Medizintechnik
Innerhalb des Transfer-Forschungsschwerpunktes Medizintechnik werden auf dem Forschungscampus STIMULATE – Solution Centre for Image Guided Local Therapies die medizintechnischen Aktivitäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gebündelt.
Den Fokus von STIMULATE stellen Technologien für bildgeführte minimal-invasive Methoden in der Medizin dar. Das Ziel besteht in der Verbesserung medizinischer Behandlungsmethoden sowie in der Eindämmung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Dabei werden schwerpunktmäßig altersbedingte Volkskrankheiten aus den Bereichen Onkologie, Neurologie, Kardiologie sowie Gefäßerkrankungen betrachtet.
Strukturell handelt es sich um eine verbindliche öffentlich-private Partnerschaft zwischen
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
- SIEMENS Healthcare GmbH,
- STIMULATE Verein.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
beteiligte Fakultäten:
- Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fakultät für Informatik
- Fakultät für Maschinenbau
- Fakultät für Medizin
- Fakultät für Naturwissenschaften
- Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
medizinische Arbeitsgruppen:
- Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie - Prof. C. Arens
- Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie - Prof. R. C. Braun-Dullaeus
- Universitätsklinik für Strahlentherapie - Prof. T. Brunner
- Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie - Prof. R. S. Croner
- Universitätsklinik für Neurologie - Prof. H. Hinrichs, Prof. H.-J. Heinze
- Institut für Physiologie - Prof. V. Leßmann
- Orthopädische Universitätsklinik - Prof. C. H. Lohmann
- Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin - Prof. M. Pech
- Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Abteilung Experimentelle Radiologie – Prof. B. Relja
- Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie - Prof. M. Schostak
- Institut für Neuroradiologie - Prof. M. Skalej
- Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie - Prof. J. Voges
- Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Abteilung Thoraxchirurgie - Prof. T. Walles
- Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Abteilung Herzchirurgie - Prof. J. Wippermann
technische Arbeitsgruppen:
- Lehrstuhl Systemtheorie und Regelungstechnik - Prof. R. Findeisen
- Lehrstuhl Computerassistierte Chirurgie - Jun.-Prof. C. Hansen
- Lehrstuhl Medizintechnische Systeme - Prof. C. Hoeschen
- Institut für Mechanik - Jun.-Prof. D. Juhre
- AG Software Engineering - Prof. F. Ortmeier
- Lehrstuhl Hardware-nahe Technische Informatik - Prof. T. Pionteck
- Lehrstuhl für Visualisierung - Prof. B. Preim
- Lehrstuhl Medizinische Telematik und Medizintechnik - Prof. G. Rose
- Lehrstuhl für Logistische Systeme - Prof. M. Schenk
- Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz - Prof. O. Speck
- Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik - Prof. D. Thévenin
- Lehrstuhl für Bildverarbeitung und Bildverstehen - Prof. K. Tönnies
- Lehrstuhl Elektromagnetische Verträglichkeit - Prof. R. Vick
- Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung - Prof. B. Vogt
- Institut für Chemie (ICH), Core Facility Tissue Engineering – Prof. H. Walles
- Lehrstuhl Fluid-Struktur Kopplung in Mehrkörpersystemen - Jun.-Prof. E. Woschke
SIEMENS Healthcare GmbH
STIMULATE Verein:
- 2tainment GmbH
- ab medica Deutschland GmbH und Co. KG
- Acandis GmbH & Co. KG
- Admedes GmbH
- BEC GmbH
- CAScination AG
- Deutsche Akademie für Mikrotherapie (DAfMT)
- Dornheim Medical Images GmbH
- domeprojection.com GmbH
- ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
- Fraunhofer MEVIS
- FXA - Imaging Core Lab (Aces Ing.-GmbH)
- IGEA S.p.A.
- In-Line UG (haftungsbeschränkt)
- IMTR GmbH
- ITP GmbH
- KUKA Roboter GmbH
- Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN)
- Medizinische Hochschule Hannover
- METOP GmbH
- metraTec GmbH
- Metria Innovation, Inc.
- MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH
- NORAS MRI products GmbH
- Neoscan Solutions GmbH
- Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
- Qfix
- Schleifring GmbH
- USE-Ing. GmbH
- Klemens Gutmann (Privatmitglied)
Medizintechnische Projekte am Forschungscampus STIMULATE:
Neben den verschiedenen Arbeitspaketen ist der Forschungscampus STIMULATE in verschiedenen interdisziplinären wissenschaftlichen Bereichen involviert.
Darüber hinaus wurden in der jüngeren Vergangenheit einige Projekte abgeschlossen, deren Ergebnisse den akademischen und wirtschaftlichen Partnern zur Verfügung stehen.
