Bund

Für Forschungsprojekte, die die Universität gemeinsam mit bzw. für kleine und mittlere Unternehmen durchführt, bieten insbesondere die Programme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Projektträger AiF sowie das Programm "Chancen.Regionen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vielversprechende Fördermöglichkeiten. → KMU-Förderung des Bundes

Weiterhin gibt es zahlreiche Forschungsprogramme, die ressortübergreifend erarbeitet wurden, wie z.B. das Energieforschungsprogramm und das Programm IKT für Elektromobilität, sowie viele Forschungsprogramme der einzelnen Ministerien, die überwiegend themenbezogene Ausschreibungen mit festgelegten Einreichungsfristen veröffentlichen.

Zu seinen Förderprogrammen veröffentlicht der Bund Förderrichtlinien, in der Regel mit einem festen Termin, zu dem Anträge eingereicht werden müssen. In wenigen Fällen sind jederzeit Antragstellungen möglich. Die Termine werden auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht, das mit der Koordinierung der Forschungsförderung beauftragt ist.

Aktuelle Förderbekanntmachungen

Antragsstellung

Der Bund hat ein elektronisches Antrags- und Angebotssystem "easy-Online" eingerichtet. Dort können Sie die Antragsformulare am Rechner ausfüllen, online einreichen und danach ausdrucken und finden auch die Förderrichtlinien. Antragsteller ist die Universität. Dies bedeutet, dass der Antrag, damit er rechtsgültig ist, vom Kanzler unterschrieben werden muss. Die Unterschrift wird von der Finanzabteilung eingeholt, die auch die formalen Angaben prüft. 

Förderanträge an den Bund sind außerdem in der Regel über das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitaliserung des Landes Sachsen-Anhalt einzureichen.

Die Regeln der Antragstellung sind ausführlich in den jeweiligen Förderrichtlinien beschrieben.

Formularschrank der Ministerien

Antragsformulare (easy-online) und Förderrichtlinien

Hinweise zur Projektpauschale finden Sie in dem Formularschrank, in dem Formular 0027 unter der Nr. 0865

  • Eine Übersicht über geförderte Projekte ist für die verschiedenen Programme des Bundes im sehr zu empfehlenden Förderkatalog enthalten.

 

 

Letzte Änderung: 10.01.2023 - Ansprechpartner: Martina Hagen