Lehrentwicklungsprogramm/Lehrzertifikat "Professionelle Akademische Lehre (PAL)"

Termine (Akademien) 2025/2026:

Frühjahrsakademie 2026 (vorauss. 23.02. bis 06.03.2026)

Aktuelle Angebote: Winterakademie 2025

21. November 2025 bis 5. Dezember 2025

Anmeldehinweise

Anmeldeschluss

  • für Angebot 7 und 8: Donnerstag, 20.11.2025, 10:00 Uhr
  • für alle anderen Angebote: Montag, 24.11.2025, 10:00 Uhr

Angebot 1

Wissenschaftliche Seminar- und Abschlussarbeiten in Zeiten von KI betreuen und bewerten
Format e-lecture
Datum jederzeit, individuell
AE 3 AE (Modul 2 oder 3)
Dozent/in Dr. Ulrike Hanke (Hochschullehrende, Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik)

Angebot 2

Visualisieren und Gestaltungselemente - Kreative Tools für aktive Workshops und Lehrveranstaltungen
Format e-lecture
Datum jederzeit, individuell
AE 4 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Sandra Dirks (Trainerin, Autorin, Bloggerin)

Angebot 3

LearningSnacks: Motivierende (Mikro)Lehr-/Lerneinheiten interaktiv gestalten
Format e-lecture
Datum jederzeit, individuell
AE 1 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Daniel Langner (Lehrer & Dozent sowie IHK-Prüfer & Designer)

Angebot 4

Werde zoom Experte: Gestalte deine zoom-Veranstaltung/Meeting mit nützlichen Funktionen und smarten Tools
Format e-lecture
Datum jederzeit, individuell
AE 5 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Sascha Delp (Online-Tutor/Coach, Dozent und V-Blogger)

Angebot 5

Leistungsnachweise und Prüfungen fair gestalten und bewerten (Kompetenzorientiert prüfen – auch online/digital)
Format Selbstlernkurs (moodle, OVGU)
Datum jederzeit, individuell
AE 3 AE bzw. 6 AE gem. Bearbeitungsoption (Modul 2)
Dozent/in Dr. Ulrike Hanke (Hochschullehrende, Trainerin & Expertin im Bereich Hochschuldidaktik) sowie Thomas Berg (OVGU, Zertifikats-/Lehrentwicklungsprogramm ”PAL”, eSALSA)

Angebot 6

KI für Lehrende: Generative KI im Hochschulkontext
Format Selbstlernkurs (KI-Campus)
Datum jederzeit, individuell
AE 4 AE (Modulübergreifend)
Dozent/in Prof. Dr. phil. Malte Persike (RWTH Aachen), Stefan Göllner (Innovation Manager, KI-Campus) und Selina Müller (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Angebot 7

Individualisierte Lehr-/Lernwege ermöglichen und gestalten
Format online-Seminar
Datum Fr., 21.11.2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
AE 2 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Dr. Patricia Wohner (Instructional Designer & Dozentin sowie Beraterin & Lehrbeauftragte)

Angebot 8

Rhetorik und Präsentationskompetenz für den Lehr-/Lernprozess (Lehre) sowie im akademischen Kontext vertiefen, ausbauen und erweitern (Teil 1)
Format online-Seminar
Datum Fr., 21.11.2025 von 12:30 bis 15:30 Uhr
AE 4 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Yannick Günther (Freiberuflicher Trainer und Coach)

Angebot 9

Lehrprojekt-Werkstatt (Infos und Impulse)
Format online-Seminar
Datum Die., 25.11.2025 von 12:30 bis 13:15 Uhr
AE 1 AE (Modulübergreifend)
Dozent/in Thomas Berg (OVGU, Zertifikats-/Lehrentwicklungsprogramm ”PAL”, eSALSA)

Angebot 10

Rhetorik und Präsentationskompetenz für den Lehr-/Lernprozess (Lehre) sowie im akademischen Kontext vertiefen, ausbauen und erweitern (Teil 2)
Format online-Seminar
Datum Fr., 28.11.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
AE 4 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Yannick Günther (Freiberuflicher Trainer und Coach)

Angebot 11

"Da schau her“ - Visualisierung und Medienvielfalt in der Lehre. Tipps und Tricks für die Lehrpraxis
Format online-Seminar
Datum Die., 02.12.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
AE 4 AE (Modul 1 oder 2)
Dozent/in Eva Fernández Ammann (Trainerin, Dozentin und [Lehr-/Lern-]Beraterin)

Angebot 12

Level up your Podcast! 30 Minuten zu: KI-gestützte Audiobearbeitung mit Audacity
Format online-Seminar
Datum Mi., 03.12.2025 von 10:00 bis 10:30 Uhr
AE 1 AE (Modulübergreifend)
Dozent/in Philippe Schaumburg (Referent KI/Medienproduktion), Multimedia Kontor Hamburg (MMKH)

Angebot 13

Hello, it‘s me! Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools erstellen
Format online-Seminar
Datum Fr., 05.12.2025 von 10:00 bis 10:30 Uhr
AE 1 AE (Modulübergreifend)
Dozent/in Jan v. Roth (Leitung KI/Medienproduktion), Multimedia Kontor Hamburg (MMKH)
 
Angebote aus dem Verbundprojekt „eService-Agentur der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt" (eSALSA)

Angebot 14

Infoveranstaltung: Elektronische Präsenzklausuren an der OVGU durchführen: Wie funktioniert das und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Format online-Seminar
Datum Mo., 24.11.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr
AE 1 AE (Modul 2)
Dozent/in

Natalia Pak (OVGU, URZ), Dr.-Ing. Martin Schünemann, Conny Brentrop und Dr. Anja Hawlitschek (beide eSALSA)

Angebot 15

Workshop für Einsteiger*innen: Elektronische Präsenzklausuren in Moodle erstellen
Format online-Seminar
Datum Mo., 24.11.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
AE 4 AE (Modul 2)
Dozent/in

Natalia Pak (OVGU, URZ), Conny Brentrop und Dr. Anja Hawlitschek (beide eSALSA)

Letzte Änderung: 21.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster