Process Safety and Environmental Engineering
STUDIENGANG
Process Safety and Environmental Engineering
			
				Abschluss  
				Master of Science (M.Sc.)
			
			
				Regelstudienzeit  
				
					4 Semester
				
			
			
				Studienbeginn  
				Winter-/Sommersemester
			
			
				Zulassungsbeschränkt  
				kein N.C.
			
			
				Zulassungsvoraussetzung  
				Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist der Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Studiengang Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder ein Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang mit einem Mindestdurchschnitt von 2,3. 
Ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache müssen durch ein TOEFL-Test (213 Punkte beim computer-based, 550 Punkte beim paper test und 80 Punkte beim internet test); Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE), minimum C; Cambridge Certificate of Advanced English (CAE), minimum B; oder IELTS Overall Band Score, minimum 6.0, nachgewiesen werden.
			
						
				
				Bewerbungsfrist
				
				
			
							
																				       																																										
											  Bewerbung mit deutschem Bachelorabschluss
																  
																  an der OVGU
																				
						 Wintersemester: 15. September
					
							
																				       																																										
											  Bewerbung mit deutschem Bachelorabschluss
																  
																  an der OVGU
																				
						 Sommersemester: 15. März
					
							
																									 																																					
											  Bewerbung mit internationalem Bachelorabschluss
																  
																					  über uni-assist
															
						 Wintersemester: 15. April bis 15. Juli
					
							
																									 																																					
											  Bewerbung mit internationalem Bachelorabschluss
																  
																					  über uni-assist
															
						 Sommersemester: 15. November bis 15. Januar
					
						
				Unterrichtssprache 
				Englisch
			
		
Studienziel
Der wirtschaftliche Gebrauch von Energiereserven, eine sichere Produktion und Handhabung von Materialien, sowie der Schutz der Umwelt gewinnen weltweit an Bedeutung. Sicherheit und Umweltschutz sind unverzichtbare Elemente der Industriegesellschaft. Die Akzeptanz technischer Prozesse in einer modernen Gesellschaft hängt stark von der Identifizierung und technischen Kontrolle der zugehörigen Risiken und der Minimierung von deren Einflüssen auf die Umwelt ab. Um diese Ziele zu erreichen werden Experten benötigt, die sowohl ein tiefes ingenieurwissenschaftliches Verständnis, als auch ein spezifisches Wissen um Sicherheitsaspekte und Umwelttechnologien besitzen. Der Masterstudiengang Process Safety and Environmental Engineering bildet hierzu Experten für die Industrie, Behörden, Forschungseinrichtungen und die Akademia aus. Absolventen dieses Studiengangs sind in den naturwissenschaftlichen Grundlagen technischer Prozesse ausgebildet, vertieft in den Grundlagen, die Umwelt- und Sicherheitsaspekte betreffen. Umwelt- und Sicherheitsaspekte werden bezüglich Gefahrenabschätzung, -minimierung und vermeidung, von ihnen ganzheitlich betrachtet. Absolventen des Studiengangs können ihr Ingenieurswissen für Sicherheits- und Umweltfragen immer optimal einsetzen und angemessene Lösungen finden.
Spätere Berufsfelder
Chemie, Pharmazie, Energietechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Futter-, Nahrungs- und Genussmittel, Keramik, Metallurgie, Biotechnik, Baustoffe, Anlagenbau, Beratertätigkeiten, Analysentechnik, sowie Forschung und Entwicklung
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Interessen: Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse aus dem abgeschlossenen Hochschulstudium unter den speziellen Gesichtspunkten des aufbauenden Masterstudiengangs
 
		
					 
		
					 
		
					