Prof. Walles

Prof. Dr. med. Thorsten Walles
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie (KCHH)
Aktuelle Projekte
- WOPP- trial: Pulmonary wedge resection plus parietal pleurectomy (WRPP) versus parietal pleurectomy (PP) for the treatment of recurrent primary pneumothorax
Laufzeit: 22.05.2020 - 31.12.2023
Abgeschlossene Projekte
- Ex-vivo Lungenperfusionssystem als Testsystem für translationale Forschungsansätze
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2020 - Bioartifizielles humanes Atemwegsmodell
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2020
2021
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Eosinophilic pulmonary vasculitis as a manifestation of the hyperinflammatory phase of COVID-19. Correspondence
In: The journal of allergy and clinical immunology: official publication of the American Academy of Allergy, Asthma and Immunology - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Bd. 147 (2021), 1, S. 112-113
2020
Abstract
Neoadjuvant immune checkpoint inhibition in resectable lung cancer
In: Oncology research and treatment - Basel: Karger, 2014, Vol. 43.2020, Suppl. 1, 301, S. 113
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Activated clotting factor X mediates mitochondrial alterations and inflammatory responses via protease-activated receptor signaling in alveolar epithelial cells
In: European journal of pharmacology: EJP - New York, NY [u.a.]: Elsevier, 1967, Vol. 869.2020, article 172875, insgesamt 13 Seiten
Akutbehandlung von Patienten mit einem primären Pneumothorax - Viele Pneumothoraxe können konservativ behandelt werden
In: Der Pneumologe - Heidelberg: Springer, Bd. 17.2020, 5, S. 348-349
Investigation on ciliary functionality of different airway epithelial cell lines in three-dimensional cell culture
In: Tissue engineering / A - Larchmont, NY: Liebert, 2008, Bd. 26.2020, 7-8, S. 432-440
Operabilität und pathologisches Ansprechen des Lungenkarzinoms nach neoadjuvanter Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren
In: Pneumologie: Zeitschrift für Pneumologie und Beatmungsmedizin ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP); Organ des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK); Organ des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP) - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 74.2020, 11, S. 766-772
Redistribution of pulmonary ventilation after lung surgery detected with electrical impedance tomography
In: Acta anaesthesiologica Scandinavica - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, 1957, Bd. 64.2020, 4, S. 517-525
Therapie des Pneumothorax und Thoraxdrainage-Management
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie - Darmstadt: Steinkopff, Bd. 34.2020, 2, S. 87-94
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Akutversorgung beim Pneumothorax - To drain or not to drain?
In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt - offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: Mitteilungen der Ärztekammer - Magdeburg: Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Bd. 31.2020, 1/2, S. 58-61
Das Pleuraempyem - heimtückische Komplikation von akuten Lungeninfektionen
In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt - offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: Mitteilungen der Ärztekammer - Magdeburg: Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Bd. 31.2020, 5, S. 23-26
2019
Abstract
Quantitative F-18-FDG-PET/CT in preoperative staging of lung cancer as a potential target for machine learning - a prospective study
In: Journal of nuclear medicine: JNM - New York, NY: Soc, Bd. 60.2019, Suppl. 1, Abs.-Nr. 1341
Quantitative F18-FDG-PET/CT im prä-operativen Staging des Lungenkarzinoms als potentielles Ziel für Machine Learning
In: Nuklearmedizin: molecular imaging and therapy - Stuttgart: Thieme, Bd. 58.2019, 2, S. 187-188
Artikel in Kongressband
Temperature controlled and monitored Ex Vivo Lung Perfusion setup for research and training purposes
In: BMT 2019: 53th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering : 25. - 26. September 2019, Frankfurt am Main / Conference Chairmen Jens Haueisen; Thomas Lenarz; Christian O. Erbe: 53th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering : 25. - 26. September 2019, Frankfurt am Main; Haueisen, Jens ; [Konferenz: 53rd Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering, BMT 2019: 53th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering : 25. - 26. September 2019, Frankfurt am Main / Conference Chairmen Jens Haueisen; Thomas Lenarz; Christian O. Erbe, Frankfurt am Main, 25.-26.09.2019]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Management of spontaneous pneumothorax and post-interventional pneumothorax - German S3 guideline
In: Respiration - Basel: Karger, 1944, Bd. 97.2019, 4, S. 370-402, insges. 33 S.
