International Vocational Education
STUDIENGANG
International Vocational Education
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Winter-/Sommersemester
Zulassungsbeschränkt
kein N.C.
Zulassungsvoraussetzung
Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium auf Bachelor-Niveau oder ein Äquivalent auf einem erziehungs-, kultur-, sozial-, technik-, wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Gebiet.
Die Studiensprachen sind Deutsch und Englisch.
Sprachliche Voraussetzungen (bei Nichtmuttersprachlern):
Für das doppelsprachige Programm:
- Deutsch: TestDaF Level 4 oder DSH-2
- Zweitsprache (z.B. Englisch): Einstufungstest bei internationaler Partnereinrichtung
Bewerbungsfrist
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
an der OVGU
Wintersemester: 15. September
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
an der OVGU
Sommersemester: 15. März
Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss
über uni-assist
Wintersemester: 15. Juli
Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss
über uni-assist
Sommersemester: 15. Januar
Unterrichtssprache
Deutsch/Englisch
Studienrichtungen
Die Studierenden entscheiden sich bei der Bewerbung für eine der beiden Studienrichtungen.
Studienziel
Der Studiengang ist international orientiert. Er bereitet auf gehobene oder höhere (Führungs-) Tätigkeiten in der Aus- und Weiterbildung (z. B. in europäischen Berufsbildungsinstitutionen oder Bildungseinrichtungen der Wirtschaft) insbesondere im internationalen Kontext vor. Auch Tätigkeiten im Bereich der Lehr-/Lernmittelbranche, Berufsbildungsforschung oder der internationalen Entwicklungszusammenarbeit können angestrebt werden. Mit dem Masterabschluss soll insbesondere festgestellt werden, ob die Studentin oder der Student das für den Übergang in die Berufspraxis erforderliche Wissen und Können erworben hat und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden. Durch den in das Studium integrierten Auslandsaufenthalt sowie den professionspraktischen Studien erlangen die Studierenden frühzeitig Kompetenzen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden Fachsprachenkenntnisse in Englisch gefördert. Der akademische Grad "Master of Science" berechtigt zur Promotion.
Spätere Berufsfelder
Führungstätigkeiten in:
- Internationalen Verwaltungs- und Forschungseinrichtungen
- Internationalen Industriekonzernen
- Institutionen der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Unternehmen der Personalentwicklung
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Sie haben Interesse und Freude an:
- einer international ausgerichteten Arbeit und / oder
- der Vertiefung Ihrer fremdsprachlichen Kompetenz und / oder
- dem Kennen lernen anderer Kulturkreise.
Weitere Informationen
Bei dem Studiengang handelt es sich um einen gemeinsamen Studiengang mit der Anglia Ruskin University Chelmsford/Cambridge (UK), der mit zwei separaten Masterabschlüssen zertifiziert wird. Der Studienverlauf sieht vor, die Semester 1 und 2 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu absolvieren und das 3. Semester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford. Im 4. Semester kann die Masterarbeit an beiden Standorten geschrieben werden. Ein Auslandsstudium an ausgewählten Universitäten außerhalb Großbritanniens ist grundsätzlich ebenfalls möglich. Zu den damit verbundenen Fragen kann jederzeit ein Termin mit der Fachstudienberatung vereinbart werden.
Weitere Links
Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg
Zschokkestr. 32
Gebäude 40
39104 Magdeburg
Prof. Dr. paed. Klaus Jenewein
Tel.: +49 391 67-56602
Fax: +49 391 67-46550
Letzte Änderung: 30.11.2020
- Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus Jenewein