Familienpass erleichtert das Studium
Seit einem Semester gibt es ihn nun schon: den Familienpass der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Und er kommt gut an. Insgesamt wurden seit seiner Einführung bereits 113 Familienpässe beantragt. Der Familienpass soll es Studierenden mit familiären Verplichtungen, also Eltern und Pflegenden, erleichten, Studium und Familie besser zu vereinbaren. Er informiert und klärt auf über die vielen verschiedene Möglichkeiten, die im Bereich von Studienorganisation und Kinderbetreuung existieren.
Über den Familienpass kann ein Vermerk auf dem Studierendenausweis sowie eine Speicherung der familienbezogenen Daten beantragt werden. Dies ermöglicht Studierenden mit familiären Pflichten zum Beispiel eine bevorzugte Behandlung bei der Einschreibung für Lehrveranstaltungen, sodass sie sich auf einen festen Termin verlassen und die Kinderbetreuung bzw. Pflege eines Angehörigen danach planen können. Weiter besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls alternative Prüfungsleistungen zu erbringen, welche in „Umfang und Art der zu erwerbenden Kompetzenz adäquat sind“.
Zudem erleichtert der Familienpass Studierenden den Alltag mit Kind. Er bietet die Möglichkeit, unkompliziert einen Parkausweis für das Uni-Gelände zu beantragen. Eltern können, nach dem Vorzeigen ihres Ausweises, ein Kinderessen in der Mensa erhalten.
Ausgegebene Familienpässe im Wintersemester 2015/16 |
Ausgegebene Familienpässe im Wintersemester 2015/16 |
Von den im ersten Semester beantragten 113 Familienpässen gingen 69% an Frauen und 31% an Männer. Der größte Anteil, 65 Pässe, wurde an der Fakultät für Humanwissenschaften ausgegeben, gefolgt von der Fakultät für Maschinenbau mit 11 und der Fakultät für Naturwissenschaften mit 10 Famillienpässen. „Diese Zahlen geben durchaus Anlass zur Freude und zur Vermutung, dass wir im kommenden Semester sogar noch mehr Studierende mit familiären Verpflichtungen erreichen können“, schätzt Familienbeauftragte Dr. Loreen Lesske ein. „Alle interessierten Studierenden mit familiären Verpflichtungen können den Familienpass im Campus Service Center oder im Familienbüro beantragen.“
Von Ines Perl