Prof. Menzel

Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Menzel
Institut für Physik (IfP)
Aktuelle Projekte
FOR 5599: Vom Herstellungsprozess strukturierter magnetischer Elastomere zum makroskopischen Materialverhalten
Laufzeit: 01.04.2024 bis 31.03.2028
Koordinationsfonds
Projektbeschreibung siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/535421963):
"Magnetische Gele und Elastomere bestehen aus magnetischen kolloidalen Partikeln, die in ein weiches, elastisches Trägermedium eingebettet sind. Die vielversprechenden Eigenschaften dieser Materialien umfassen insbesondere magnetorheologische Effekte, also Änderungen mechanischer Eigenschaften in äußeren Magnetfeldern, und Magnetostriktion, also durch Magnetfelder induzierte Deformationen. In zahlreichen experimentellen und theoretischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die innere Strukturierung, gegeben durch die Anordnung der magnetischen Partikel im elastischen Trägermedium, diese Effekte wesentlich beeinflusst. Um diesen erfolgversprechenden Materialien einen Weg in Anwendungen zu ebnen, sind mehrere Schritte notwendig. Das innere Strukturieren bei der Herstellung magnetischer Elastomere erfolgt bislang vor allem mit Hilfe äußerer Magnetfelder. Wir müssen die dabei ablaufenden Prozesse der Strukturbildung auf der partikulären Ebene verstehen und quantifizieren. Darauf aufbauend untersuchen wir, wie sich die Strukturbildung durch geeignete Prozessführung beeinflussen und steuern lässt. Gleichzeitig ist es notwendig, quantitativ die Verknüpfungen zwischen den erhaltenen partikulären Strukturen und makroskopischem Materialverhalten herauszuarbeiten. Auf dieser Basis lassen sich umgekehrt Strukturen identifizieren, welche die gewünschten makroskopischen Eigenschaften maximieren. Dadurch wird das tatsächliche Potential der Materialien aufgezeigt. Wir überprüfen, ob entsprechende Strukturelemente bereits in realen Proben enthalten sind. Mittel- bis langfristig werden neue Methoden entwickelt, um optimierte Systeme gewünschten Materialverhaltens herzustellen. Damit die faszinierenden Eigenschaften magnetischer Elastomere am Ende für praktische Zwecke aufgegriffen werden, vermitteln wir sie noch stärker einer breiteren Öffentlichkeit. Eine wesentliche Zielgruppe stellen Schüler*innen und Lehrkräfte dar. Wir planen daher einerseits fachdidaktische Untersuchungen, inklusive der Entwicklung und Evaluation entsprechender Lehr-Lern-Materialien für den Schulunterricht. Andererseits führen wir zahlreiche fachdidaktisch begleitete Outreach-Aktivitäten durch. Auf diesem Weg wollen wir die Öffentlichkeit für die aktuelle Forschung und insbesondere Schüler*innen für ein Studium im ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich begeistern. Zur Bearbeitung des interdisziplinären Projekts kombinieren wir zahlreiche komplementäre Herangehensweisen, zum Beispiel experimentelle Untersuchungen auf unterschiedlichen Längenskalen, dynamische partikelaufgelöste Simulationen, skalenübergreifende Simulationen, Strukturanalysen, unterschiedliche Visualisierungsverfahren, fachdidaktische Untersuchungen und Outreach-Aktivitäten. Breite Expertise und vielfältige erfolgreiche Vorarbeiten in diesen Bereichen haben wir vorzuweisen. Daher ist es uns ein großes Anliegen, die Erforschung und Verbreitung dieser faszinierenden Materialien weiter voranzubringen."
