Data and Knowledge Engineering
STUDIENGANG
Data and Knowledge Engineering
			
				Abschluss  
				Master of Science (M.Sc.)
			
			
				Regelstudienzeit  
				
					4 Semester
				
			
			
				Studienbeginn  
				Winter-/Sommersemester
			
			
				Zulassungsbeschränkt  
				kein N.C.
			
			
				Zulassungsvoraussetzung  
				Bachelor-Abschluss (oder Äquivalent) in Informatik oder einem verwandten Gebiet mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren und einem Mindestdurchschnitt von 2,30. 
Das Bachelorstudium muss folgende Inhalte als Teil des Studiums abdecken:
(a) mindestens ein Modul zu Datenbanken und
(b) mindestens 60 weitere CP nach ECTS in Informatik-Veranstaltungen
oder
(c) mindestens 40 weitere CP nach ECTS in Informatik-Veranstaltungen und 20 CP nach ECTS in angewandter Statistik.
Die nachzuweisenden CP bzw. Module dürfen keine Praktika bzw. Übungen sein.
Internationale Studierende weisen hinreichende Kenntnisse der deutschen oder der englischen Sprache auf C1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nach (z.B. durch DSH, TestDaf, TOEFL, IELTS, CAE).
Informationen zum Studiengang finden Sie hier (Seite nur auf Englisch verfügbar). Hinweise zur Bewerbung finden Sie hier (Internationale Studierende) und hier (allgemeine Informationen zur Bewerbung).
Der Studiengang hat zwei Evaluationsstufen. Kandidat:innen, die alle oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden in der zweiten Stufe nach dem Eignungsfeststellungsverfahren gemäß der aktuellen Ordnung des Studiengangs evaluiert. Alle Ordnungen des Studiengangs finden Sie hier, sortiert nach Aktualität. Bitte wählen Sie das oberste Dokument namens SPO_Master_ ... aus der Liste (SPO steht für Studiums- und PrüfungsOrdnung). Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument sich auf mehrere Studiengänge bezieht. Sie sollen nur die Angaben zum Data Science Master DKE berücksichtigen.
Für die zweite Evaluationsstufe müssen Bewerber:innen das folgende Formular ausfüllen und entsprechende dazu erforderliche Unterlagen einreichen.
			
						
				
				Bewerbungsfrist
				
				
			
							
																														       																																
											  Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
																  
																  an der OVGU
																				
						 Wintersemester: 15. Juli
					
							
																														       																																
											  Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
																  
																  an der OVGU
																				
						 Sommersemester: 15. Januar
					
							
																									 																																					
											  Bewerbung mit internationalem Bachelorabschluss
																  
																					  über uni-assist
															
						 Wintersemester: 15. Mai
					
							
																									 																																					
											  Bewerbung mit internationalem Bachelorabschluss
																  
																					  über uni-assist
															
						 Sommersemester: 15. November
					
						
				Unterrichtssprache 
				Deutsch/Englisch
			
		
Studienziel
Im Masterstudiengang Data and Knowledge Engineering bieten wir begabten Studierenden solide Fachkenntnisse zu den theoretischen Aspekten und den Anwendungsgebieten der Wissensentdeckung, des maschinellen Lernens, des Data Mining und Warehousing, der unterstützenden Datenbanktechnologie und der Sprachen und Modellen für die Repräsentation von Daten, Information und Wissen.Durch Praxisbezug, interdisziplinäre Veranstaltungen und Projektarbeiten lernen unsere Studierende die Herausforderungen von Anwendungen aus der Wirtschaft, Naturwissenschaften, Biotechnologie, Sicherheit, industrieller Fertigung und Kontrolle und erwerben die Fertigkeiten zur Gestaltung von innovativen Lösungsansätzen in selbständiger Arbeit und in Gruppenarbeit.
Spätere Berufsfelder
Unseren Absolventen und Absolventinnen steht eine Vielfalt von Berufen zur Auswahl - als Wissensingenieure in großen Einrichtungen wie Banken, Automobilhersteller und Medizinzentren, als Projektleiter und als Berater in interdisziplinären Projekten von großen oder kleineren Unternehmen, sowie die Perspektive einer akademischen Karriere.
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
siehe Zulassungsvoraussetzungen
Weitere Informationen
Hier geht es zu weiteren Studiendokumenten.
 
		
					 
		
					 
		
					