Oktober
Schlüsselmaterial für die Herausforderungen der Zukunft
Chemikerinnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen seit Jahren an einer Materialklasse, die in dieser Woche mit dem Nobelpreis für Chemie 2025 ausgezeichnet wurde. Prof. Dr. Franziska Scheffler und Dr. Alexandra Lieb untersuchen sogenannte metall-organische Gerüstverbindungen (Metal-Organic Frameworks, MOFs).
Hightech für mehr Lebensqualität vom Medizintechnikstandort Magdeburg
Der medizintechnische Forschungscampus STIMULATE der Universität Magdeburg richtet am 23. und 24. Oktober 2025 die 7. Image Guided Interventions Conference (IGIC) aus. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf robotergestützten Interventionen und KI-basierten Diagnoseverfahren.
Uni Magdeburg zeigt, was die Welt bewegt
Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 8. November 2025 generationenübergreifend zum „Tag der Physik“ in die Labore und Hörsäle auf dem Unicampus ein. Neben spannenden Mitmach-Experimenten für die ganze Familie, könnne sich Studieninteressierte auch über ein Studium informieren.
Forschende der Universität Magdeburg entdecken neue Materialklasse
Physikerinnen und Physiker der Universität Magdeburg haben eine neue Klasse von Materialien entwickelt: sogenannte multiferroische Flüssigkeiten. Diese Stoffe vereinen erstmals ferromagnetische und ferroelektrische Eigenschaften in einem flüssigen Zustand.
Mehr Frauen für Sicherheitstechnische Ingenieurberufe gesucht
Mit einem neuen bundesweiten Projekt will die Universität Magdeburg mehr Frauen für sicherheitstechnische Ingenieurberufe gewinnen. Mit dem Projekt soll die Chancengleichheit im Ingenieurwesen gestärkt und langfristig mehr Vielfalt in sicherheitstechnischen Berufen erreicht werden.