Internationale Studierende füllen den Campus der Uni Magdeburg mit Leben
Am 26. September fiel der Startschuss für die internationalen Willkommenswochen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Bis zum 8. Oktober werden sowohl deutsche als auch internationale Studienanfänger an die Hand genommen und in allen Fragen zum Studieren und Wohnen in Magdeburg beraten.
Der Campus ist nach den Semesterferien wieder voller Leben. Verschiedene Sprachen ertönen aus den Hörsälen, Gängen und Räumen der Uni. Die Augen der Studienanfänger schweifen über jedes Detail und jedes Gebäude. Alles ist noch neu, aufregend, unerforscht. Menschen unterschiedlichster Nationalitäten lernen sich kennen und tauschen sich über ihre Studiengänge und ihre Ziele für das neue Semester an der Uni Magdeburg aus. Den richtigen Rahmen zum Kennenlernen bieten die zahlreichen Veranstaltungen und Programmpunkte der internationalen Willkommenswochen.
Bei einer Campustour bekommen die deutschen und internationalen Studienanfänger und Studienanfängereinnen einen ersten Überblick über ihre neue Universität. Abends wird die Stadt bei einer Stadtrundfahrt oder einer Kneipentour gemeinsam erkundet. Bei Fragen zum Studium und zum Leben in Magdeburg stehen die Studenten der interkulturellen Studenten (IKUS) in ihren Sprechstunden zur Verfügung, dort finden auch die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen statt.
Den Höhepunkt stellt der Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg am 7. Oktober dar. Am 8. Oktober enden die Willkommenswochen mit der Möglichkeit, an einer Exkursion in Berlin teilzunehmen. So können die Studierenden bereits vor Beginn der Lehrveranstaltungen viel von der Stadt, vom Campus - und natürlich auch ihre Kommilitonen - kennenlernen.