Veranstaltungskalender
- Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M. Sc. Daniel Müller zum Thema "Processing strategies and limitations of continuous Wurster coating with product classification" [Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik]Veranstalter: Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Aufgrund der aktuellen Coronalage findet das Kolloquium in einer hybriden Variante statt.
Es besteht die Möglichkeit, virtuell via Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Zugangsdaten werden auf Wunsch bereitgestellt.
Montag, 15.08.2022, 13:00-15:00
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Evangelos Tsotsas
- Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Ilka Jorde, M.Sc. [FNW]Veranstalter: FNW
Am Donnerstag, den 18. August 2022 findet um 10:00 Uhr im Institut für Biologie, Haus 91 / Raum 001 (Med. Campus, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) + Zoom (Gäste) im Promotionsverfahren von
Frau
Ilka Jorde, M.Sc.
wiss. Mitarbeiterin, Uni Magdeburg, FME/Institut für Medizinische Mikrobiologie
und Krankenhaushygienedie ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Modulation of allergic airway inflammation by Staphylococcus aureus enterotoxin B in a mouse model”
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Donnerstag, 18.08.2022, 10:00-12:00
Kontakt: Prof. Dr. sc. nat. habil. Oliver Stork
- Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Dipl.-Ing. Carina De Boni [FNW]Veranstalter: FNW
Am Dienstag, den 23. August 2022 findet um 15:00 Uhr im Haus 21 – Konferenzraum R201 – (Medizinischer Campus [Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg]) + Zoom (Gäste) im Promotionsverfahren von
Frau Dipl.-Ing. Carina De Boni
ehem. wiss. Mitarb. Universität Magdeburg, FME/Experimentelle Operative Medizindie ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
„Wirkung einer Glutaminylzyklase-Hemmung auf die Ausprägung einer experimentellen akuten Pankreatitis”
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Dienstag, 23.08.2022, 15:00-17:00
Kontakt: Prof. Dr. rer. nat. Ildiko Dunay - Workshop: Das ABC der EU-Forschungsförderung - Veranstaltungsreihe zu HORIZON Europe: Ausschreibungen [Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk]Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk
Mit der Veranstaltungsreihe werden Wissen und Kompetenzen zum EU-Förderprogramm HORIZON Europe vermittelt. Die EU-Referenten und Projektmanager der Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk geben ihre Erfahrungen aus mehr als 300 Anträgen und mehr als 50 EU-Projekten weiter. Ziel ist es, die Chancen zu verbessern, EU-Drittmittel für Ihre Forschung zu erhalten sowie Bausteine für die Antragstellung in HORIZON Europe aufzuzeigen und Tipps zur Antragstellung zu geben.
Inhalt:
- Fördermöglichkeiten in HORIZON Europe– Überblick zum Programm, Teilnahmebedingungen, Förderformen und –regeln
- Zeitplanung, Teilnehmerportal, Dokumente, Lesen einer Ausschreibung Antragstellung – Planung und Struktur eines Antrags
- Konsortium - Partnersuche, Begutachtung, Schreiben einer Zusammenfassung
Dienstag, 23.08.2022, 10:00-13:00
Kontakt: Dipl.-Kff. Veronika Kauert
URL: https://www.euhochschulnetz-sachsen-anhalt.de/veranstaltungen.html
- Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M.Sc. Muhammad Tayyab [FEIT]Veranstalter: FEIT
Am Mittwoch, 31. August 2022, findet um 13:00 Uhr das Promotionskolloquium unseres Doktoranden Herrn M.Sc. Muhammad Tayyab statt.
Thema der Dissertation:
Holistic approach for microgrid planning and operation fore-mobility infrastructure under consideration of multi-type uncertainties
Die Veranstaltung findet im Gebäude 09 im Raum 211 statt. Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl vor Ort wird begrenzt.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit einer Zuschaltung per Zoom. Die Zugangsdaten können über das Sekretariat des Betreuers unter Telefon 0391/67-58592 erfragt werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mittwoch, 31.08.2022, 13:00-15:00
Kontakt: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ines Hauer
- Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Gabriela Matuszko, Magister [FNW]Veranstalter: FNW
Am Montag, den 05. September 2022 findet um 14:00 Uhr im Institut für Biologie, Haus 91 / Raum 001 (Med. Campus, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) + Zoom (Gäste) im Promotionsverfahren von
Frau
Gabriela Matuszko, Magister
ehem. Doktorandin DZNE Magdeburg
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Extracellular matrix regulation of GABA-ergic interneurons and schizophrenia”
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Montag, 05.09.2022, 14:00-16:00
Kontakt: Prof. Dr. sc. nat. habil. Oliver Stork
- Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Herrn Nino Mancini, M.Sc. [FNW]Veranstalter: FNW
Am Donnerstag, den 08. September 2022 findet um 10:00 Uhr im Institut für Biologie, Haus 91 / Raum 001 (Med. Campus, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) + Zoom (Gäste) im Promotionsverfahren von
Herrn
Nino Mancini, M.Sc.
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
„Changing expectations: Cognitive flexibility and reward processing in larval Drosophila”
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Donnerstag, 08.09.2022, 10:00-12:00
Kontakt: Prof. Dr. sc. nat. habil. Oliver Stork
- Messe: Transfermesse Sachsen-Anhalt [Transfer- und Gründerzentrum]Veranstalter: Transfer- und Gründerzentrum
Innovative Exponate aus Wissenschaft und Technologie können auch in diesem Jahr wieder in der Festung Mark begutachtete werden. Am 14. September 2022 öffnet die Transfermesse Sachsen-Anhalt ihre Türen.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt innerhalb des SAFE-VERBUNDES Sachsen-Anhalt und dient der Unterstützung des Transfers und Nutzbarmachung von Ergebnissen aus Spitzenforschungen der Universitäten, Hochschulen sowie Forschungsinstituten.
Anmeldungen sind für Besucher:innen und Aussteller:innen möglich.
Wann: 14. September
Wo: Festung Mark Magdeburg
Website: www.transfermesse.ovgu.de
Mittwoch, 14.09.2022, 14:00-19:00
Kontakt: Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.(FH) Michael Kauert
URL: https://transfermesse.ovgu.de
- Veranstaltung: Alumni-Wochenende 2022 Veranstalter:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt die Absolventen und Absolventinnen der Jahre 1962 und 1972 der drei Vorgängereinrichtungen zum Goldenen und Diamantenen Jubiläum in den Hörsaal.
In einer feierlichen Veranstaltung werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen verliehen.
Freitag, 16.09.2022, 11:00-18:00
Kontakt: Dipl.-Ing. Nancy Kaemmerer; Katja Grunenberg - Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M.Sc. David Wagner [FEIT]Veranstalter: FEIT
Am Freitag, 16. September 2022, findet um 10:00 Uhr das Promotionskolloquium unseres Doktoranden Herrn M.Sc. David Wagner statt.
Thema der Dissertation:
Evaluation und Bewertung neuartiger Bearbeitungs- und Kontaktierungsverfahren für vergrabene Strukturen in medizinischen Kathetern
Die Veranstaltung findet im Gebäude 09 im Raum 211 statt. Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl vor Ort wird begrenzt.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit einer Zuschaltung per Zoom. Die Zugangsdaten können über das Sekretariat des Betreuers unter Telefon 0391/67-58308 erfragt werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Freitag, 16.09.2022, 10:00-12:00
- Veranstaltung: Alumni-Wochenende 2022 Veranstalter:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt die Absolventen und Absolventinnen der Jahre 1962 und 1972 der drei Vorgängereinrichtungen zum Goldenen und Diamantenen Jubiläum in den Hörsaal.
In einer feierlichen Veranstaltung werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen verliehen.
Samstag, 17.09.2022, 18:00-20:00
Kontakt: Dipl.-Ing. Nancy Kaemmerer; Katja Grunenberg
- Veranstaltung: PIZnet-Aktionswoche [Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg]Veranstalter: Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg
Bundesweite PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Auch bei der mittlerweile 6. Auflage dieser Veranstaltungsreihe ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) Kooperationspartner.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams erhalten im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.
Das exklusive und kostenfreie Angebot in der Aktionswoche umfasst:
- eine Kurzanalyse aller unternehmensspezifischen IP-Bereiche
- eine erste Einschätzung der IP-Situation im Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken
- gemeinsame Überlegungen zur optimalen Nutzung von IP im Unternehmen und damit Entwicklung von Ansätzen strategischer Wettbewerbsvorteile
Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen kostenfreien Beratungstermin für die PIZnet-Aktionswoche vom 19. bis 23. September!
Telefon: 0391 67-52979
Montag, 19.09.2022, 08:00-17:00
Bemerkung:
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Workshop: Das ABC der EU-Forschungsförderung - Veranstaltungsreihe zu HORIZON Europe: Coaching [Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk]Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk
Mit der Veranstaltungsreihe werden Wissen und Kompetenzen zum EU-Förderprogramm HORIZON Europe vermittelt. Die EU-Referenten und Projektmanager der Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-Hochschulnetzwerk geben ihre Erfahrungen aus mehr als 300 Anträgen und mehr als 50 EU-Projekten weiter. Ziel ist es, die Chancen zu verbessern, EU-Drittmittel für Ihre Forschung zu erhalten sowie Bausteine für die Antragstellung in HORIZON Europe aufzuzeigen und Tipps zur Antragstellung zu geben.
Inhalt:
- Hinweise für erfolgreiche Anträge, Auswertung Gutachterberichte
- Die Antragsteile im Blick, Antragsteil A: Partner – Summary – Ethics
- Antragsteil B: Excellence – Impact – Implementation
- Kostenkalkulation, Verträge
Dienstag, 20.09.2022, 10:00-13:00
Kontakt: Dipl.-Kff. Veronika Kauert
URL: https://www.euhochschulnetz-sachsen-anhalt.de/veranstaltungen.html - Veranstaltung: PIZnet-Aktionswoche [Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg]Veranstalter: Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg
Bundesweite PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Auch bei der mittlerweile 6. Auflage dieser Veranstaltungsreihe ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) Kooperationspartner.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams erhalten im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.
Das exklusive und kostenfreie Angebot in der Aktionswoche umfasst:
- eine Kurzanalyse aller unternehmensspezifischen IP-Bereiche
- eine erste Einschätzung der IP-Situation im Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken
- gemeinsame Überlegungen zur optimalen Nutzung von IP im Unternehmen und damit Entwicklung von Ansätzen strategischer Wettbewerbsvorteile
Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen kostenfreien Beratungstermin für die PIZnet-Aktionswoche vom 19. bis 23. September!
Telefon: 0391 67-52979
Dienstag, 20.09.2022, 08:00-17:00
Bemerkung:
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: PIZnet-Aktionswoche [Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg]Veranstalter: Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg
Bundesweite PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Auch bei der mittlerweile 6. Auflage dieser Veranstaltungsreihe ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) Kooperationspartner.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams erhalten im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.
Das exklusive und kostenfreie Angebot in der Aktionswoche umfasst:
- eine Kurzanalyse aller unternehmensspezifischen IP-Bereiche
- eine erste Einschätzung der IP-Situation im Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken
- gemeinsame Überlegungen zur optimalen Nutzung von IP im Unternehmen und damit Entwicklung von Ansätzen strategischer Wettbewerbsvorteile
Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen kostenfreien Beratungstermin für die PIZnet-Aktionswoche vom 19. bis 23. September!
Telefon: 0391 67-52979
Mittwoch, 21.09.2022, 09:00-19:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: PIZnet-Aktionswoche [Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg]Veranstalter: Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg
Bundesweite PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Auch bei der mittlerweile 6. Auflage dieser Veranstaltungsreihe ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) Kooperationspartner.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams erhalten im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.
Das exklusive und kostenfreie Angebot in der Aktionswoche umfasst:
- eine Kurzanalyse aller unternehmensspezifischen IP-Bereiche
- eine erste Einschätzung der IP-Situation im Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken
- gemeinsame Überlegungen zur optimalen Nutzung von IP im Unternehmen und damit Entwicklung von Ansätzen strategischer Wettbewerbsvorteile
Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen kostenfreien Beratungstermin für die PIZnet-Aktionswoche vom 19. bis 23. September!
Telefon: 0391 67-52979
Donnerstag, 22.09.2022, 08:00-17:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html - Workshop "Transformers for Environmental Science" Veranstalter:
https://sites.google.com/view/esstransformers
Ort: Lukasklause
Donnerstag, 22.09.2022, 09:00-17:00
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Christian Lessig
- Veranstaltung: PIZnet-Aktionswoche [Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg]Veranstalter: Patentinformationszentrum (PIZ) und Normen-Infopoint Magdeburg
Bundesweite PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Auch bei der mittlerweile 6. Auflage dieser Veranstaltungsreihe ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) Kooperationspartner.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams erhalten im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.
Das exklusive und kostenfreie Angebot in der Aktionswoche umfasst:
- eine Kurzanalyse aller unternehmensspezifischen IP-Bereiche
- eine erste Einschätzung der IP-Situation im Unternehmen sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken
- gemeinsame Überlegungen zur optimalen Nutzung von IP im Unternehmen und damit Entwicklung von Ansätzen strategischer Wettbewerbsvorteile
Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen kostenfreien Beratungstermin für die PIZnet-Aktionswoche vom 19. bis 23. September!
Telefon: 0391 67-52979
Freitag, 23.09.2022, 08:00-17:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html - Workshop "Transformers for Environmental Science" Veranstalter:
https://sites.google.com/view/esstransformers
Ort: Lukasklause
Freitag, 23.09.2022, 09:00-15:00
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Christian Lessig
- Messe: Firmenkontaktmesse der OVGU [Transfer- und Gründerzentrum]Veranstalter: Transfer- und Gründerzentrum
Die Firmenkontaktmesse der OVGU wird im kommenden Jahr am 19. Oktober 2022 in der Festung Mark Magdeburg stattfinden. Die Festung Mark Magdeburg liegt gleich neben dem Campusgelände und ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Für Arbeitgeber*innen und Besucher*innern der Veranstaltung sind neben den altbewährten auch neue spannende Programmpunkte geplant. Hierzu wird es bald mehr Informationen auf unserer Webiste geben.
Was: Firmenkontaktmesse
Wann: 19. Oktober 2022
Wo: Festung Mark Magdeburg
Website: https://firmenkontaktmesse.ovgu.de/
Mittwoch, 19.10.2022, 10:00-18:00
Kontakt: Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.(FH) Michael Kauert
URL: https://firmenkontaktmesse.ovgu.de
- Veranstaltung: Gründungswoche [Patentinformationszentrum und Normen-Infopoint]Veranstalter: Patentinformationszentrum und Normen-Infopoint
Das Team des Patentinformationszentrums und des Normen-Infopoints bietet Ihnen im Rahmen der Gründungswoche Informationen zum Gewerblichen Rechtsschutz, z.B. zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und eingetragenen Designs, inkl. Einweisung in die Schutzrechtrecherche und erläutert Ihnen die Formulare und Merkblätter für Schutzrechtsanmeldungen.
Auch das Einsehen von Normen und Richtlinien ist für jede und jeden möglich.
Dieser Service will vor allem Erfinder*innen und Gründer*innen die notwendigen Schritte zum Schutz einer Innovation, eines Produktnamens oder -logos aufzeigen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schutzrechtsverletzungen Dritter erläutern.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Informationsgespräch.
Telefon: 0391 67-52979
Montag, 14.11.2022, 08:00-17:00
Bemerkung:
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: Gründungswoche [Patentinformationszentrum und Normen-Infopoint]Veranstalter: Patentinformationszentrum und Normen-Infopoint
Das Team des Patentinformationszentrums und des Normen-Infopoints bietet Ihnen im Rahmen der Gründungswoche Informationen zum Gewerblichen Rechtsschutz, z.B. zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und eingetragenen Designs, inkl. Einweisung in die Schutzrechtrecherche und erläutert Ihnen die Formulare und Merkblätter für Schutzrechtsanmeldungen.
