Schlagzeilen
Forschungsprojekt ebnet Weg für europäische Zulassung autonomer Regionalzüge
Informatiker und Informatikerinnen haben gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Prüfbehörden Methoden entwickelt, um KI-Systeme für den Einsatz in Zügen zuverlässig zu prüfen und ihre Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Damit schaffen sie die Basis für autonome Züge in Europa.
Mehr Frauen für Sicherheitstechnische Ingenieurberufe gesucht
Mit einem neuen bundesweiten Projekt will die Universität Magdeburg mehr Frauen für sicherheitstechnische Ingenieurberufe gewinnen. Mit dem Projekt soll die Chancengleichheit im Ingenieurwesen gestärkt und langfristig mehr Vielfalt in sicherheitstechnischen Berufen erreicht werden.
Forschende der Universität Magdeburg entdecken neue Materialklasse
Physikerinnen und Physiker der Universität Magdeburg haben eine neue Klasse von Materialien entwickelt: sogenannte multiferroische Flüssigkeiten. Diese Stoffe vereinen erstmals ferromagnetische und ferroelektrische Eigenschaften in einem flüssigen Zustand.
Hightech für mehr Lebensqualität vom Medizintechnikstandort Magdeburg
Der medizintechnische Forschungscampus STIMULATE der Universität Magdeburg richtet am 23. und 24. Oktober 2025 die 7. Image Guided Interventions Conference (IGIC) aus. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf robotergestützten Interventionen und KI-basierten Diagnoseverfahren.