Veranstaltungskalender
Veranstaltungsarten 5
Veranstalter 8
Donnerstag, 11.09.2025
Vortrag: Improving STEM Awareness in Highschool Through Electromagnetic Simulation and Co-Teaching
FEIT
Der Vortrag widmet sich der für die MINT-Sensibilisierung sehr relevante Frage, wie man in der Oberstufe mehr Bewusstseins für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) schaffen kann,
Vortragender: Jason Bommer (Ansys)
Datum: Donnerstag, 11. September 2025
Uhrzeit: 10 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Gebäude 09, Raum 211
Auf Anfrage ist auch eine Teilnahme per Videokonferenz möglich.
Über den Sprecher:
Jason Bommer is a Principal Application Engineer in the electronics business unit at Ansys specializing in RF, antenna, mission, and interference applications. He is also an adjunct instructor at the Science and Math Institute in Tacoma, Washington where he teaches computational physics and engineering. Prior to joining Ansys through the Delcross acquisition in 2015, Jason served as an electromagnetics effects engineer at Boeing for over sixteen years. He holds BS and MS degrees in physics from University of New Orleans and University of Washington, respectively.
Abstract:
According to a recent American Society for Engineering Education (ASEE) study, between 40 % and 50 % of engineering students drop out or change their majors. Poor advising and difficulty of engineering curriculum are cited as two of the primary factors. This is happening at a time when Science Technology Engineering and Mathematics (STEM) programs are seeing widespread adoption in high school. What gives? One working hypothesis is that, while STEM programs inspire, they may too often sidestep academic rigor in math and physics that is foundational to that uses engineering simulation tools to reinforce and teach calculus and physics while also providing a project-based approach that is critical to STEM. By aligning syllabus and calendar with traditional courses, such as AP calculus and physics, teaching concepts are complemented with simulation that reinforces those basic skills. In a typical class size of 15 students, we focus on electromagnetics and Maxwell’s Equations to introduce concepts such as multi-variable integration, vector operations, and partial differentiation. This is reinforced through canonical simulation models in electrostatics and magnetostatics that are accompanied by class projects in the first is needed for advanced projects to come in the second semester. Simulation is then applied to projects of interest to the school, such as robotics, ROV, and radios. This is done through a co-teaching model where time is split between a state-certified teacher and a professional engineer.
Freitag, 12.09.2025
Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie
Otto von Guericke Business School Magdeburg
- G22A-225
Montag, 06.10.2025
Immatrikulation: Immatrikulationsfeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Herzlich willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!
Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Zulassung und freuen uns, Sie, Ihre Familie und Freund*innen am 6. Oktober 2025 um 10:30 Uhr zur feierlichen Immatrikulationsfeier im Opernhaus Magdeburg begrüßen zu dürfen. Dieser besondere Tag markiert den offiziellen Beginn Ihres Studiums und bietet die Gelegenheit, die Universität und ihre Gemeinschaft erstmals im festlichen Rahmen zu erleben.
Die Immatrikulationsfeier ist nicht nur ein feierlicher Auftakt, sondern auch ein Moment des Ankommens: Lernen Sie Ihre Kommiliton*innen kennen, erleben Sie die Vielfalt des studentischen Lebens und spüren Sie, was es heißt, Teil einer lebendigen und zukunftsorientierten Universität zu sein.
Das erwartet Sie bei der Immatrikulationsfeier
Die Feier findet im Opernhaus Magdeburg statt – zentral gelegen zwischen dem Hauptcampus und dem Campus Zschokkestraße. In besonderer Atmosphäre begrüßt Sie die Universitätsleitung gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt und der Studierendenschaft. Neben inspirierenden Worten erwarten Sie künstlerische Beiträge wie ein Poetry Slam sowie spannende Einblicke in das studentische Leben an der OVGU und in Magdeburg.
Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, sich auf dem Campus weiter umzusehen, erste Informationen zu sammeln oder bei Kaffee und Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen.
Die Plätze im Opernhaus Magdeburg sind begrenzt. Als Alternative bieten wir Ihnen, Freund*innen und Familien den Besuch im Hörsaal 1 auf dem Universitätscampus.
Donnerstag, 09.10.2025
Veranstaltung: Markt der Möglichkeiten
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Am 9. Oktober 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg alle neuen Studierenden herzlich zum Markt der Möglichkeiten auf den Hauptcampus ein. Als Teil der Einführungstage bietet dieser besondere Nachmittag die Gelegenheit, das vielfältige Leben auf und neben dem Campus kennenzulernen.
Zentrale Einrichtungen, Fachschaften, studentische Initiativen und viele weitere Anlaufstellen präsentieren sich mit Ständen, Aktionen und persönlichen Gesprächen. Ob Beratung, Unterstützung im Studienalltag oder Freizeitgestaltung – hier gibt es alle Informationen, die für den Studienstart hilfreich sind.
Mitmachen, vernetzen, loslegen:
Was bedeutet es, in Magdeburg zu studieren? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt es? Und wo lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen? Beim Markt der Möglichkeiten finden Sie Antworten auf all diese Fragen – direkt von den Menschen, die das Campusleben aktiv mitgestalten.
Über 50 studentische Initiativen laden zum Mitmachen ein – von kulturellem Engagement über soziale Projekte und Sport bis hin zu fachlichen Netzwerken und politischen Gruppen. Wer sich engagiert, kann nicht nur Interessen und Hobbys einbringen, sondern lernt auch viele neue Menschen kennen und gestaltet aktiv die eigene Studienzeit mit.
Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Einrichtungen der Universität und Stadt vor, die während des Studiums eine wichtige Rolle spielen – von Beratung über Mobilität bis hin zu Freizeit- und Kulturangeboten.
Der Markt der Möglichkeiten ist der ideale Ort, um erste Kontakte zu knüpfen, Fragen loszuwerden und sich inspirieren zu lassen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was das Studierendenleben an der OVGU alles bereithält!
Dienstag, 28.10.2025
Veranstaltung: Neuberufenenempfang
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen.
Dienstag, 04.11.2025
Seminar, Veranstaltung: 22. Magdeburger EMV-Industrieseminar
Institut für Medizintechnik (IMT)
Donnerstag, 13.11.2025
Veranstaltung: Stipendienvergabefeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
In einer feierlichen Veranstaltung werden am 13. November 2025 von 16.30-20.30 Uhr die Stipendienurkunden für die Deutschland- und Unternehmensstipendien vergeben. Dabei werden neue Stipendiaten/-innen und Förderer im Netzwerk begrüßt und der Austausch untereinander ermöglicht.
Donnerstag, 20.11.2025
Akademischer Festakt: Akademischer Festakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Der Akademische Festakt ist der feierliche Höhepunkt im Jahreskalender der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. An diesem Abend ehren wir herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, zeichnen junge Talente aus und würdigen Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um unsere Universität verdient gemacht haben.
Als Festrednerin dürfen wir in diesem Jahr Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen, begrüßen. Die international renommierte Philosophin erforscht die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung auf Wissenschaft und Gesellschaft und hat mit ihren Arbeiten zur Philosophie der Computational Sciences neue Maßstäbe gesetzt.
Musikalisch wird der Abend von den Ensembles der Universität gestaltet.
Im Gedenken an unseren Namenspatron Otto von Guericke findet um 17:30 Uhr eine Zusammenkunft an seiner Grablege in der Johanniskirche mit Vertretungen der Gesellschaft, der Stiftung und der Universität statt.
Samstag, 29.11.2025
Veranstaltung: Auszeichnung der besten Absolvent*innen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen!
Donnerstag, 04.12.2025
Veranstaltung: Wintermarkt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen!
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv