header-v1-wissenschaftler_980x350

Für Wissenschaftler/innen

Qualifizierung, Networking und individuelle Beratung

Die Uni Magdeburg bietet ihren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedene Möglichkeiten zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Methoden-, Führungs- oder Selbstkompetenz. Neben dem Erwerb von fachlichen Skills eignen sich die Angebote ebenso, um mit anderen Wissenschaftler/innen in Austausch zu treten und sich in einem anspruchsvollen akademischen Umfeld weiterzuentwickeln und den eigenen Horizont zu erweitern.

In vier Akademien pro Jahr können Lehrende der Uni Magdeburg und aus den Hochschulen Sachsen-Anhalts Workshops zu verschiedenen Themenfeldern belegen und sukzessive das Zertifikat "Professionelle Akademische Lehre" (PAL) erwerben. Zudem bietet das Team von fokus:LEHRE individuelle Lehr-/Lernberatungen sowie Lehrhospitationen an.

Die Graduate Academy ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle Doktorandinnen, Doktoranden und Postdocs der Otto-von-Guericke-Universität.

Das Programm COMETiN richtet sich an Frauen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen und eine Professur oder eine andere Leitungsfunktion in Wissenschaft und Forschung anstreben. Nachwuchswissenschaftlerinnen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen verschiedener Module kontinuierlich und nachhaltig mit der Planung und Umsetzung ihrer Karriereschritte auseinanderzusetzen, ihre akademischen Schlüsselqualifikationen zu erweitern sowie fördernde Beziehungen zu Wissenschaftler*innen aufzubauen.

Die Ladies Night bietet eine Plattform für die Vernetzung des akademischen Nachwuchses mit etablierten WissenschaftlerInnen und beruflich erfolgreichen IngenieurInnen, InformatikerInnen, MathematikerInnen, MedizinerInnen, etc. Neben Vorträgen sogenannter Role Models, werden Workshops und Diskussionsrunden angeboten. Als starke Partner stehen der Veranstaltung an der OVGU natürlich das Gleichstellungsbüro, das Familienbüro, die Abteilung Medien, Kommunikation & Marketing und darüber hinaus seit einigen Jahren auch das Max-Planck-Institut Magdeburg (MPI) sowie das Fraunhofer Institut Magdeburg zur Seite.

Letzte Änderung: 23.05.2023 - Ansprechpartner: Webmaster