Operative Therapie von Rippenfrakturen
In: Chirurgische Allgemeine: Zeitung für Klinik und Praxis - Heidelberg: Dr. R. Kaden Verlag GmbH & Co. KG, Bd. 20.2019, 7/8, S. 338-341
Temperature controlled and monitored ex vivo lung perfusion system for research and training purposes
In: Current directions in biomedical engineering - Berlin: De Gruyter, Bd. 5.2019, 1, S. 293-296
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
High-tech Thoraxchirurgie in der Universitätsmedizin Magdeburg
In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt - Magdeburg: Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Bd. 30.2019, 4, S. 16-18
2018
Abstract
Immun-Checkpoint Inhibitoren als neoadjuvanter Therapieansatz bei Patienten mit einem oligometastasierten NSCLC
In: Zentralblatt für Chirurgie: Zeitschrift für allgemeine, viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 143.2018, Suppl. 1, Seite S91
Lungen-Organmodell für die kliniknahe translationale thoraxchirurgische Forschung
In: Zentralblatt für Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 143.2018, Suppl. 1, Seite S104
Spontaner Hämatothorax - Vorstellung eines seltenen Pathomechanimus
In: Zentralblatt für Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 143.2018, Suppl. 1, Seite S106
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Cyriax-Syndrom - Wenn Rippen aus der Reihe tanzen
In: Chirurgische Allgemeine: Zeitung für Klinik und Praxis - Heidelberg: Dr. R. Kaden Verlag GmbH & Co. KG, 2000, Bd. 19.2018, 3, S. 165-167
Management of spontaneous pneumothorax and postinterventional pneumothorax - German S3-guideline
In: Zentralblatt für Chirurgie: Zeitschrift für allgemeine, viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, 143.2018, Suppl. 1, S. S12-S43, insgesamt 32 Seiten
Neoadjuvante Therapie des operablen NSCLC mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren - Pilotstudie zeigt gutes Tumoransprechen und wenige Nebenwirkungen
In: Der Pneumologe - Heidelberg: Springer, Bd. 15.2018, 5, S. 349-350
Recurrence of spontaneous pneumothorax is not associated with allegedly risk-prone lifestyle conduct
In: Annals of thoracic and cardiovascular surgery: official journal of the Association of Thoracic and Cardiovascular Surgeons of Asia - Tokyo: Medical Tribune, Bd. 24.2018, 1, S. 25-31
Roboterassistierte Chirurgie - eine Standortbestimmung
In: Chirurgische Allgemeine: Zeitung für Klinik und Praxis - Heidelberg: Dr. R. Kaden Verlag GmbH & Co. KG, 2000, Bd. 19.2018, 1, S. 39-41
Thoraxchirurgie für Allgemeinchirurgen - Teil I: Diagnostische und therapeutische Interventionen
In: Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date: offizielles Fort- und Weiterbildungsorgan - Stuttgart: Thieme, Bd. 12.2018, 4, S. 339-349
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Therapeutisches Vorgehen bei Verletzungen der Thoraxwand im Kindes- und Jugendalter
In: Chirurgische Praxis: die Zeitschrift für die gesamte Chirurgie - Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage, 1957, Bd. 84.2018, 3, S. 478-482
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Die 8. Auflage der TNM-Klassifikation für Lungenkarzinome
In: Chirurgische Allgemeine: Zeitung für Klinik und Praxis, Heidelberg: Dr. R. Kaden Verlag GmbH & Co. KG, 2017, S. 37-38, 2017/18/1, Druckausgabe
Lokalablative Therapie beim oligometastasierten nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom - prospektive klinische Studie zeigt Vorteile
In: Der Pneumologe - Heidelberg: Springer, Bd. 14.2017, 6, S. 371-373
MicroRNA-21 versus microRNA-34 - lung cancer promoting and inhibitory microRNAs analysed in silico and in vitro and their clinical impact
In: Tumor biology - London: Sage Publishing, 1987, Bd. 39.2017, 7, insges. 12 S.