Laufende Projekte:
- Industrie und Klinik Plattform – Konzeptionsphase
- Experimenteller Computertomograph
- EMERGE
- ZIM-Netzwerk INSTANT
- Modality Medical Explorer - Entwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der medizinisch- diagnostischen Bildgebung von Röntgengeräten und dessen technische Umsetzung (MME)
- Erforschung und Entwicklung eines RF-Systems für Neonatale MR-Tomographie
- Erforschung und Entwicklung eines Gradientensystems für neonatale MR-Tomographie
- GEPARD – GEfäßwandsimulation und -visualisierung zur patientenindividualisierten Blutflussvorhersage für die intrakranielle Aneurysmamodellierung
- AVATAR
- Individualisierte Flow Diverter Behandlung (Belucci) - Entwicklung eines Design-Tools zur computergestützten Auslegung von Individuellen Flow Divertern (IFD)
- Graduiertenschule MEMoRIAL
- Verbesserung der räumlichen Wahrnehmung für medizinische Augmented Reality Anwendungen durch illustrative Visualisierungstechniken und auditive Feedbacks
- GUFI
- MedProjection
- Augmented Reality unterstützte 3D-Laproskopie
- VR/AR-basierter Explorer für die medizinische Ausbildung
- Biofeedback-basiertes AR-System für medizinisches Gleichgewichtstraining
- Ein VR-UI für virtuelle Planungs- und Trainingsanwendungen über große Entfernungen
- Verbesserung der räumlichen Wahrnehmung für medizinische Augmented Reality mit interaktiven Tiefenschichten
- Home 2.0 - Entwicklung und Evaluation eines Systems zur telemedizinischen Erfassung neurologisch-klinischer Parameter in der Häuslichkeit
- Planungs-, Navigations- und Überwachungseinrichtung für CT-gesteuerte Interventionen
Abgeschlossene Projekte:
- STIMULATE BMBF-Förderphase 1
- BMBF-Vorphase
- KIDs-CT
- Intelligente Einlegesohle für Interaktionsanwendungen
- Sensortracking
- Normwerterhebung etablierter Flussparameter bei einem gesunden Kollektiv und 1-Jahres Verlaufsevaluation ausgewählter Pathologien der Semilunarklappen mittels 4D PC-MRI
- 2D Map Display to Support Neurosurgical Interventions
- VirtualAnatomy - Entwicklung von didaktischen Interaktionsmöglichkeiten für die Anatomie-Plattform sowie Erarbeitung fortgeschrittener Visualisierungstechniken multimodaler Daten
- ASTER
- Entwicklung neuer Geräte und Instrumente für die interventionelle Magnetresonanztomographie
- Euro-BioImaging
- INKA
- MoBeStAn
- TASC
- ViERforES
- PlaqueCharm
- Visual Analytics in Public Health
- AngioNAV
- KOMET
- Evaluierung und Optimierung eines Sensors zur berührungslosen Gestensteuerung
- Augmented Reality Visualisierung für die 3D-Laparoskopie
- Innovationsgutschein Tracking
- Bewegungskorrektur MRT
- Rotierbarer Hochdruckkonnektor
- Highly Accelerated Distortion-Free Diffusion-Weighted MR Imaging at Ultra High Field (7T): Gray Matter Characterization
- Fusion Ultraschall- und Röntgenbildgebung
- Dynamische Perfusion
- Visualisierungsstation für hochpräzise orthopädische Eingriffe
- INKA - Embedded
- Thyroid Imaging
- Optimierung der MRT Bildgebung von Brachytherapie Seeds
- Entwicklung eines MRT-Kontrastmittelinjektors basierend auf einer modularen Antriebsplattform für Injektions-/Infusions-Anwendung; Entwicklung der Hard- und Software zur Steuerung der Kontrastmittelgabe sowie des MRT-kompatiblen Antriebes
- Platzierung selbstexpandierender Implantate nach Tumortherapie
- Foot-Eye Interaction to Control Medical Software under Sterile Conditions
- Evaluation von Projektor-Sensor-Systemen für medizinische Anwendungen
- INKA - Kathetertechnologien
- RGR-based motion tracking for real-time adaptive MR imaging and spectroscopy (NIH)
- Neurobiologie motivierten Verhaltens A12: Habenular (dys)function in decisions on approach and avoidance
- ego.-INKUBATOR - Image Guided Therapy (IGT)
- ego.-INKUBATOR -FLEXTronic - Gründungslabor für flexible Elektronik
- Die Vorentwicklung und Entwicklung eines aktiv geschirmten, supraleitenden Magneten für MR-Tomographie
- RadiologiX - Erforschung von Verfahren zur erstmaligen exakten, objektiven und vollautomatischen Analyse spinaler radiologischer Bilddaten
- 3D-Projektionsdarstellung zum Training und zur Unterstützung medizinischer Eingriffe
- Hometraining für die Therapie kognitiver Störungen
- Nächste Generation chirurgischer Simulatoren für die chirurgische Planung
- Weiterentwicklung der hepatischen Mikrowellenablation - Verbesserung der Behandlungseffizienz von Lebertumoren durch patientenspezifische Planung
- Automatisierter Online-Dienst für die Erstellung patientenindividueller 3D-Modelle zur Unterstützung von Therapieentscheidungen
Förderung
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Land Sachsen-Anhalt
- Industriepartner
- Europäische Kommission aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäische Kommission aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Sprecher des Forschungscampus STIMULATE:
Prof. Dr. rer. nat. Georg Rose
Lehrstuhl Medizinische Telematik und Medizintechnik
Institut für Medizintechnik
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Portfolio des Forschungscampus STIMULATE