header-v1-hydrogen_980x350

H2 HUB in Sachsen-Anhalt

Wasserstoff ist Energieträger der Zukunft

Beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft gilt Sachsen-Anhalt als Vorreiter. Im Mai 2021 verabschiedete die Landesregierung eine Wasserstoffstrategie mit dem Ziel, bis zum Jahr 2030 eine Elektrolysekapazität von 1.000 Megawatt aufzubauen. Damit das gelingt, sind vor allem der Transfer von Wissen aus der Forschung in die Wirtschaft und die Kommunikation der Bedarfe in der Wirtschaft wichtig. Den Transfer zwischen der Praxis und der Wissenschaft treibt die Otto-von-Guericke-Universität durch das Projekt „H2 HUB in Sachsen-Anhalt“ voran. Im Verbund mit dem Fraunhofer-Institut, der Hochschule Anhalt und der Hochschule Merseburg werden vernetzte Weiterbildungsangebote in einer Lernallianz angeboten.

Zielgruppengerechte Weiterbildung für

  • Fach- und Führungskräfte
  • Lehrer und Lehrerinnen
  • Studierende

Die Anforderungen an die Industrie, an kleine und mittelständische Unternehmen ändern sich massiv, und zwar nicht nur durch neue Technologien entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Um zukunftsfähig zu sein und zu bleiben, müssen qualifizierte Fachkräfte ausgebildet werden. Mit der geballten Expertise der Uni Magdeburg und Fachexperten aus den Bereichen wird eine Verzahnung der beiden relevanten Wissensgebiete ermöglicht: Praxis und Theorie. Beide müssen sinnvoll miteinander verwoben werden, um effiziente Fort- und Weiterbildungsangebote anzubieten. Selbstverständlich stellt sich bei einem Blick in die Zukunft auch die Frage, woher die zukünftigen Experten kommen sollen. Aus diesem Grund wird die Uni Magdeburg das Thema „Wasserstoff“ auch in die Lehrerausbildung integrieren. Doch nicht nur in den Betrieben werden in Zukunft Spezialisten dringend gesucht sein. Auch in der Wissenschaft werden Experten gebraucht, um weitere Potenziale im Bereich der Wasserstoffwirtschaft zu heben.

Mit der Lernallianz, die mit 2,5 Millionen Euro zwei Jahre lang gefördert wird, unterstützt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam mit ihren Partnern das Gelingen der Energiewende in Sachsen-Anhalt.

Wussten Sie, dass es eine Farbpalette im Bereich der Herstellung von Wasserstoff gibt? Nur sogenannter grüner Wasserstoff wird völlig CO2-frei hergestellt.

Lernen Sie das Team des H2 HUBs der Uni Magdeburg kennen. Sie haben eine Frage zum Thema Weiterbildung im Bereich Wasserstoff? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Die Uni Magdeburg verfügt über herausragende Vorrausetzungen in der akademischen Weiterbildung für den Bereich Wasserstoff, die im H2 HUB in Sachsen-Anhalt gebündelt werden.

Hier finden Sie einen Überblick über anstehende Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff.

Letzte Änderung: 28.08.2023 - Ansprechpartner: Webmaster