Oktober
Universität Magdeburg baut Studentisches Gesundheitsmanagement auf
Am 1. Oktober wurde der Kooperationsvertrag mit der Techniker Krankenkasse unterzeichnet, um langfristig ein umfassendes Studententisches Gesundheitsmanagement aufzubauen. So soll ein Lern- und Wohlfühlcampus entstehen.
Neues Semester, neuer Campus
Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Uni Magdeburg rund 2.700 Studienanfängerinnen und -anfänger. Damit steigt die Zahl der Studierenden an der Universität Magdeburg erneut leicht an. Zudem wurde das Studienangebot weiterentwickelt, ein Studentisches Gesundheitsmanagement eingeführt und das Studierendenhaus feiert im November seine Eröffnung.
Sichere IT-Infrastruktur für den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht in Kooperation mit den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt ein neuer IT-Knotenpunkt. Das hochmoderne Rechenzentrum soll künftig das Rückgrat der IT-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Verwaltung am Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt bilden.
Von Rittern, Rüstungen und Ritualen
Der Germanist Prof. Dr. Jan Mohr hat an der Uni Magdeburg eine Heisenberg-Professur für Ältere deutsche Literatur angetreten. Mohr erforscht unter anderem, wie Texte des Mittelalters die gesellschaftlichen Themen Macht und Gleichheit gleichzeitig verarbeiten.