(DFG-Verfahren Forschungsgruppen)
Magnetisch induzierte Teilchendynamik und partikuläre Strukturbildung in viskosen und viskoelastischen Medien – theoretisch-numerische Untersuchungen
Laufzeit: 01.04.2024 bis 31.03.2028
Projektbeschreibung siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/535543971):
"Magnetische Gele und Elastomere bestehen aus magnetischen oder magnetisierbaren kolloidalen Partikeln, die in ein weiches, elastisches, polymeres Medium eingebettet sind. Die faszinierenden Eigenschaften dieser Materialien umfassen zum Beispiel eine mechanische Steifigkeit, welche sich durch äußere Magnetfelder signifikant und deutlich verändern lässt, und magnetisch induzierte, aktorische Deformationen. Solche Charakteristika hängen stark von der räumlichen Anordnung der Partikel ab, welche durch das umschließende elastische Medium dauerhaft fixiert bleibt. Hierbei können anisotrope Elemente wie kettenförmige Partikelaggregate entstehen, wenn bei der Materialherstellung starke externe Magnetfelder angelegt werden. Wir wollen die Dynamik solcher Prozesse der Strukturbildung aus Partikeln bei der Herstellung untersuchen und verstehen. Dabei kommt es zum Zusammenspiel anisotroper magnetischer und hydrodynamischer Wechselwirkungen zwischen den Partikeln. Durch ihre Verschiebung setzen einzelne Teilchen das umgebende Medium in Bewegung und beeinflussen damit die Konfiguration der anderen Partikel. Insbesondere wollen wir auch die Auswirkungen von viskoelastischen Eigenschaften des Mediums auf diese Partikeldynamik analysieren. Der Übergang von einem ursprünglich viskoelastisch-flüssigen hin zu einem elastischen Medium wird abgebildet. Zusätzlich zu untersuchende Parameter sind die Partikelkonzentration, Magnetfeldstärke, Partikelform sowie Partikelpolydispersität in Form und Größe. Das Vorhaben erfordert die Implementierung einer numerischen Methode, welche die diskrete Partikelbewegung an die Dynamik des umgebenden viskoelastischen Mediums koppelt und eine gegenseitige Annährung der Teilchen bis quasi auf Kontakt erlaubt. Wir verfolgen einen engen Austausch mit den anderen Gruppen der Forschungsgruppe, die entsprechende partikel- und zeitaufgelöste experimentelle Messungen durchführen, entsprechende makroskopische Materialien herstellen und analysieren, skalenüberbrückende Simulationsmethoden entwickeln sowie Lehr-Lern-Möglichkeiten zur Vermittlung unserer Inhalte im schulischen Kontext fachdidaktisch untersuchen. Das gemeinsame Ziel ist es, Verfahren zur Erzeugung möglichst vorteilhafter Strukturen von Partikeln zu erarbeiten, welche zu optimierten makroskopischen Materialeigenschaften führen, und unsere Inhalte auch einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen von Outreach-Aktivitäten näherzubringen. Daneben besitzt das hier motivierte Teilprojekt noch deutlich allgemeinere Relevanz. Es betrifft generell die kollektive Dynamik diskreter Partikel in viskoelastischen Umgebungen. Ein aktuelles Beispiel, welches derzeit große Aufmerksamkeit auf sich zieht, stellt die Bewegung aktiver Mikroschwimmer dar. Deren Dynamik kann sich bereits für einzelne Objekte durch die Viskoelastizität eines umgebenden Mediums qualitativ verändern."
(DFG-Verfahren Forschungsgruppen)
Gewichtsreduktion und mechanische Optimierung durch gezieltes Einbringen hohler deformierbarer Einschlüsse
Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027
Leichtbau birgt enormes Potenzial zur Einsparung von Ressourcen, etwa durch geringeren Kraftstoffverbrauch im Fahr- und Flugzeugbau. Insbesondere kann zum Beispiel die mechanische Belastbarkeit von leichten aber weicheren Materialien wie Kunststoffen durch Integration fester Fasern erhöht werden. Wir untersuchen die Wirkung mechanisch fester, aber hohler Einschlüsse. Dadurch lässt sich Gewicht einsparen unter gleichzeitiger Erhöhung der mechanischen Steifigkeit und Festigkeit. Häufig deformieren sich solche Einschlüsse dennoch zu einem gewissen Grad. Einerseits erarbeiten wir entsprechende Berechnungsmethoden und theoretisch-analytische Beschreibungen der resultierenden Wechselwirkungen zwischen den Einschlüssen und dem umgebenden weichen Material. Andererseits entwickeln wir numerische Simulationsverfahren, um möglichst vorteilhafte räumliche Anordnungen der Einschlüsse zu finden, wodurch das Materialverhalten optimiert wird. Dahinter steckt auf längere Sicht die Idee, Wege zu charakterisieren, über welche ohne große bauliche Anpassungen, das heißt ohne wesentliches Neudesign, Gewichtseinsparungen möglich werden, bei gleichzeitiger Erhaltung der mechanischen Belastbarkeit und gegebenenfalls bei späterer weiterer Funktionalisierung.
