Der Studierendenpreis - Engagement verdient Anerkennung

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg würdigt gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der OVGU e. V. (GDFF) das vielfältige und tatkräftige Engagement ihrer Studierenden mit einem Preis für besonderes studentisches Engagement. Gesucht werden jedes Jahr Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in herausragender Weise für die Universitätsgemeinschaft einsetzen – sei es im internationalen, sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich, sowie auch in der Hochschulpolitik.

Insgesamt stehen 2.000 Euro Preisgeld zur Verfügung:

  • ein Gruppenpreis in Höhe von 1.000 Euro
  • zwei Einzelpreise in Höhe von je 500 Euro

Ein Preis ist dabei fest für besonderes Engagement im internationalen Bereich reserviert. Die Vergabe der beiden weiteren Preise orientiert sich an der Zahl und Qualität der eingereichten Vorschläge – eine Festlegung der Kategorien erfolgt flexibel nach Einreichung.

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger 2025

DIe Preisträgerinnen und Preisträger wurden zur Langen Nacht der Wissenschaft von Uni-Rektor Prof. Jens Strackeljan geehrt. (Foto: Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg)

Kategorie Einzelpreis

  • Maneesh Murukan 

Als Mitbegründer von Mallus in Magdeburg hat er ein kulturelles Netzwerk ins Leben gerufen, das Brücken schlägt, interkulturellen Austausch fördert und vielen Studierenden Orientierung und Unterstützung bietet. Die Veranstaltungen, Workshops und Beratungsangebote reichen von kulturellen Begegnungen bis zur Berufsorientierung – stets mit dem Ziel, Teilhabe und Integration zu stärken. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als erste internationale Stimme im Studierendenrat sowie als Mitinitiator des 1st International Student Forum, das Themen wie Rassismus, mentale Gesundheit und Studienorganisation in den Fokus rückt.

  • Nidele Djouoma Kengne 

Seit Oktober 2022 unterstützt sie als internationale Tutorin die Studierenden der Medizinischen Fakultät beim Einstieg ins Studium und in den Alltag in Magdeburg. Ihre wöchentlichen Tutorien, ihre Begleitung der Erstsemester sowie Ihre Bereitschaft, als verlässliche Ansprechperson zur Verfügung zu stehen, leisten einen wichtigen Beitrag zur gelungenen Integration. Ihr Engagement reicht aber auch weit über den Campus hinaus: Ob bei AfrikHammer Gemeinschaft e. V., Kamerunische Gemeinschaft e. V., Camfomedics, dem Deutschen Roten Kreuz,der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) oder während ihrer Tätigkeit als Pflegekraft am Universitätsklinikum.

  • Judith Ezra Bomba 

Ob im Senat, im Studierendenrat oder in Projekten wie der Awareness-Initiative und dem Queer Campus – Sie setzt sich mit großem Einsatz für ein gerechtes, sicheres und inklusives Campusleben ein. Besonders in schwierigen Situationen, wie nach dem Anschlag in Magdeburg Ende letzten Jahres, hat sie nicht weggesehen, sondern maßgeblich daran mitgewirkt, konkrete Verbesserungen für von Diskriminierung und Belästigung betroffene internationale Studierende auf den Weg zu bringen.

Kategorie Gruppenpreis

  • Teddyklinik Magdeburg

Seit vielen Jahren setzen sich die Medizinstudierenden mit großem Einsatz dafür ein, Kindern auf spielerische Weise die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen. Mit der jährlich stattfindenden Teddyklinik auf der Wohnheimwiese, den Besuchen in der Kinderklinik sowie der Beteiligung an öffentlichen Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaft oder dem Kinderweihnachtsfest in der Festung Mark leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsbildung und zur Öffnung der Universität in die Gesellschaft.

 

Warum ein fester Preis für internationales Engagement?

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist eine internationale Hochschule – mit über 4.000 internationalen Studierenden aus mehr als 100 Ländern stellen sie einen zentralen Teil der Universitätsgemeinschaft dar. Dieses interkulturelle Miteinander ist eine große Bereicherung für das Campusleben, stellt aber auch besondere Herausforderungen an Integration, Verständigung und das Verständnis der kulturellen Unterschiede.

Engagement im internationalen Bereich – ob durch Buddy-Programme, interkulturelle Projekte, sprachliche Unterstützung oder die Organisation gemeinsamer Aktivitäten – trägt entscheidend dazu bei, ein offenes, unterstützendes und vielfältiges Umfeld zu schaffen. Ein Preis für internationales Engagement würdigt daher nicht nur individuellen Einsatz, sondern unterstreicht auch den besonderen Stellenwert, den gelebte Internationalität und interkultureller Austausch an der OVGU für uns haben.

 

Vorschläge einreichen

Gesucht wurden Studierende, die sich besonders engagieren – ob im Verein, im Hochschulkontext, im interkulturellen Austausch oder bei Veranstaltungen auf dem Campus. Für diese konnten Vorschläge eingereicht werden, damit das Engagement gesehen und geschätzt wird!

Vorschläge können ab sofort bis zum 24. Mai 2025 eingereicht werden. Dazu muss das Antragsformularausgefüllt und per E-Mail an geschickt werden Alternativ kann das Formular in den Briefkasten des Studierendenrates im Gebäude 26 eingeworfen werden.

Letzte Änderung: 22.07.2025 -
Ansprechpartner: Stefanie Thärig