Februar
Schluss mit der Datenunordnung
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg präsentiert auf der diesjährigen Computermesse CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 fünf innovative Projekte in Hannover.
Daten finden, ordnen und empfehlen kann das Projekt „Personalisierte Interaktion“, das von der Magdeburger Arbeitsgruppe „Data and Knowledge Engineering“ auf der CeBIT vorgestellt wird. Existierende Tools zur Interaktion mit dem Internet und anderen Datenarchiven berücksichtigen meist weder die Interessen noch das Wissen eines Nutzers
Von Menschenrechten und explodierenden Töpfen
Am 21. März 2009 gibt es für neugierige Kids statt Samstagsfilm wieder eine spannende Kinder-Uni an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ab 11.00 Uhr stehen die Türen des großen Hörsaals auf dem Uni-Campus wieder für 8 bis 12-jährige junge Nachwuchsforscher offen. In dieser Folge wird es zum einen darum gehen, welche verbrieften Rechte Kinder auf der ganzen Welt haben, angefangen beim Recht auf Bildung bis hin zum Recht auf Taschengeld. Natürlich wird der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl Peter Fritzsche es bestimmt nicht versäumen, auch ein paar Pflichten zu erwähnen. Im zweiten Teil der Kinder-Uni wird der Sicherheitsexperte Juniorprofessor Dr.-Ing. Marcus Marx erklären, dass im Haushalt und vor allem in der Küche nicht nur Eltern sprichwörtlich in die Luft gehen können. Denn viele alltägliche Stoffe und harmlos scheinende Töpfe im Haushalt haben es gefahrentechnisch in sich und sind zuweilen hochexplosiv!
Ehrendoktorwürde für Magdeburger an Universität Oviedo
Am 5. Februar 2009 hat die Universität von Oviedo in Spanien Herrn Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hauptmanns die Ehrendoktorwürde für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Sicherheit von Kernreaktoren und Chemieanlagen verliehen. Während eines Festaktes an der 400-jährigen asturianischen Universität überreichte der Rektor Prof. Dr. Vicente Gotor Santamaría, Ulrich Hauptmanns die Ehrendoktorwürde.
Mikrosoziologie Professor Fritz Schütze verabschiedet
Der Soziologe Prof. Dr. Fritz Schütze, Direktor des Instituts für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde anlässlich seines 65. Geburtstages feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 12. Bundesweiten Workshops zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) am 6. und 7. Februar 2009 im Kultur & Service GmbH Tagungs-Center Magdeburg statt.
Uni Magdeburg hat effizientesten Supercomputer Europas
Im Universitätsrechenzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist der effizienteste Supercomputer Europas installiert worden. Der Hochleistungsrechner SiCortex 5832 mit der europaweit höchsten Energie- und Leistungseffizienz wird künftig u.a. für hochkomplexe physikalische Forschungen eingesetzt werden.