Wechselwirkungen getriebener und aktiver Objekte mit elastischen Umgebungen und stochastische Bewegung
Laufzeit: 01.08.2024 bis 31.07.2027
Aktive Objekte wie lebende biologische Zellen üben auf ihre Umgebung mechanische Kräfte aus. Beispiele sind Spannungen bei Zellbewegung und Zellwachstum. Als Antwort auf solche Kräfte und bei Einwirkung von Spannungen deformieren sich dem ausgesetzte elastische Materialien. Entsprechende Wechselwirkungen werden analysiert. Sie betreffen sowohl das Verhalten der Zellen als auch den mechanischen Zustand des elastischen Materials. Außerdem wird die stochastische Bewegung einzelner Objekte beschrieben. Die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung beeinflusst die stochastische Bewegung der Objekte, während sie von außen oder von innen angetrieben werden.
Aktive Teilchenansammlungen und aktive elastische Festkörper unter hydrodynamischen, viskoelastischen und elastischen Wechselwirkungen in dünnen, umschließenden Schichten
Laufzeit: 01.05.2024 bis 30.04.2027
Projektbeschreibung laut DFG, siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/541972050):
"Es ist faszinierend, das Entstehen kollektiver Bewegung in Ansammlungen selbstangetriebener Teilchen zu beobachten. Gleichzeitig sind entsprechende Untersuchungen für das Verständnis grundlegender Eigenschaften aktiver Materie im Allgemeinen von großer Bedeutung. Einzelne angetriebene Objekte in solchen Verbünden können ihre Bewegungsrichtungen durch direkte gegenseitige Anpassung ausrichten. Aber auch ein umgebendes Medium kann das Entstehen kollektiver Bewegung fördern. Letzteres wurde insbesondere für aktive Mikroschwimmer in raumfüllenden, viskosen Flüssigkeiten bei kleinen Reynolds-Zahlen erforscht. In diesem Projekt erweitern wir entsprechende Untersuchungen fundamentaler Eigenschaften aktiver Materie in drei grundlegende Richtungen. Erstens beziehen wir die Rolle umgebender Medien mit ein. Wir betrachten dünne Schichten auf Substraten oder freistehende Filme, was eine zweidimensionale Auswertung ermöglicht. Sie umschließen die aktiven Objekte in der Schicht- beziehungsweise Filmebene. Durch die Präsenz des umgebenden Mediums kommt es zu zusätzlichen Wechselwirkungen zwischen den aktiven Objekten. Zweitens konzentrieren wir uns auf den Einfluss, welchen Viskoelastizität des umgebenden Mediums hat. Das heißt, es muss neben den Effekten von Strömungen auch Elastizität mitberücksichtigt werden. Dies trifft häufig auf biologische Systeme zu. Aber auch Modellexperimente unter Verwendung synthetischer Partikel wurden zur Untersuchung des Einflusses von Viskoelastizität durchgeführt. Vollkommen elastische Medien bilden einen Grenzfall. Schließlich untersuchen wir drittens die Dynamik aktiver Festkörper. Hierzu werden elastische Federnetzwerke als Modelle elastischer Festkörper aber auch Verbünde selbstangetriebener Objekte unter gegenseitiger isotroper Anziehung berücksichtigt. Im Ergebnis erforschen wir die kollektive und interne Dynamik von Ansammlungen aktiver Objekte und von aktiven Festkörpern unter räumlicher Einschränkung und in viskoelastischen Umgebungen. Die Beiträge der jeweiligen Komponenten werden quantifiziert. Indem wir diese Beiträge zusammenführen, unterstützen wir den Transfer zentraler, grundlegender Konzepte von der Erforschung theoretischer und künstlicher Modellsysteme hin zu Untersuchungen an biologischen Systemen. Wir wählen die verschiedenen Themenbereiche so, dass Kollaborationen und gemeinsamer Fortschritt zusammen mit führenden experimentellen Arbeitsgruppen auf den jeweiligen Gebieten möglich sind. Als zukünftige Erweiterung unserer Untersuchungen fassen wir Studien zu bewegungsbedingter Phasenseparation und die Herleitung entsprechender statistischer Feldtheorien ins Auge."
(DFG-Verfahren Sachbeihilfen)
Struktur, Wärme, Elastizität und deren Wechselspiel in weichen polymerbasierten Kompositmaterialien über unterschiedliche Längenskalen hinweg
Laufzeit: 01.08.2023 bis 31.07.2025
Heisenberg-Förderung
Projektbeschreibung laut DFG, siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/413993216):
"Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt."
Abgeschlossene Projekte
Die Rolle von Einschlüssen in dünnen, funktionalisierten, elastischen oder viskoelastischen Schichten, Filmen und Membranen
Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.03.2025
Projektbeschreibung siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/413993436):
"Erhöhte mechanische Festigkeit ist einer der Vorteile, die sich aus der Verstärkung elastischer Materialien durch eingebettete Fasern ergeben. Dadurch können die Abmessungen von Werkstücken reduziert werden. Im Extremfall lassen sich sperrige Bauteile durch elastische Membranen, dünne Schichten und Filme ersetzen. Unser übergeordnetes Ziel besteht darin, theoretisch-analytische Methoden zu entwickeln, um solche dünnen elastischen Kompositmaterialien effizient beschreiben zu können. Als einen ersten Schritt auf diesem Weg untersuchen wir hier die Rolle von partikelartigen Einschlüssen in dünnen elastischen Umgebungen. Zunächst werden die gegenseitigen Wechselwirkungen der Einschlüsse aufgrund von Deformationen der elastischen Membran charakterisiert, sowie ihr Einfluss auf die globalen Eigenschaften der Membran. Im Hinblick auf eine spätere gesamtheitliche und an die jeweilige Situation anpassbare Beschreibung, werden danach Methoden zur Charakterisierung unterschiedlicher Einzelfälle entwickelt. Neben rein statischer Elastizität sind dies dynamische Viskoelastizität, unterschiedliche Membranoberflächenbedingungen, thermische und thermophoretische Effekte, wenn die Einschlüsse von außen aufgeheizt werden, sowie damit verknüpfte Aktuation. Neben Einschlüssen in dünnen Filmen werden teilweise auch die Adsorption von Partikeln an Membranen und daraus resultierende Deformationseffekte behandelt. Während wir uns zunächst auf flache und linear elastische Membranen beschränken müssen, sollen danach auch nichtlineare Elastizität und gekrümmte Membranen berücksichtigt werden. Dabei verspricht die Funktionalisierung mit partikelartigen Einschlüssen bereits ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Anwendungsmöglichkeiten. Beispiele könnten bis hin zu speziellen Lautsprechermembranen, schaltbaren Membranen zur gesteuerten Freisetzung von Arzneimitteln oder auch dünnen Aktoren reichen. Im weiteren Umfeld können unsere Ergebnisse außerdem die Interpretation der Daten aus AFM-Messungen (Rasterkraftmikroskopie) unterstützen und sind auch für Aspekte der gezielten Manipulation biologischer Zellmembranen für technische Anwendungen von Bedeutung. Aufbauend auf den hier erzielten Ergebnissen ist unser langfristiges Ziel durch die theoretische Beschreibung faserverstärkter dünner elastischer Kompositmaterialien gegeben."
(DFG-Verfahren Sachbeihilfen)
Steuerbarkeit der Eigenschaften und des Verhaltens funktionalisierter elastischer Kompositsysteme durch externe Felder
Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.03.2025
Werden feste Teilchen in weiche elastische Materialien eingebracht, so ändern sich in der Regel die Eigenschaften dieser Materialien und ihr Verhalten. Lassen sich zusätzlich die Wechselwirkungen zwischen den Teilchen und mit ihrer elastischen Umgebung durch äußere Felder wie Magnet- und elektrische Felder beeinflussen, so kann man gegebenenfalls von außen die Eigenschaften und das Verhalten der Materialien steuern. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, die Materialien reversibel während sich ändernder Anforderungen anzupassen. Wir untersuchen derartige Systeme, zum Beispiel im Hinblick auf die Steuerbarkeit ihrer Form, ihrer Festigkeit oder ihrer elektrischen und thermischen Leitfähigkeit.