Auch das Einsehen von Normen und Richtlinien ist für jede und jeden möglich.
Dieser Service will vor allem Erfinder*innen und Gründer*innen die notwendigen Schritte zum Schutz einer Innovation, eines Produktnamens oder -logos aufzeigen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schutzrechtsverletzungen Dritter erläutern.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Informationsgespräch.
Telefon: 0391 67-52979
Dienstag, 15.11.2022, 08:00-17:00
Bemerkung:
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: Gründungswoche [Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint]Veranstalter: Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint
Das Team des Patentinformationszentrums und des Normen-Infopoints bietet Ihnen im Rahmen der Gründungswoche Informationen zum Gewerblichen Rechtsschutz, z.B. zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und eingetragenen Designs, inkl. Einweisung in die Schutzrechtrecherche und erläutert Ihnen die Formulare und Merkblätter für Schutzrechtsanmeldungen.
Auch das Einsehen von Normen und Richtlinien ist für jede und jeden möglich.
Dieser Service will vor allem Erfinder*innen und Gründer*innen die notwendigen Schritte zum Schutz einer Innovation, eines Produktnamens oder -logos aufzeigen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schutzrechtsverletzungen Dritter erläutern.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Informationsgespräch.
Tel.: 0391 67-52979
Mittwoch, 16.11.2022, 09:00-19:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: Gründungswoche [Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint]Veranstalter: Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint
Das Team des Patentinformationszentrums und des Normen-Infopoints bietet Ihnen im Rahmen der Gründungswoche Informationen zum Gewerblichen Rechtsschutz, z.B. zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und eingetragenen Designs, inkl. Einweisung in die Schutzrechtrecherche und erläutert Ihnen die Formulare und Merkblätter für Schutzrechtsanmeldungen.
Auch das Einsehen von Normen und Richtlinien ist für jede und jeden möglich.
Dieser Service will vor allem Erfinder*innen und Gründer*innen die notwendigen Schritte zum Schutz einer Innovation, eines Produktnamens oder -logos aufzeigen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schutzrechtsverletzungen Dritter erläutern.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Informationsgespräch.
Tel.: 0391 67-52979
Donnerstag, 17.11.2022, 08:00-17:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Veranstaltung: Gründungswoche [Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint]Veranstalter: Patentinformationszentrum und des Normen-Infopoint
Das Team des Patentinformationszentrums und des Normen-Infopoints bietet Ihnen im Rahmen der Gründungswoche Informationen zum Gewerblichen Rechtsschutz, z.B. zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und eingetragenen Designs, inkl. Einweisung in die Schutzrechtrecherche und erläutert Ihnen die Formulare und Merkblätter für Schutzrechtsanmeldungen.
Auch das Einsehen von Normen und Richtlinien ist für jede und jeden möglich.
Dieser Service will vor allem Erfinder*innen und Gründer*innen die notwendigen Schritte zum Schutz einer Innovation, eines Produktnamens oder -logos aufzeigen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schutzrechtsverletzungen Dritter erläutern.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Informationsgespräch.
Tel.: 0391 67-52979
Freitag, 18.11.2022, 08:00-17:00
Kontakt: Dipl.-Sport-Ing.; M.Sc. Peggy Bürger
URL: https://www.ub.ovgu.de/PIZ.html
- Tag der Physik [Institut für Physik]Veranstalter: Institut für Physik
Tag der Physik
Am 19.11.2022, von 13:00 - 17:00 Uhr lädt das Institut für Physik alle Neugierigen zum Tag der Physik im Gebäude 16 ein. Die Physikerinnen und Physiker bieten an diesem Samstag Experimente, Laborbesuche und Versuche im Physikalischen Prkatikum sowie Vorträge, Einblicke in die aktuelle Forschung und natürlich allen Informationen zum Physikstudium, egal ob Bachelor, Master oder Lehramt.
Weitere Informationen unter: www.physik.ovgu.de/TagderPhysik
Samstag, 19.11.2022, 13:00-17:00
Kontakt: Dipl.-Phys. Anja Dempewolf