Schlagzeilen

Erneut Stipendium für Schülerinnen ausgeschrieben

08.07.2025 -

Die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Uni Magdeburg vergibt zum zweiten Mal ihr INGa-Stipendium für neue Studentinnen. Ab sofort können sich leistungsstarke Schülerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland bewerben, die zum Wintersemester 2025/26 ein Bachelorstudium an der Fakultät beginnen.

mehr ...

Sport trifft Neurowissenschaft und Technik

07.07.2025 -

Die Uni Magdeburg erweitert ihr Studienangebot im Bereich Sportwissenschaft: Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 startet der neue Masterstudiengang „Sportwissenschaft“, der die Themen Sport, Neurowissenschaft und Technik miteinander verbindet und sowohl Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Bewegung und kognitiver Leistungsfähigkeit als auch Wissen über den Einfluss innovativer Technologien auf die Leistungssteigerung im Spitzen-, aber auch im Reha- oder Breitensport vermittelt.

mehr ...

Intelligente Verkehrslösungen für Europa

25.06.2025 -

Die Uni Magdeburg und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) beteiligen sich ab sofort gemeinsam an einem länderübergreifenden Forschungsprojekt für intelligente Verkehrslösungen in Europa. Unter dem Titel SMARTAUTO – Harnessing Automated Vehicles for Mobility and Logistics wollen Mobilitätsforscher der Universität gemeinsam mit der NASA GmbH und elf weiteren Partnerinstitutionen aus ganz Europa die Einführung und Nutzung autonomer Fahrzeuge in Europa vorantreiben.  

mehr ...

Universität Magdeburg stärkt die Lehramtsausbildung

18.06.2025 -

Die Universität Magdeburg erweitert ihr Angebot in den Lehramtsstudiengängen, um der hohen Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften im Land Sachsen-Anhalt zu entsprechen. Ab Oktober 2025 startet erstmals ein dualer Masterstudiengang für das Lehramt an Sekundarschulen (praxisintegrierend), der einen Quereinstieg in das Lehramtsstudium ermöglicht. Der Fokus liegt hierbei auf klassischen MINT Fächern.

mehr ...

Letzte Änderung: 08.07.2025 -
Ansprechpartner: Katharina Vorwerk