Bewegung selbstgetriebener Teilchen und aktiver Mikroschwimmer in komplexen Umgebungen
Laufzeit: 01.07.2022 bis 30.06.2024
Selbstgetriebene Teilchen und aktive Mikroschwimmer umfassen Objekte, welche mit einem eigenen Mechanismus zur Fortbewegung ausgestattet sind oder werden. Dabei wird die Bewegungsrichtung in der Regel nicht fest von außen aufgeprägt, sondern entsteht durch Wechselwirkungen zwischen den Objekten und ihrer Umgebung. Wir analysieren, wie komplexe Umgebungen, zum Beispiel viskoelastische Materialien oder räumliche Einschränkungen, die Bewegung solcher Objekte beeinflussen.
Struktur, Wärme, Elastizität und deren Wechselspiel in weichen polymerbasierten Kompositmaterialien über unterschiedliche Längenskalen hinweg
Laufzeit: 01.08.2020 bis 31.07.2023
Heisenberg-Förderung
Projektbeschreibung laut DFG, siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/413993216):
"Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt."
Umgebungsbedingte Wechselwirkungen zwischen Einschlüssen in weicher kondensierter Materie
Laufzeit: 01.08.2020 bis 30.06.2022
Befinden sich kolloidale Partikel in einer flüssig-viskosen oder fest-elastischen Umgebung, so entstehen bereits durch rein mechanische Effekte Wechselwirkungen zwischen den Partikeln und dem umgebenden Medium. Werden die Teilchen durch äußere Kräfte bewegt, so muss die Umgebung dieser Bewegung ausweichen, es kommt zu Strömungen bzw. Verzerrungen. Auch Rotationen der Partikel können sich bei entsprechenden Eigenschaften der Teilchenoberflächen auf die Umgebung übertragen. Andere Partikel, welche sich in dem umgebenden Medium befinden, werden dadurch beeinflusst. Auf diese Weise kommt es zur Kopplung der Dynamik der einzelnen Teilchen über das umgebende Medium. In diesem Projekt soll sowohl die Bewegung einzelner Partikel als auch das durch die Kopplung resultierende kollektive Verhalten vieler Teilchen untersucht werden.
Modellierung und theoretische Beschreibung magnetischer Hybridmaterialien - Brückenschlag von meso- zu makroskopischen Skalen
Laufzeit: 01.09.2020 bis 31.05.2022
Projektbeschreibung siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/237783497):
"Die statische und dynamische Reaktion magnetischer Hybridmaterialien auf externe mechanische und magnetische Felder soll untersucht werden. Insbesondere werden hierfür mesoskopische theoretisch-analytische Zugänge sowie statistische Vielteilchentheorien entwickelt und angewendet. Unsere theoretischen Beschreibungen der magnetischen und elastischen Wechselwirkungen zwischen in elastische Matrizen eingebetteten magnetischen Kolloidteilchen werden durch numerische Berechnungen und Simulationen ergänzt. Dabei wollen wir verstehen, wie die kollektiven Wechselwirkungen zwischen den magnetischen Kolloidteilchen die makroskopischen Materialeigenschaften beeinflussen. Auf diese Weise werden die mesoskopischen Teilchenskalen mit den makroskopischen Längenskalen verknüpft."
(Projekt im Schwerpunktprogramm SPP 1681 der DFG: Feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen: Erzeugung, skalenübergreifende Modellierung und Anwendung magnetischer Hybridmaterialien;
Projektantrag zusammen mit Professor Dr. Hartmut Löwen - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Mikroskopische statistisch-theoretische Beschreibung des kollektiven Verhaltens von Mikroschwimmern.
Laufzeit: 01.09.2020 bis 31.05.2021
Projektbeschreibung siehe GEPRIS (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/253407666):
"Um das kollektive Verhalten in aktiven Suspensionen, die aus vielen wechselwirkenden Mikroschwimmern bestehen, theoretisch zu verstehen, sind statistische Zugänge unabdingbar. Im Rahmen einer dynamischen Dichtefunktionaltheorie haben wir vor Kurzem eine solche Beschreibung hergeleitet, welche die grundlegenden Eigenschaften von Mikroschwimmersuspensionen miteinbezieht: aktiver Selbstantrieb, hydrodynamische Wechselwirkungen, sterische Wechselwirkungen sowie die Wechselwirkung mit einem äußeren Potential. Ein erster Vergleich mit früheren, teilchenbasierten Computersimulationen bestätigte unsere Theorie. Im nächsten Schritt sollen nun unterschiedliche Varianten und Erweiterungen der Theorie entwickelt und diese zur Charakterisierung verschiedener Systeme angewandt werden: Suspensionen stäbchenförmiger Mikroschwimmer und deren kollektives Orientierungsverhalten; Kreisschwimmer und Gravitaxis; durch Selbstantrieb bewirkte kinetische Phasenseparation; Mischungen aus aktiven und passiven Schwimmern; äußeren Strömungsfeldern ausgesetzte Suspensionen. Durch Abgleich mit den teilchenbasierten Computersimulationen und Experimenten in anderen Gruppen des Schwerpunktprogramms soll der theoretische Zugang weiter verbessert werden, so dass am Ende die experimentellen Systeme quantitativ beschrieben werden können."
