Projekte
Aktuelle Projekte
- 2. Förderperiode "Aktiv bewegen und entspannen bei Krebs - besseres Wohlbefinden während und nach einer Krebstherapie"
Laufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2021 - ZSE-DUO - Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene ErkrankungenZSE-DUO - Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2021
Abgeschlossene Projekte
- Qualitätsgesicherter Weiteraufbau der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2020 - Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für psychosoziale Beratung und Therapie in Sachsen - Anhalt für Menschen, die Opfer von SED - Unrecht geworden sind
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2020 - "Mein Kind hat Krebs": Typologie psychischer Belastungen und ihre psychometrische Kennzeichnung bei Eltern von Adoleszenten und jungen Erwachsenen mit malignen hämatologischen Erkrankungen
Laufzeit: 15.02.2018 - 14.02.2020 - Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für psychosoziale Beratung und Therapie in Sachsen - Anhalt für Menschen, die Opfer von SED - Unrecht geworden sind
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2019 - "Aktiv bewegen und entspannen bei Krebs - besseres Wohlbefinden während und nach einer Krebstherapie"
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.07.2019 - Verbesserung der psychoonkologischen Versorgung in Magdeburg und im nördlichen Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 30.04.2015 - 31.12.2018 - Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und junger Erwachsener mit malignen hämatologischen Erkrankungen
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.03.2017 - Vermeidung und Abbau von Misstrauen und Reaktanz in Nutzer-Companion-Interaktionsprozessen
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2016 - 2. Förderphase: Verbesserung der psychoonkologischen Versorgung in Magdeburg und im nördlichen Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.04.2012 - 30.04.2015 - Langzeit-Katamnese zur Nachhaltigkeit der stationären psychosomatischen Therapie
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014 - Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für psychosoziale Beratung und Therapie in Sachsen-Anhalt für Menschen, die Opfer von SED-Unrecht geworden sind
Laufzeit: 01.06.2014 - 31.12.2014 - Früherkennung und Verhinderung von negativen Diaglogverläufen (Teilprojekt, SFB/Transregio 62)
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012 - Fähigkeit zur Afffektdifferenzierung bei visuellen und auditorischen Reizen - eine Studie mit somatoform Erkrankten vor Psychotherapie
Laufzeit: 01.01.2012 - 30.09.2012 - Einbeziehung von zeitlichem Kontext und elementarer Merkmale zur Mimik- und Gestik-Kategorisierung
Laufzeit: 01.05.2011 - 30.04.2012 - Prognostischer Einfluss interpersonaler Veränderungen auf den Behandlungserfolg bei stationärer tiefenpsychologischer Psychotherapie: Eine multizentrische Studie
Laufzeit: 01.02.2010 - 31.01.2012 - Arbeitsgruppe Stationäre Psychotherapieforschung
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2011 - Die Posttraumatische Belastungsstörung bei Tumorpatienten - Entwicklung eines Diagnoseinstruments und Prädiktion
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2011 - Niederschwellige psychotherapeutische Langzeitberatung bei Einzelpersonen mit psychischen und psychosomatischen Folgeschäden durch SED- und MfS-Unrecht
Laufzeit: 01.06.2010 - 31.03.2011 - Entwicklung und Erprobung eines Gruppenpsychotherapiemoduls zur Reduktion von Fatigue-Symptomatik bei Brustkrebspatientinnen in der Postakutphase (Pilotstudie)
Laufzeit: 01.02.2010 - 31.01.2011 - Arbeitsgruppe Psychotherapie, Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2009 - Automatisierte Informationsextraktion zur quantitativen inhaltsanalytischen Untersuchung von klinischen Arztbriefdiagnosen
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.11.2008 - Veränderung subjektiver Krankheitstheorien und Interpretationskontexte im Verlauf akuter Leukämien
Laufzeit: 01.08.2003 - 29.02.2008 - Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Psychopathologie, Psychotherapie und Psychoanalyse
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2005 - Subjektive Krankheitstheorien, klinische Typologien, sozial-empirische Marker und Prozessmodelle in der psychotherapeutischen Diagnostik und im Verlauf psychotherapeutischer Behandlungen
Laufzeit: 01.12.2001 - 31.12.2005 - Biographische Risiken, psychotherapeutische Bildungsprozesse und Identitätsarbeit in hochdifferenzierten Gesellschaften
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2005 - Psychosoziale Evaluation vor und nach Leberlebendspende - Inhaltsanalytische Untersuchung präoperativer und katamnestischer Interviews
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2005 - Einfluss psychosozialer Belastungen und psychischer Komorbidität auf die Chronifizierung von Tinnitus-Erkrankungen - Effektivität von psychotherapeutischen Interventionen und Counselling
Laufzeit: 01.09.2002 - 28.02.2005 - Eine biographieanalytische Studie zu psychosozialer Belastung bei BerufsschullehrerInnen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformation
Laufzeit: 01.04.2004 - 31.01.2005 - Methoden und Methodologie der Qualitativen Psychotherapieforschung
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2004