Veranstaltungskalender
- Seminar: Seminar über Nichtlinearität und Unordnung in komplexen Systemen (Online-Seminar), Sprecherin: Dr. Anke Lindner [Fakultät für Naturwissenschaften, IfP]Veranstalter: Fakultät für Naturwissenschaften, IfP
Gastvortrag von Frau Dr. Anke Lindner (ESPCI Paris)
Thema: Bacterial rheotaxis in bulk and at surfaces
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Montag, 25.01.2021, 16:00-18:00
Kontakt: Dorothea Erndt - Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Maria Zempeltzi, M.Sc. [FNW]Veranstalter: FNW
Am Montag, den 25. Januar 2021 um 14:00 Uhr findet im Ebbinghaus-Saal / LIN Magdeburg (Brenneckestraße 6, 39118 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Maria Zempeltzi, M.Sc.
Doktorandin LIN Magdeburg
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
„Task rule and choice are reflected by layer-specific processing in rodent auditory cortical microcircuits“Interessierte Zuhörer/-innen können per Zoom teilnehmen. Kontakt:
Montag, 25.01.2021, 14:00-16:00
Kontakt: Prof. Dr. Bertram Gerber
- Kolloquium: Forschungskolloquium Bildungsforschung [Prof. Dr. Stefanie Rach, Jun.-Prof. Dr. Karina Becker]Veranstalter: Prof. Dr. Stefanie Rach, Jun.-Prof. Dr. Karina Becker
In diesem Kolloquium werden Forschungs-ergebnisse aus der Bildungsforschung präsentiert und diskutiert. Sowohl Beiträge aus der allgemeinen Didaktik, den Fachdidaktiken als auch aus der Psychologie und den angrenzenden Disziplinen sind willkommen.
Mit diesem Kolloquium wird erstens ein fakultätsübergreifendes, interdisziplinäres Austauschforum für Personen geschaffen, die im Bereich der Bildungsforschung arbeiten. Zweitens können Kooperationen in diesem Bereich angebahnt und drittens Qualifikations-arbeiten unterstützt werden. Insgesamt dient das Kolloquium der Stärkung der Bildungs-forschung an der OvGU Magdeburg.
Das Kolloquium findet digital per Zoom statt.
Einen Einladungslink erhalten Sie über die Eintragung in den Newsletter:
https://listserv.ovgu.de/mailman/listinfo/forschungskolloquium_bildungsforschung-lMartina Kofer (Fachdidaktik Deutsch): Sprachbewusst und dominanzkritisch ausbilden und lehren
Mittwoch, 27.01.2021, 15:00-17:00
Kontakt: JP Dr. Karina Becker; Prof. Dr. Stefanie Rach - Vortrag: Gründerzeit! DIGITAL - Messen: ein zentrales Instrument der Produktvermarktung [Transfer- und Gründerzentrum (TUGZ)]Veranstalter: Transfer- und Gründerzentrum (TUGZ)
Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen klare Ziele haben und diese mit einer klaren Strategie verfolgen. Viele Unternehmen nutzen auf dem Weg zu ihrem Erfolg verschiedene Marketinginstrumente. Dabei haben Messebeteiligungen als Marketinginstrument das weitaus breiteste Funktionsspektrum - vom Gewinnen neuer Kunden bis zum Aufbau eines Netzwerks. Für Unternehmen sind Messebeteiligungen eines der wichtigsten Instrumente ihrer B2B-Kommunikation.
Um die ersten Schritte für einen erfolgreichen Messeauftritt zu meistern, geben Euch Gastdozent Dr. Thorsten Knoll (Vorstandsmitglied des Messearbeitskreises Wissenschaft) und Michael Kauert (Abteilungsleiter Forschungs- und Transfermessen am TUGZ) einen Einblick in folgende Themen:
- Zieldefinition - wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Messeauftritts
- Fördermöglichkeiten für Messeteilnahmen
- Kosten- Nutzencheck eines Messeauftrittes
Referenten: Dr. Thorsten Knoll (Vorstand MAK Wissenschaft) und Michael Kauert (Transfer- und Gründerzentrum der OVGU)
Anmeldung zwingend erforderlich!
elearning: https://elearning.ovgu.de/course/view.php?id=4629
Link zum Meeting:https://ovgu.zoom.us/j/95534337514
Meeting-ID: 955 3433 7514
-----------------------------------------------------------------
Wir wissen, dass Unternehmensgründungen mit unzähligen Formalitäten und einer hohen Unsicherheit einhergehen. Die Veranstaltungsreihe Gründerzeit! bereitet euch auf die wichtigsten praktischen Meilensteine einer Gründung vor. Vom 11.11.2020 – 27.01.2021 findet die Gründerzeit! jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr via Zoom statt.
Bitte melde Dich für jede Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Dich.
Mittwoch, 27.01.2021, 17:00-19:00
Kontakt: Franziska Bartels
URL: https://www.tugz.ovgu.de/gruenderzeit.html
- Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Shiva Alemzadeh [FIN-Dekanat]Veranstalter: FIN-Dekanat
Öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift
"Visual Analytics of Epidemiological and Multi-Omics Data"
zum Erwerb des akademischen Grades "Doktoringenieurin" (Dr.-Ing.)
