Prof. Rach

Prof. Dr. Stefanie Rach
Institut für Algebra und Geometrie (IAG)
Aktuelle Projekte
- Experimentieren im Mathematikunterricht
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.04.2025 - Beweisverständnis durch Illustration am Beispiel
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.09.2023 - Selbstkonzept und Interesse im Mathematikstudium
Laufzeit: 01.04.2014 - 01.09.2022 - Mathematisches Wissen zu Studienbeginn
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.07.2022
Abgeschlossene Projekte
- Situationales Interesse im Mathematikstudium
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.09.2021 - Beweisverständnis: Bedingungsfaktoren und Unterstützungsansätze
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.07.2021 - PaMInA: Passendes MINT-Studium durch Informationen zu zukünftigen Anforderungen
Laufzeit: 01.08.2018 - 30.09.2020
2022
Buchbeitrag
Aufgaben zur Verknüpfung von Schul- und Hochschulmathematik - haben derartige Aufgaben Auswirkungen auf das Interesse von Lehramtsstudierenden?
In: Professionsorientierte Fachwissenschaft - Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; Isaev, Viktor . - 2022, S. 177-189
2021
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Beweisverständnis im Mathematikstudium unterstützen: Vergleich unterschiedlicher Varianten der Strategie Illustrieren am Beispiel
In: Journal für Mathematik-Didaktik - Berlin: Springer . - 2021, insges. 36 S.
Die Rolle des Selbstkonzepts im Mathematikstudium - wie fit fühlen sich Studierende in Mathematik?
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Berlin: Springer . - 2021, insges. 23 S.
Buchbeitrag
Hochschulmathematik in einem Lehramtsstudium - wie begründen Studierende deren Relevanz und wie kann die Wahrnehmung der Relevanz gefördert werden?
In: Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik - Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; Biehler, Rolf . - 2021, S. 205-226
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Which prior mathematical knowledge is necessary for study success in the university study entrance phase? - results on a new model of knowledge levels based on a reanalysis of data from existing studies
In: International journal of research in undergraduate mathematics education - New York, NY: Springer, Bd. 6 (2020), 3, S. 375-403
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Wer die Wahl hat ... Situationales Interesse durch Wahlaufgaben zu verschiedenen Kontexten steigern
In: Mathematik lehren: erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien - Hannover: Friedrich Verlag GmbH . - 2020, 221, S. 26-29
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Passung zwischen Erwartungen an und Anforderungen in einem Mathematikstudium
In: Der Mathematikunterricht: MU ; Beiträge zu seiner fachlichen und fachdidaktischen Gestaltung - Seelze: Friedrich Verlag GmbH, 1955, Bd. 65.2019, 2, S. 39-46
Buchbeitrag
Lehramtsstudierende im Fach Mathematik - wie hilft uns die Analyse von Lernvoraussetzungen für eine kohärente Lehrerbildung
In: Kohärenz in der Lehrerbildung - Wiesbaden: Springer VS, 2019 . - 2019, S. 69-84
Situationales Interesse von Lehramtsstudierenden für hochschulmathematische Themen steigern
In: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen / Marcel Klinger, Alexander Schüler-Meyer, Lena Wessel (Hrsg.): Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen/ Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik - Münster: WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2019 . - 2019, S. 149-156 - (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; Band 6) ; [Kolloquium: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen / Marcel Klinger, Alexander Schüler-Meyer, Lena Wessel (Hrsg.), Essen]
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
(Which) mathematics interest is important for a successful transition to a university study program?
In: International journal of science and mathematics education - Dordrecht: Springer Science + Business Media B.V., 2003 . - 2018, insges. 22 S.
Visualisierungen bedingter Wahrscheinlichkeiten - Präferenzen von Schülerinnen und Schülern
In: Mathematica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Mathematik - Hildesheim: Franzbecker, 2002, Bd. 41.2018, 1, insges. 18 S.