Bewerbung über den uni-assist e.V.

Welche Bewerbungen müssen über den uni-assist e.V. eingereicht werden?

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist uni-assist-Mitgliedshochschule und lässt alle Zulassungsanträge von Studienbewerber:innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung (A-Levels, High School Diploma, Baccalaureat, Gaokao o. ä.) und/oder Masterzugangsberechtigung (Bachelorabschluss, HS-Diplom o.ä.) im Ausland erworben haben, durch den uni-assist e.V. vorprüfen. Das trifft auch für Masterbewerbungen zu, wenn bereits ein 1. Masterabschluss in Deutschland (Ausnahme: Absolvent:innen der OVGU) erworben wurde.

Das Verfahren ermöglicht, dass Sie sich an mehreren uni-assist-Mitgliedshochschulen gleichzeitig bewerben können und nur noch einen Satz beglaubigter und übersetzter Unterlagen einreichen müssen. Uni-assist informiert Sie zeitnah, ob Ihre Unterlagen vollständig sind und ob Ihre Bildungsnachweise für den gewünschten Studiengang die formalen Voraussetzungen erfüllen.

Falls Sie sich an mehreren Hochschulen gleichzeitig bewerben möchten, überprüfen Sie, ob die andere(n) Hochschule(n) Ihrer Wahl auch uni-assist-Mitgliedshochschulen sind (zurzeit ca. 170 der etwa 350 Hochschulen in Deutschland). Eine aktuelle Liste aller uni-assist-Mitgliedshochschulen finden Sie direkt bei uni-assist.

Ausnahmen

1. Für den Studiengang Medizin: Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, Studienbewerber:innen aus den EWR-Staaten Norwegen, Liechtenstein und Island sowie Bewerber:innen, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsinländer:innen) haben, sind bei der Bewerbung deutschen Studienbewerber:innen gleichgestellt. In diesem Fall müssen die Bewerbungsunterlagen bei Bewerbungen zum 1. Fachsemester bei der Stiftung für Hochschulzulassung eingereicht werden. Informationen unter www.hochschulstart.de.

2. Für den Bachelor-Studiengang Psychologie: Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, Studienbewerber:innen aus den EWR-Staaten Norwegen, Liechtenstein und Island sowie Bewerber:innen, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsinländer:innen) haben, sind bei der Bewerbung deutschen Studienbewerber:innen gleichgestellt. Sie nehmen am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil und registrieren sich zuerst bei der Stiftung Hochschulstart. Mit den Registriernummern der Stiftung bewerben Sie sich danach direkt an der OVGU.

3. Eine Direktbewerbung an der OVGU erfolgt für:

  1. Ausländische Staatsbürger:innen, die einen Bachelor in Deutschland erworben haben, bewerben sich direkt an der Universität Magdeburg (Ausnahmen: Bewerbungen für die Masterstudiengänge Integrative Neuroscience und  Performance Analysis of Sport erfolgen in jedem Fall über uni-assist).
  2. Interessent:innen für:
[ top ]
Wie funktioniert die Bewerbung über den uni-assist e.V.?
  • informieren Sie sich genau über Ihren Studiengang auf den Webseiten der OVGU;
  • informieren Sie sich außerdem über uni-assist auf der entsprechenden Webseite;
  • bewerben Sie sich online über my.uni-assist.de;
  • Senden Sie Ihre Unterlagen in der notwendigen Form (beglaubigte Kopien und beeidigte Übersetzungen) per Post an uni-assist:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
c/o uni-assist e.V.
D-11507 Berlin

 

  • Ihre vollständigen Unterlagen (einschließlich aller Sprachnachweise) und Ihr Bewerbungsentgelt müssen bis zum Bewerbungsschluss für Ihren Studiengang bei uni-assist eingegangen sein.
  • Bitte schicken Sie keine Unterlagen an die Universität.
  • Uni-assist informiert Sie, wenn Ihre Bewerbung an die Universität weitergeleitet wurde. Die Universität nimmt danach in der Regel innerhalb von vier Wochen mit Ihnen Kontakt auf.
[ top ]
Welche Unterlagen muss ich an den uni-assist e.V. senden?
  • einfache Kopie der Seiten Ihres Passes mit persönlichen Daten und Passfoto, ggf. Aufenthaltserlaubnis;
  • amtlich beglaubigte Kopie und beeidigte Übersetzung des Sekundarschulabschlusszeugnisses (ins Deutsche oder Englische) mit Noten und Fächerübersicht
  • amtlich beglaubigte Kopie und beeidigte Übersetzung des Nachweises über die im Heimatland absolvierte Hochschulaufnahmeprüfung, falls eine solche abgelegt wurde;
  • amtlich beglaubigte Kopien und beeidigte Übersetzungen von vollständigen Fächer- und Notenübersichten, Diplomen, Hochschulabschlüssen (Bachelor, Master) und Zeugnissen über bereits absolvierte Studienjahre an anderen Hochschulen; Achtung: Bewerber:innen für Masterstudiengänge, die ihr Bachelorstudium außerhalb des Europäischen Hochschulraums absolvieren, müssen bei der Bewerbung bereits das Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen haben;
  • amtlich beglaubigte Kopie des Nachweises der Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch, je nach Studiengang:
    • Deutsch: Zeugnisse über absolvierte Deutschprüfungen, mindestens C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen);

      Übersicht über abweichende sprachliche Zulassungsvoraussetzungen für bestimmte Studiengänge.

