Tag der Lehre 2022
Seit nun mehr als zwei Jahren lehren und lernen wir mit digitalen oder hybriden Lehrformaten. Wir haben über die letzten Semester viele Erfahrungen gesammelt und wissen mittlerweile sehr genau, was gut funktioniert oder was nicht. In unseren Online Meetings begegnen wir Kolleg:innen oder Kommiliton:innen mit ähnlichen Herausforderungen oder aber Lösungen und unerwarteten Ansätzen, die uns weiterhelfen.
Auch im Jahr 2022 fand wieder der Tag der Lehre statt und dieses Mal unter dem Motto "Die Universität der Zukunft - Hochschullehre im Spannungsfeld von Präsenz-, Online- und/oder Hybrid-Formaten".
Ihr Feedback hat uns auch geholfen, zusammen mit der AG Elearning das Informationsportal digitale Lehre an der OVGU zu entwickeln und hier die Best Practice Beispiele sowie dezentrale wie zentrale Unterstützungsangebote zu bündeln.
Programm Tag der Lehre 2022 am 25.05.2022
Zeit |
Thema |
Durchführung |
Veranstaltungsort |
Zielgruppe |
Anmeldung |
13:00-13:10 |
Begrüßung + Einführung |
Prof. Susanne Schmidt (Prorektorin für Studium und Lehre) |
G22A - Raum 013, |
Alle |
|
13:10-13:55 |
Keynote: „Die OVGU Magdeburg im Jahr 2040 – ein Szenario“ |
Dr. Spielmann (Wiss. MA Technische Universität Braunschweig) |
G22A - Raum 013, |
Alle |
|
|
Parallelsessions: |
|
|
|
|
14:05 - 14:50 |
Workshop „Die OVGU 2040“ |
Dr. Spielmann (Wiss. MA Technische Universität Braunschweig) |
G22A - Raum 013, |
Alle |
|
14:05 - 14:50 |
Wie könnte Virtual Reality die Lehre revolutionieren? – Am Beispiel der Infrastrukturplanung des Magdeburger Hafens |
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung |
Elbedome |
Alle |
|
14:05 - 14:50 |
Hybride Lehre - Tipps & Tricks |
Dr. Mathias Magdowski (FEIT) |
G.05 - 117 |
Alle |
|
14:05 - 14:50 |
Motiviert studiert/Lerntechniken |
Dr. Hunold (Universität Greifswald) |
online/zoom |
Studierende |
|
14:05 - 16:00 |
Object Lessons: Innovatives forschendes Lernen in den Sammlungen der OvGU |
Kustodie OVGU |
online/zoom |
Alle |
|
|
Unterstützungsangebote für Lehre |
|
G22A - Raum 013, |
Alle |
|
15:00 - 15:15 |
eSALSA / PAL |
Team eSALSA (FHW) |
Lehrende |
||
15:15 - 15:30 |
Neukonzeptionierung „Fonds Studium und Lehre“ |
Dr. Anne Herbik (Referentin des Prorektorats für Studium und Lehre) |
Lehrende |
||
15:30 - 15:45 |
„Ideam Tangibile“: Erprobung von Niedrigkosten-3D-Scannern zur Aufbereitung von Lehrinhalten sowie die Überführung von virtuellen 3D-Modellen in die Lehre und die Internetpräsenz der OVGU |
Prof. Rüdiger Bähr/ |
Alle |
||
15:45 - 16:00 |
Automatische Erstellung und Bewertung individueller Belegaufgaben |
Marcel Müller (FMB) |
Alle |