Rückblick Alumni-Tag 2024
Der Alumni-Tag der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bot auch in diesem Jahr die Möglichkeit, langjährige Verbindungen zu unserer Alma Mater zu feiern und die persönlichen wie beruflichen Erfolge unserer Absolventinnen und Absolventen zu würdigen. Mit großer Freude durften wir Ende August, die Jubilare aus den Jahrgängen 1964 und 1974 herzlich willkommen heißen, die vor 60 beziehungsweise 50 Jahren ihren Abschluss an einer unserer Vorgängereinrichtungen absolvierten und gemeinsam mit ihnen ihre Leistungen in einer emotionalen Zeremonie gebührend feiern.
Eindrücke vom Alumni-Tag 2024
Am letzten Freitag im August 2024 versammelten sich über 300 Alumni aus verschiedenen Jahrgängen, um ein besonderes Jubiläum zu feiern und die Goldenen oder Diamantenen Diplome beziehungsweise Staatsexamen verliehen zu bekommen. Dieser Tag war nicht nur ein Treffen ehemaliger Studierender, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit und eine Feier der langjährigen Verbundenheit zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Diamantenes Diplom für den Abschlussjahrgang 1964
Den Auftakt des Alumni-Tags bildete die feierliche Verleihung der Diamantenen Diplome an den Abschlussjahrgang 1964. Diese Auszeichnung ehrte jene, die vor sechs Jahrzehnten ihre akademische Laufbahn an unserer Vorgängereinrichtung abgeschlossen haben. Besonders berührend war der Moment, als die Alumni ein altes Foto aus dem Frühjahr 1959 entdeckten und sich dabei an die Anfangsjahre ihrer akademischen Reise zurückerinnerten. Es war beeindruckend, die Erinnerungen an ihre Studienzeit in den Gesichtern der Alumni zu sehen, die sich auch nach all den Jahren noch eng mit ihrer Universität verbunden fühlen und gerne an die Zeit an ihrer Alma Mater zurückerinnern. Ein besonderes Highlight war außerdem der Festvortrag von Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Bähr, welcher gleichermaßen bewegend und lehrreich war, da er tiefgründige Einblicke und wertvolle Perspektiven der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vermittelte.
Gruppenbild bei der Verleihung der Diamantenen Diplome 2024 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Alumnus Joachim Köhler mit seinem originalen Studierendenausweis aus seiner Studienzeit an der TH Magdeburg (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Feierliche Verleihung der Goldenen Diplome 2024
Die Verleihung der Goldenen Diplome an den Jahrgang 1974 war ein weiterer bewegender Höhepunkt des Alumni-Tags 2024. Im Hörsaal 1 auf dem Campus der ehemaligen Technischen Hochschule Magdeburg versammelten sich Absolventinnen und Absolventen verschiedenster Disziplinen – von Apparate- und Anlagenbau über technische Kybernetik bis hin zu Elektrotechnik, Lehramt, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften.
In einer stimmungsvollen Zeremonie wurden die Geschichten von damals durch eine bewegende Fotoshow lebendig und weckten verloren geglaubte Erinnerungen an die eigenen Studienzeit in Magdeburg. Der Festvortrag von Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan verlieh dem Moment zusätzliche Bedeutung, indem er spannende Einblicke in das Tagesgeschehen der Universität Magdeburg gab. Besonders ergreifend war die Rede des Alumnus Bernd Schönfeld, der sogar die Fahne der damaligen Technischen Hochschule mitgebracht hatte. Dieses Symbol ihrer Vergangenheit erinnerte die Anwesenden daran, wie lebendig die Verbundenheit zur Universität geblieben ist.
Die Verleihung der Goldenen Diplome wurde so zu einer Feier der gemeinsamen Geschichte und einer tiefen, über Jahrzehnte hinweg wachsenden Verbindung.
Ein besonderes Highlight: Die Rede von Alumnus Bernd Schönfeld (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Musikalische Untermalung der Verleihung der Goldenen Diplome durch Ultracello (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Verleihung der Diamantenen und Goldenen Staatsexamen 2024
Nach den Diplomverleihungen auf dem Campus der ehemaligen Technischen Hochschule wechselte die Veranstaltung auf den Campus der Medizinischen Fakultät Magdeburg. Hier wurden in einer feierlichen Zeremonie die Diamantenen und Goldenen Staatsexamen an die Absolventinnen und Absolventen der ehemaligen Medizinischen Akademie verliehen. Insgesamt kehrten rund 60 Alumni an ihre alte Bildungsstätte zurück, um diesen besonderen Tag mit ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu feiern.
Dekanin Prof. Dr. rer. nat. Daniela Dietrich eröffnete die Zeremonie und hob in ihrer Ansprache die besonderen Verdienste der Medizinerinnen und Mediziner hervor, die über viele Jahrzehnte hinweg in ihrem Berufsfeld herausragende Leistungen erbracht haben. Doch auch die Festvorträge von Prof. Dimitrios Mougiakakos und Prof. Pech boten nicht nur inspirierende Einblicke in die medizinische Forschung an unserer Universität, sondern auch zukunftsweisende Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Vorträge regten zu anregenden Gesprächen beim anschließenden Sektempfang an und boten die Möglichkeit, die akademischen und beruflichen Erfolge gemeinsam zu feiern.
Glückliche Alumna bei der Verleihung der Diamantenen und Goldenen Staatsexamen 2024 (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Der Alumni-Tag 2024 bot viele Gelegenheiten für schöne Gespräche über die gemeinsame Studienzeit (Bild: Jana Dünnhaupt | Uni Magdeburg)
Ein Tag voller Begegnungen und Erinnerungen
Der Alumni-Tag 2024 war ein Tag der Begegnung, der Erinnerung und der Erneuerung langjähriger Bindungen zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Beim gemeinsamen Mittagessen sowie bei Führungen über den Campus und durch die Universitätsbibliothek nutzten die Alumni die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Veränderungen an ihrer Alma Mater kennenzulernen.
Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Brücken zwischen unserer Universität und ihren Ehemaligen sind. Wir freuen uns bereits jetzt auf den kommenden Alumni-Tag 2025 und die Fortführung dieser besonderen Tradition.
Wenn auch Sie in Verbindung mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen bleiben oder sie wiederfinden möchten, werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerkes! Kontaktieren Sie uns dazu einfach unter .