in das Berufsleben verabschiedet. Die hochqualifizierten Fachkräfte kommen aus über 60 Nationen. Etwas weniger als die Hälfte sind Frauen. Voraussichtlich 193 Absolventinnen und Absolventen verlassen die Universität als approbierte Ärztinnen und Ärzte.

Letzte Änderung: 29.11.2023 - Ansprechpartner: Webmaster