Targeting CXCR4 with [68Ga]Pentixafor - a suitable theranostic approach in pleural mesothelioma?
In: OncoTarget: open access impact journal - [S.l.]: Impact Journals LLC, Bd. 8.2017, 57, S. 96732-96737
- Prof. Michael Friebe
- chirurgisches Studiennetzwerk (ChirNet)
- Entwicklung bioartifizieller Gewebe für die Luftröhrenchirurgie (Tissue Engineering)
- 3D Lungenmodell für die Thoraxonkologie und Infektionsforschung
- Implantatinfektionen
Klinische Studien
- Drainagemanagement in der Thoraxchirurgie
- Atemgasanalytik
- Therapie des Spontanpneumothorax
Zusammen mit unseren Partnern aus Klinik und Universität werden wir ab 2021 in Magdeburg Hands-On Trainings und Wet-Labs für Chirurgen durchführen.
In unserem Forschungslabor entwickeln wir humane Gewebemodelle, die zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen unter Berücksichtigung der 3R-Prinzipien dienen. Unser Fokus liegt hier auf Epithelbarrieren (z.B. Atemwegsschleimhaut, Haut).
Thorsten Walles
2. Aktuelle Position:
Chefarzt Abteilung Thoraxchirurgie, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg
3. Studium und wissenschaftliche Ausbildung:
1993-2000 Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover
1997-1998 Forschungsstipendium des DAAD an der Johns-Hopkins-Universität, Baltimore, USA
1997-2000 Medizinische Doktorarbeit in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover
2009 Habilitation im Fach Thoraxchirurgie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2012-2016 W2-Professur Thoraxchirurgie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2017 W3-Professur Thoraxchirurgie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
4. Beruflicher Werdegang:
2000-2002 Assistenzarzt in der Abteilung für Herz-, Thorax-,
Transplantations- und Gefäßchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
2003-2005 Assistenzarzt in der Abteilung Thorax- und Gefäßchirurgie, Heidehaus Hannover
2005-2006 Assistenzarzt in der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
2007-2010 Assistenzarzt in der Abteilung Thoraxchirurgie, Klinik Schillerhöhe, Gerlingen
2010-2011 Oberarzt in der Abteilung Thoraxchirurgie, Klinik Schillerhöhe, Gerlingen
2012-2016 Sektionsleiter in der Klinik für Thorax-, Herz und thorakale Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg
5. Studienaktivitäten:
2008-2013 Prüfarzt, Prospective randomized phase-III trial of standard definitive boost radiotherapy versus surgery following induction chemotherapy with cisplatin/paclitaxel and neoadjuvant radiochemotherapy based on hyperfractionated accelerated radiotherapy ESPATÜ-trial-GCS-2.1
2009-2010 Studienleiter, Early Detection of Lung Tumors by Sniffer Dogs - Evaluation of Sensitivity and Specificity, NCT01141842
2009-2011 Studienleiter, Effects of Local Protocols on Duration of Chest Tube Therapy Following Thoracic Surgery, NCT01467622
2011-2012 Studienleiter, Investigation of an Adaptive Treatment Algorithm for Post-op Thoracic Patients to Reduce the Length of Drainage (AATD), NCT01177215
2011-2013 Studienleiter, Distinction between lung cancer and gynecological cancers by canine scent detection, NCT01383408
2013- Studienleiter, Wedge Resection or Parietal Pleurectomy for the Treatment of Recurrent Pneumothorax (WOPP), NCT01855464