(Projekt im Schwerpunktprogramm SPP 1726 der DFG: Mikroschwimmer - Von Einzelpartikelbewegung zu kollektivem Verhalten;
Projektantrag zusammen mit Professor Dr. Hartmut Löwen - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
2024
Abstract
Stochastically driven motion under nonlinear, Coulomb-tanh friction - a basic representation of the consequences of shear thinning
Lequy, Theo; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2024, Artikel DY 41.3 [Tagung: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin, 17.-22. März 2024]
Microswimming under a wedge-shaped confinement
Sprenger, Alexander R.; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2024, Artikel CPP 11.10 [Tagung: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin, 17.-22. März 2024]
Higher-order modes of deformation of magnetic gels and elastomers
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2024, Artikel CPP 7.4 [Tagung: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin, 17.-22. März 2024]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Pattern formation in non-Newtonian active suspensions
Reinken, Henning; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2024, Artikel DY 11.6 [Tagung: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin, 17.-22. März 2024]
Vortex pattern stabilization in thin films resulting from shear thickening of active suspensions
Reinken, Henning; Menzel, Andreas M.
In: Physical review letters - College Park, Md. : APS, Bd. 132 (2024), Heft 13, Artikel 138301, insges. 7 S.
Magnetic elastomers as specific soft actuators - predicting particular modes of deformation from selected configurations of magnetizable inclusions
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Journal of magnetism and magnetic materials - Amsterdam : North-Holland Publ. Co., Bd. 591 (2024), Artikel 171695, insges. 13 S.
Internal sites of actuation and activation in thin elastic films and membranes of finite thickness
Lutz, Tyler; Menzel, Andreas M.; Daddi-Mossa-Ider, Abdallah
In: Physical review - Woodbury, NY : Inst., Bd. 109 (2024), Heft 5, Artikel 054802, insges. 11 S.
Thin elastic films and membranes under rectangular confinement
Sprenger, Alexander; Reinken, Henning; Richter, Thomas; Menzel, Andreas
In: epl - Les Ulis : EDP Sciences, Bd. 147 (2024), Heft 1$e17002, insges. 8 S.
Hydrodynamics of a disk in a thin film of weakly nematic fluid subject to linear friction
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Tjhung, Elsen; Richter, Thomas; Menzel, Andreas M.
In: Journal of physics. Condensed matter - Bristol : IOP Publ., Bd. 36 (2024), Heft 44, Artikel 445101, insges. 19 S.
Maximized response by structural optimization of soft elastic composite systems
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: PNAS nexus - Oxford : Oxford University Press, Bd. 3 (2024), Heft 9, insges. 7 S.
2023
Abstract
Applications of the image method in low-Reynolds-number hydrodynamics and linear elasticity to right-angled edges and corners
Fischer, Lukas; Lutz, Tyler; Menzel, Andreas M.
In: Bulletin of the American Physical Society - New York, NY : Soc. . - 2023, Artikel AA04.00006
Chiral motion of actively driven objects in discrete steps towards a remote target
Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2023, Artikel DY 10.1
Tuning the thermal conductivity of magnetic gels and elastomers
Jäger, Gustav J. L.; Fischer, Lukas; Lutz, Tyler; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef : DPG . - 2023, Artikel CPP 13.7
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Stochastic motion under nonlinear friction representing shear thinning
Lequy, Theo; Menzel, Andreas M.
In: Physical review - Woodbury, NY : Inst., Bd. 108 (2023), Heft 6, Artikel 064606, insges. 11 S.
Microswimming under a wedge-shaped confinement
Sprenger, Alexander R.; Menzel, Andreas M.
In: Physics of fluids - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : American Institute of Physics, Bd. 35 (2023), Heft 12, Artikel 123119, insges. 15 S.