Zoom-Meeting:
https://ovgu.zoom.us/j/97922263485
Meeting-ID: 979 2226 3485
Kenncode: 672087
Donnerstag, 28.01.2021, 09:30-10:30
Kontakt: Lisa-Marie Kissel
- Kolloquium: Forschungskolloquium Bildungsforschung [Prof. Dr. Stefanie Rach, Jun.-Prof. Dr. Karina Becker]Veranstalter: Prof. Dr. Stefanie Rach, Jun.-Prof. Dr. Karina Becker
In diesem Kolloquium werden Forschungs-ergebnisse aus der Bildungsforschung präsentiert und diskutiert. Sowohl Beiträge aus der allgemeinen Didaktik, den Fachdidaktiken als auch aus der Psychologie und den angrenzenden Disziplinen sind willkommen.
Mit diesem Kolloquium wird erstens ein fakultätsübergreifendes, interdisziplinäres Austauschforum für Personen geschaffen, die im Bereich der Bildungsforschung arbeiten. Zweitens können Kooperationen in diesem Bereich angebahnt und drittens Qualifikations-arbeiten unterstützt werden. Insgesamt dient das Kolloquium der Stärkung der Bildungs-forschung an der OvGU Magdeburg.
Das Kolloquium findet digital per Zoom statt.
Einen Einladungslink erhalten Sie über die Eintragung in den Newsletter:
https://listserv.ovgu.de/mailman/listinfo/forschungskolloquium_bildungsforschung-lDr. Dana Bergmann/ Prof. Dr. Robert W. Jahn (Wirtschaftsdidaktik und Didaktik der ökonomischen Bildung): Lernvoraussetzungen in der ökonomischen Bildung – eine empirische Erfassung von Interessen, Einstellungen und Vorwissen von Schülerinnen und Schülern der achten Gymnasialstufe
Mittwoch, 10.02.2021, 15:00-17:00
Kontakt: JP Dr. Karina Becker; Prof. Dr. Stefanie Rach
- Vortragsreihe: FoundersGlobal Talk "Opportunities for Indo-German Startup Collaboration" [Transfer- und Gründerzentrum]Veranstalter: Transfer- und Gründerzentrum
Opportunities for Indo-German Startup Collaboration – Experience from GINSEP
Julian Zix will present cases and the service offer of the German Indian Startup Exchange Program (GINSEP). GINSEP is a non-monetary platform initiated by the German Startups Association and supported by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) to strengthen and foster exchange between India and Germany in the startup space and support Indian and German startups in their efforts to gain access to the respective other market.
The project supports German and Indian startups by offering networking opportunities through events, workshops, pitching formats and study trips, providing information and hands-on assistance in gaining access to the other market by leveraging a large network of partners consisting of incubators, investors, corporates, support organizations, etc. from both countries.
Guest speaker: Julian Zix, Project Lead GINSEP at German Startups Association
Date: Tuesday, 16th February 2021, 16:00-16:45 O’clock (4:00 PM, CET)
Zoom-Meeting Registration: https://ovgu.zoom.us/meeting/register/tJYqcO-gqTItHtOF0jG5xtBjsyPrt1rnq6Iv
Julian Zix
Julian is the project lead of the GINSEP (German Indian Startup Exchange Program) based in Berlin. Before that he spent around 5 years in India as a consultant and project manager in various projects. He holds an M.A. from RWTH Aachen and specialised on Emerging Markets with a particular focus on India. He is particularly passionate about impact startups.
____________________________________________________
FoundersGlobal Talks
Accessing international markets and becoming a global player is for start-ups a great opportunity and challenge at the same time. Given the scarcity of resources in the early development stages of a company, there are too many „construction sites“ and the founders don‘t even think about going global. Through our series of events „FoundersGlobal Talks“ we want to support you in going global.
Dienstag, 16.02.2021, 16:00-16:45
Kontakt: Dr. Baris Özyurt
URL: http://www.tugz.ovgu.de/Internationalisieren/FoundersGlobal+Talks - Kolloquium: FIN-Doktorandentag Veranstalter:
Dienstag, 16.02.2021, 07:30-17:00; G29-307 (120 Pl./42 Pl. CoV19)
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Holger Theisel
- Kolloquium: Habilitationskolloqium von Herrn Dr.-Ing. Philipp Berg zum Thema "Multimodale Modellierung intravaskulärer Hämodynamik am Beispiel zerebraler Aneurysmen" [Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik]Veranstalter: Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Habilitationskolloquium findet als virtuelle Veranstaltung via Zoom statt.
COVID 19:
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Situation findet die Verteidigung nur im Kreis der erforderlichen Teilnehmer (Kandidat, Kommission und Fachprotokollant) statt.
Die Möglichkeit einer Zuschaltung per Videokonferenz ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen.
Die Zugangsdaten lauten:
https://ovgu.zoom.us/j/94616175753
Kenncode: 956785
Mittwoch, 17.02.2021, 10:00-13:00
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Dominique Thevenin