Pressemitteilungen April 2011
Tumortherapien per Computer individuell und im Detail planen
Computervisualisten und Informatiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und der Dornheim Medical Images GmbH wurden beim „Dirk Bartz Prize for Visual Computing in Medicine“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Ivo Rössling vom Institut für Simulation und Graphik der OVGU nahm stellvertretend für alle Beteiligten den Preis am 15. April 2011 auf der diesjährigen Eurographics-Konferenz, der größten europäischen Fachkonferenz für Computergraphik, in Venue Cymru (Wales, Großbritannien) entgegen.
Universität Magdeburg vergibt erste Deutschland-Stipendien
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) hat heute, am 19. April 2011, ihre ersten 30 Deutschland-Stipendien an engagierte und leistungsstarke Studierende übergeben. Auf einer Festveranstaltung überreichte der Rektor der Universität, Prof. Klaus Erich Pollmann, im Beisein der kofinanzierenden Unternehmen, Vereine oder Stiftungen die Urkunden an Studierende verschiedener Fakultäten.
"Couch & Guests" - Musikalischer Live-Act zur fünften Sendung
„Couch and Guests“, die uni-eigene Talkshow, hat zur fünften Sendung am 21. April die Magdeburger Band Keyno zum Talk auf das rote Sofa eingeladen.
Benefizvortrag mit Prof. Dr. Birgitta Wolff an der Uni Magdeburg zugunsten von bedürftigen Kindern
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) findet am Mittwoch, dem 27. April 2011 der 1. Benefizvortrag des LEO-Clubs Magdeburg statt.
Referentin ist die Kultusministerin und künftige Wirtschaftsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff.
Universität Magdeburg vergibt erste Deutschland-Stipendien
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) vergibt ihre ersten 30 Deutschland-Stipendien an engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Universität beteiligt sich damit als eine der ersten Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt am Nationalen Stipendienprogramm der Bundesregierung. Die Stipendien wird der Rektor am 19. April 2011 den Studierenden im Beisein der stiftenden Unternehmen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft feierlich übergeben.