Aktuelle Informationen

Eröffnungsveranstaltung

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 21. März 2023 um 16.00 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 statt. Prof. Dr. Eva Heidbreder (OVGU, Fakultät für Humanwissenschaften, Bereich Politikwissenschaften) wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Von den blinden Männern vorm Elefanten: Was ist die Europäische Union?“ halten. Im Anschluss gibt es Raum für allgemeine Informationen rund um das Studium und für Ihre Fragen.

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Voranmeldung nötig. Die Frist endet am 19. März 2023. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung bevorzugt an die E-Mailadresse . Eine telefonische Anmeldung erfolgt unter der Nummer (0391) 67-56522.

Veranstaltungskatalog

Unser Veranstaltungskatalog wird im Sommersemester in einer veränderten graphischen Aufmachung erscheinen – lassen Sie sich überraschen! Er wird Ihnen ab dem 13. März in digitaler Form auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Wenn Sie sich zur Eröffnungsveranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die gedruckte Fassung des Katalogs sowie das Anmeldeformular direkt vor Beginn der Veranstaltung beim Hörsaal 6. Andernfalls steht Ihnen die Unterlagen ab dem 21. März, 14.00 Uhr, im Gebäude 40 im Gang vor den Büros 106, 108 und 109 zur Verfügung.

Download Programmheft "Studieren ab 50"

Anmeldung

Die Anmeldephase geht vom 22. bis zum 31. März 2023, die Anmeldungen sind auch dieses Mal wieder ausschließlich per E-Mail an oder per Post an folgende Adresse zu richten:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Studieren ab 50 / Gebäude 40
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Download Anmeldeformular

Bitte schicken Sie keine Anmeldungen vor dem 22. März 2023. In Ausnahmefällen können Sie in der Anmeldephase ebenfalls den grünen und braunen Briefkasten nutzen, die im Gebäude 40 (Zschokkestr. 32) neben den Büros 106 und 109 hängen. Eine persönliche Anmeldung im Sekretariat ist dieses Semester weiterhin nicht möglich.

Die Vorlesungszeit beginnt am 11. April 2023 und endet am 14. Juli 2023. Bei abweichendem Beginn wird in der Veranstaltungsankündigung das jeweilige Datum angegeben. Dies betrifft insbesondere die Veranstaltungen im hinteren Programmteil speziell für "Studieren ab 50".

Im Anmeldeformular können Sie bis zu 6 Veranstaltungen eintragen, die Sie vorrangig berücksichtigt haben wollen, sowie bis zu 10 Veranstaltungen, die nachrangig bearbeitet werden können. Eine Rückmeldung darüber, ob Sie an der ausgewählten Veranstaltung teilnehmen können, erfolgt erst nach dem Anmeldezeitraum. Weitere Informationen zum Ablauf des Semesters, zur Durchführung der Lehrveranstaltungen sowie zu den geltenden Regelungen finden Sie auf unserer Homepage.

Sprechstunden

Unsere Sprechstunden finden vor Ort im Gebäude 40, Zimmer 108 statt. Während der  Vorlesungszeit ist das Sekretariat zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

  • dienstags, 9:00 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • mittwochs, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • donnerstags, 9:00 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr

Abweichende Termine sind in Ausnahmefällen nach Vereinbarung möglich. Bitte achten Sie darauf, dass jeweils nur eine Person den Raum betreten darf. In der vorlesungsfreien Zeit finden Sprechstunden nach Vereinbarung statt (Anmeldung erforderlich).

 

Wir freuen uns auf Ihre Kooperation und auf die Möglichkeit, Sie im neuen Semester wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr Team von „Studieren ab 50“

Letzte Änderung: 11.05.2023 - Ansprechpartner: Webmaster