Lehrentwicklung
ANGEBOTE ZUR LEHRENTWICKLUNG
Das „labor: LEHRE“ bietet ein umfassendes Lehrentwicklungsprogramm, welches für die Zielgruppe der Lehrenden ein regelmäßiges Programm mit hochschuldidaktischen Workshops und Austauschformaten bereithält. In vier „Akademien“, d.h. in vier Blockwochen pro Jahr können Lehrende halb- oder ganztägige hochschuldidaktische Workshops und Beratungsangebote nutzen. In Kürze kann zudem ein Lehrzertifikat erworben werden, auf das die nachfolgenden Veranstaltungen anrechenbar sind.
Hier finden Sie unsere aktuellen Termine im Rahmen der Frühjahrsakademie 2021 (Zeitraum: 22.02. - 01.03.2021)
Datum (Format) |
Thema | Durchführung | AE |
jederzeit, individuell |
Blended Learning: Lehrformen geschickt kombinieren. Online- und Präsenzlehre effizient miteinander verbinden.(Warteliste) |
Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) |
3 AE (Modul 1 oder 2) |
jederzeit, individuell (e-lecture) |
Studierende aktivieren und motivieren: Lehrmethoden für aktivierende und motivierende Lehrveranstaltungen(Warteliste) |
Ulrike Hanke (Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) |
3 AE (Modul 1 oder 2) |
Mo., 22.02.2021, 09:00 - 12:00 Uhr (online-Seminar) |
Kulturelle Diversität und Heterogenität in der Lehre berücksichtigen (1) |
Maria Prahl |
4 AE (Modul 2) |
Die., 23.02.2021, |
Analoge Elemente in digitale Lehrveranstaltungen integrieren. Wie gelingt die Umwandlung von klassischen Lehreinheiten (Präsenz) in geeignete Online-Formate (1)(Warteliste) |
Marc Krüger (flipchartseminare.de, Inhaber & Trainer) |
4 AE (Modul 1 oder 2) |
Die., 23.02.2021, |
Lehrprojekt-Werkstatt (Inhalt, Form, Planung, Ablauf und Aufwand der Lehrprojekt-Umsetzung) | Team fokus:LEHRE | 2-3 AE (Modul 3) |
Mi., 24.02.2021, |
Analoge Elemente in digitale Lehrveranstaltungen integrieren. Wie gelingt die Umwandlung von klassischen Lehreinheiten (Präsenz) in geeignete Online-Formate (2)(Warteliste) |
Marc Krüger (flipchartseminare.de, Inhaber & Trainer) |
4 AE (Modul 1 oder 2) |
Do., 25.2.2021, |
Kulturelle Diversität und Heterogenität in der Lehre berücksichtigen (2) |
Maria Prahl |
4 AE (Modul 2) |
Fr., 26.2.2021, 09:00 - 12:15 Uhr |
Prüfungsrecht - Fallstricke und Lösungsansätze |
Prof. Dr. jur. Ingo Striepling |
4 AE (Modul 2) |
Mo., 01.03.2021 09:00 - 11:30 Uhr |
e-portfolio – Praxiswerkstatt „Lernportfolio“ (Erfahrungsaustausch Lernportfolios, Fragekomplexe und Prüfungsformen des Lernportfolios, Praxistransfer Lehre |
Juliane Hörschelmann |
3 AE (Modul 1 oder 2) |
Mo., 01.03.2021 13:00 -15:30 Uhr |
e-portfolio – Praxiswerkstatt „Lehrportfolio“ (Erfahrungsaustausch Lehrportfolios, Vertiefung von Fragetypen, Strategien im Bewerbungsverfahren und Praxistransfer) |
Juliane Hörschelmann |
3 AE (Modul 1 oder 2) |
Zur Anmeldung für die Workshops schreiben Sie bitte eine kurze Mail unter Nennung des gewünschten Kurses oder mehrerer Workshops an .