Hon.-Prof. Elkmann

Prof. Dr. Norbert Elkmann
Institut für Intelligente Kooperierende Systeme
Aktuelle Projekte
- Forschungscampus STIMULATE Phase II - Forschungsgruppe Robotik
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2025 - INTAS - Intuitiver Assistenzroboter zur Bearbeitung großer Bauteile
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.07.2022 - FlexGrip - Hochflexibles Greifersystem mit sensorischen Fähigkeiten für den universellen Einsatz in der Handhabungs-, Montage- und Zuführtechnik
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.07.2022 - IIPA - Integrierter, intelligenter projektionsbasierter Assistent
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.07.2022
Abgeschlossene Projekte
- PrefabElast - Automatisierbare, robotergestützte Bauteilabdichtung zur Integration in die Vorfertigung von Betonfertigteilen und Hausmodulen
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.04.2022 - Nachwuchsforschergruppe KaSys: Kognitive Arbeitssysteme im menschen-zentrierten Produktionsumfeld
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.03.2022 - MFlex2025 - Mobile Robotereinheiten für die flexible und ressourceneffiziente Flugzeugproduktion 2025
Laufzeit: 01.03.2019 - 28.02.2022 - Automatisierung für flexible und erweiterbare Schalenmontagen mit digitaler Intelligenz - AGREED
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021 - Zwanzig20 - fast - Verbundvorhaben: fast-robotics
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.11.2020 - InTAKT - Interaktive Technologien für die Nutzer- und Intensionserkennung mittels Taktilem Fußboden
Laufzeit: 01.12.2017 - 30.11.2020 - Forschungscampus STIMULATE - Forschungsgruppe Robotik
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2019 - Inspektions- und Reinigungssystem für Abwasserkanäle
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.08.2016 - STIMULATE -> Instrumente -> Robotik
Laufzeit: 01.03.2013 - 28.02.2014 - BROMMI - Bionische Rüsselkinematik für sichere Roboteranwendung in der Mensch-Maschine-Interaktion
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2012 - AVILUSplus - Angewandte Virtuelle Technologien mit Langfristfokus im Produkt- und Produktmittellebenszyklus - 2 Teilprojekte
Laufzeit: 01.05.2008 - 30.04.2011 - AVILUS - Angewandte Virtuelle Technologien im Produkt- und Produktionsmittellebenszyklus - Teilprojekt "Kundenzentrierte Produktpräsentation/-konfiguration"
Laufzeit: 01.03.2008 - 28.02.2011 - ViERforES - Virtuelle und Erweiterte Realität für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit von Eingebetteten Systemen - Anwendungsbereich Produktions- und Robotertechnik
Laufzeit: 01.07.2008 - 31.12.2010 - LiSA - Assistenzroboter
Laufzeit: 01.04.2006 - 31.07.2009 - RIWEA - Roboter zur Inspektion der Rotorblätter von Windenergieanlagen mit Thermographie und Ultraschall
Laufzeit: 01.08.2006 - 28.02.2009 - Ferngesteuertes Reinigungsgerät für die Dachaußenflächen des Hauptbahnhofs Berlin
Laufzeit: 01.03.2005 - 30.04.2006 - Künstlicher Experimentator
Laufzeit: 01.02.2004 - 31.01.2006 - Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen
Laufzeit: 01.04.2003 - 30.09.2005 - SIRIUSc: Reinigungsroboter für senkrechte Fassaden bzw. Hochhausfassaden
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2004 - Reinigungsroboter für spezielle Fassadentypen und Objekte
Laufzeit: 01.02.2000 - 31.12.2004 - NOMAD - Autonomous Manufacture of Large Steel Fabrications
Laufzeit: 01.03.2001 - 30.11.2004 - TELOMICS(TM) ex vivo Robotics - Automatisiertes Gewebescreening
Laufzeit: 01.07.2001 - 30.06.2004 - Service- bzw. Fassadenroboter
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2001
2021
Dissertation
Towards an in-hand object monitoring and object pose estimation in robotics featuring compliant, high-resolution tactile sensors
In: Magdeburg, 2021, XXII, 168 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
2020
Abstract
A robot control platform for motor impaired people
In: 2020 IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC), 2020, 2020, paper TuBT1.4
Buchbeitrag
Learning references with Gaussian processes in model predictive control applied to robot assisted surgery
In: European Control Conference 2020/ European Control Conference - Piscataway, NJ: IEEE; Pogromsky, Alexander . - 2020, S. 362-367
2017
Abstract
Experimentelle Verifikation der biomechanischen Belastungsgrenzen bei Mensch-Roboter-Kollisionen in vivo - eine Pilotstudie
In: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2017): 24.10.-27.10.2017, Berlin/ DKOU, 2017, 2017, DocGR25-986, insges. 1 S.
Buchbeitrag
GazeTap - towards hands-free interaction in the operating room
In: Proceedings of the 19th ACM International Conference on Multimodal Interaction: November 13 - 17, 2017, Glasgow, United Kingdom - New York, NY: ACM, 2017 . - 2017, S. 243-251
Unser Leistungsangebot umfasst die Entwicklung von hochinnovativen Systemen und Technologien in Robotik und Sensorik.
Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Roboter- und Sensorsysteme, die heute noch nicht kommerziell verfügbar sind.
Darüber hinaus begleiten Sie unsere Experten bei der Entwicklung neuer Technologien und Systeme von der Idee bis zur
Realisierung:
- Beratung und Machbarkeitsstudien
- Konzeption und Planung
- Entwicklung
- Inbetriebnahme und Systemoptimierung
- Systemintegration für komplexe Systeme und Endanwendungen
- Assistenzrobotik
- Sichere Mensch-Roboter-Interaktion
- Serviceroboter für Inspektion, Reinigung und Wartung
- Robotik in der Produktion und in den Life-Sciences