    • Englisch: Bitte prüfen Sie in der Kurzbeschreibung Ihres Studienganges, welche Sprachnachweise akzeptiert werden. Zertifikate von IELTS und TOEFL können zusätzlich bei uni-assist hochgeladen werden. uni-assist ist eine IELTS-Recognising Institution und Ihr IELTS Zeugnis kann online verifiziert werden. Den Official TOEFL Score Report bitte direkt an uni-assist schicken lassen (der uni-assist TOEFL-Code lautet: 2727), damit Ihr Ergebnis verifiziert werden kann.

  • amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Feststellungsprüfung (wenn erforderlich);
  • spezielle Nachweise, wenn sie für Ihren gewünschten Studiengang gefordert sind (Motivationsschreiben, Praktikumsnachweise, Empfehlungsschreiben, Nachweise über Eignungsprüfungen, GRE/GMAT - prüfen Sie hierzu die Kurzbeschreibung Ihres Studienganges);
  • Bewerber:innen mit Abschlüssen aus Indien, der Volksrepublik China und Vietnam fügen ein Original des Zertifikats der Akademischen Prüfstelle (APS) bei der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi, Peking bzw. Hanoi bei.
  • Ausnahme zum Sommersemester 2024 für Bewerber aus Indien: Aus Kapazitätsgründen muss das APS Zertifikat bei der Bewerbung nicht vorgelegt werden. Die Immatrikulation erfolgt jedoch nur mit APS Zertifikat.

[ top ]
Wann muss meine Bewerbung beim uni-assist e.V. vorliegen?
  • Zum Wintersemester (WS): bis 15. Juli
  • Zum Sommersemester (SS): bis 15. Januar

    Der Bewerbungszeitraum zum Sommersemester 2024 begann am 15.10.2023.
Für einige Studiengänge gelten besondere Bewerbungsfristen
Studiengang
Studienabschluss
Fristen
Semester
Integrative Neuroscience (M. Sc.)

1. Januar bis 15. März

zum Wintersemester

International Management, Marketing, Entrepreneurship (M. Sc.)

15. April bis 15. Juni

15. Oktober bis
15. Dezember

zum Wintersemester

zum Sommersemester

Performance Analysis of Sport (M.Sc.) 15. April bis 15. Juni zum Wintersemester
Operations Research and Business Analytics (M. Sc.)

15. April bis 15. Juni

zum Wintersemester

Data and Knowledge Engineering (M.Sc.)

15. April bis 15. Mai

15. Oktober bis
15. November

zum Wintersemester

zum Sommersemester
Digital Engineering (M. Sc.)

15. April bis 15. Mai

15. Oktober bis
15. November

zum Wintersemester

zum Sommersemester
Visual Computing (M. Sc.) 15. April bis 15. Mai zum Wintersemester
Medical Systems Engineering (M. Sc.) 15. Oktober bis
15. Dezember
zum Sommersemester
Systems Engineering for Manufacturing (M. Sc.) 15. April bis 15. Juni zum Wintersemester
Advanced Semiconductor Nanotechnologies (M. Sc.) 15. April bis 15. Juli zum Wintersemester
[ top ]
Was passiert mit meiner uni-assist-Bewerbung?

Der uni-assist e.V. prüft die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen, ermittelt Ihre HZB (Hochschulzugangsberechtigung) und/oder MZB (Masterzugangsberechtigung) für den gewünschten Studiengang, berechnet HZB- und MZB-Noten, prüft Ihre sprachlichen Voraussetzungen und dokumentiert ggf. weitere Bestandteile Ihrer Bewerbung. Sie werden regelmäßig über Ihren Bewerbungsstatus informiert, das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen mitgeteilt.

Bei positivem Ergebnis wird Ihre Bewerbung elektronisch an die Universität weitergeleitet. Danach nimmt die Universität mit Ihnen Kontakt auf und informiert Sie über die Entscheidung hinsichtlich Ihrer Bewerbung.

Wenn Ihre Unterlagen nicht den formalen Zulassungsvoraussetzungen entsprechen, werden Sie ebenfalls informiert und Ihre Unterlagen verbleiben bei uni-assist. Für ein Studium an unserer Universität müssten Sie sich dann - ggf. mit neuen Nachweisen zum nächsten Semester bzw. zum nächsten Jahr - erneut bewerben.

Ihre Daten werden bei uni-assist für vier Jahre gespeichert. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ein Jahr bei uni-assist e.V. aufbewahrt, sie werden generell nicht zurückgeschickt.

Nach der Weiterleitung Ihrer Bewerbung an unsere Universität benötigen wir noch ca. 4 Wochen für die Zulassungsentscheidung. Bitte senden Sie in diesem Zeitraum keine  Anfragen zum Stand Ihrer Bewerbung. Sie erhalten auf jeden Fall eine Information zum Ergebnis Ihrer Bewerbung.

[ top ]

Letzte Änderung: 04.08.2020 - Ansprechpartner: Webmaster