Aktuelles & Veranstaltungen
Workshop: gendersensibler Unialltag - Hetero- und Cis-Normativität
Am 18. Mai 2021 veranstaltet der Queer Campus einen Online-Vortrag zum Thema:Gendersensibler Unialltag - Hetero- und Cis-Normativität. Gastgeber ist der Fachschaftsrat der FHW. In dem verlinkten Facebook-Event finden Sie nähere Informationen.
Karin-Witte-Frauenförderpreis für exzellente Forschungsleistungen
AUSGEZEICHNETE FORSCHUNG IN DER SCHWERELOSIGKEIT - Die Physikerin Dr. rer. nat. Kirsten Harth von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist mit dem Karin-Witte-Frauenförderpreis ausgezeichnet worden. Den mit 5.000 Euro dotierten und nach dem Willen der Stifterin, Karin Witte, an besonders begabte Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Naturwissenschaften vergebenen Preis erhielt die Wissenschaftlerin für ihre exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik.
Digitale Tagung Rassismussensibler Lehre und Ausbildung an Schulen und Universitäten am 02. und 03.06.21
Am 02. und 03. Juni 2021 findet die digitale Tagung „Neue Perspektiven auf eine kultur- und humanwissenschaftlich orientierte Deutschdidaktik – Interdisziplinäre und internationale Sichtweisen auf eine rassismussensible Lehre und Ausbildung an Schulen und Universitäten“ statt. Die Tagung geht der Frage nach, wie diese Leerstelle in der Ausbildung der Lehrenden gefüllt werden und welche Aufgaben der Schulunterricht mit Blick auf die Bildung der Lernenden übernehmen kann. Welche Kompetenzen gilt es zu erwerben, um sensibilisiert zu sein gegen Diskriminierung und Rassismus? Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Vorlesungsreihe "Gender and Neuroscience": Sex/Gender studies in biology - the critical view of sex/gender within the life sciences
Prof. Dr. Kerstin Palm (HU Berlin) - 17.06.2021 | 14:00 Uhr
Gender studies is primarily characterized by a plethora of studies in the humanities and social sciences on Gender relations. Less well known is the critical sex/gender research within biology that has been taking place since the 1970s, which has been researching the biological foundations of sex/gender, sexuality and sex/gender difference. The lecture presents this biological research on gender with examples and explains the theoretical self-understanding of this research.
Gründung des Netzwerkes Chancengleichheit & Diversität an der OVGU am 9. Deutschen Diversity-Tag
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung --> „UNS GEHT ENORMES POTENZIAL VERLOREN!“
Vortrag "Intersektionalität - Warum jetzt?"
Nahed Samor (Pro Quote Film) - 09.06.2021 I 18:00 - 19:15 Uhr
Nahed Samour, Rechts-und Islamwissenschaftlerin, gibt in der Keynote „Intersektionalität - warum jetzt?“ einen Ausblick warum Intersektionalität auch für das Arbeiten in der Film-und Fernsehbranche von Bedeutung ist.
Join Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/88484018605?pwd=YnZ0d3p2S2VMa0VSMGp2R3NPK3FZQT09
Meeting ID: 884 8401 8605
Passcode: 291519
Online Filmnachmittag – Picture a Scientist - 23.06.2021 | 15:00 Uhr
Das LIN veranstaltet in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen einen online Filmnachmittag am 23.06.2021 ab 15:00 Uhr mit anschließender Diskussion.
"You can't be what you can't see" - oder doch? Ein bildungstheoretischer Blick auf soziale Mobilitätsprozesse von Wissenschaftlerinnen der ersten Generation - 28.06.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr
Der Vortrag fokussiert Aufstiegserfahrungen von ebendiesen Wissenschaftlerinnen der ersten Generation, also die Bildungsmobilität von Frauen aus nicht-akademischen Herkunftsmilieus, die als erste Person ihrer Familie studierten und nun als Wissenschaftlerinnen an Universitäten tätig sind. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt dabei auf einem exemplarischen Forschungsdesign, mit welchem die Referentin sich diesem Themenfeld im Rahmen ihrer Dissertation annähert.
Zoomdaten: Link: https://ovgu.zoom.us/j/69136341803, Meeting-ID: 691 3634 1803, Kenncode: 587422
OVGU schließt Inklusionsvereinbarung ab
Nach Artikel 3 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes darf niemand wegen seiner Behinderung benachteileigt werden.
Im April 2021 schloss die OVGU zusammen mit dem Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan, der Schwerbehindertenvertretung und dem Personalrat eine Inklusionsvereinbarung ab.
Nähere Informationen finden Sie hier.