Density functional approach to elastic properties of three-dimensional dipole-spring models for magnetic gels
Goh, Segun; Menzel, Andreas; Wittmann, René; Löwen, Hartmut
In: The journal of chemical physics - Melville, NY : American Institute of Physics, Bd. 158 (2023), Heft 5, Artikel 054909, insges. 17 S.
2022
Abstract
Particle-resolved description of a soft magnetoelastic actuator
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Bulletin of the American Physical Society/ American Physical Society - New York, NY: Soc., 1993, Bd. 67 (2022), 3
Stochastic motion under active driving due to inverted dry (solid) friction
Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2022
Elastic core-shell materials and their deformational behavior
Kolker, Jannis; Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2022
Turning the corner on the image method in linear elasticity and low-Reynolds-number hydrodynamics
Lutz, Tyler; Fischer, Lukas; Richter, Sonja; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2022
Nonlinear elasticity under constraints and predeformations - a group theoretical approach
Goh, Segun; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2022
Begutachteter Zeitschriftenartikel
When low-order expansions fail and all higher-order contributions matter-basic example of the mean squared displacement for Brownian motion
Menzel, Andreas M.
In: The European physical journal / E - Berlin: Springer, Bd. 45 (2022), 9, insges. 6 S.
Digitale Medien versus Tafel und Kreide - Online- und Hybridlehre in der Theoretischen Physik
Deters, Claudius D.; Menzel, Andreas
In: Lessons learned - Dresden : Fakultät Maschinenwesen, TU Dresden, Bd. 2 (2022), Heft 2, insges. 12 S.
Circular motion subject to external alignment under active driving - nonlinear dynamics and the circle map
Menzel, Andreas M.
In: Physical review - Woodbury, NY : Inst., Bd. 106 (2022), Heft 6, Artikel 064603, insges. 10 S.
Statistics for an object actively driven by spontaneous symmetry breaking into reversible directions
Menzel, Andreas
In: The journal of chemical physics - Melville, NY: American Institute of Physics, Bd. 157 (2022), insges. 9 S.
Elastic deformations of spherical core-shell systems under an equatorial load
Kolker, Jannis; Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Journal of elasticity - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 150 (2022), S. 77-89
Group theoretical approach to elasticity under constraints and predeformations
Goh, Segun; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Physical review - Woodbury, NY: Inst., Bd. 106 (2022), 10, insges. 7 S.
Mediated interactions between rigid inclusions in two-dimensional elastic or fluid films
Richter, S. K.; Menzel, Andreas
In: Physical review - Woodbury, NY : Inst., Bd. 105 (2022), Heft 1, Artikel 014609, insges. 14 S.
Effect of boundaries on displacements and motion in two-dimensional fluid or elastic films and membranes
Lutz, Tyler; Richter, Sonja K.; Menzel, Andreas M.
In: Physical review - Woodbury, NY: Inst., Bd. 106 (2022), 5, insges. 10 S.
Variations in the thermal conductivity of magnetosensitive elastomers by magnetically induced internal restructuring
Jäger, Gustav J. L.; Fischer, Lukas; Lutz, Tyler; Menzel, Andreas M.
In: Journal of physics / Condensed matter - Bristol: IOP Publ., Bd. 34 (2022), 48, insges. 14 S.
2021
Abstract
Magnetostrictive effects in soft magnetic gels and elastomers
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2021, 7
A mesoscopic approach to magnetostriction of magnetic gels and elastomers
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2021, 4
Rotating spherical particle in a continuous viscoelastic medium - a microrheological example situation
Richter, Sonja K.; Deters, Claudius D.; Menzel, Andreas M.
In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft/ Deutsche Physikalische Gesellschaft - Bad Honnef: DPG, 1997 . - 2021, 7
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Stimuli-responsive twist actuators made from soft elastic composite materials - linking mesoscopic and macroscopic descriptions
Menzel, Andreas
In: The journal of chemical physics - Melville, NY: American Institute of Physics, Bd. 154 (2021), 20, insges. 14 S.
Steady azimuthal flow field induced by a rotating sphere near a rigid disk or inside a gap between two coaxially positioned rigid disks
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Sprenger, Alexander R.; Richter, Thomas; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas
In: Physics of fluids: devoted to the publication of original theoretical, computational, and experimental contributions to the dynamics of gases, liquids, and complex or multiphase fluids - [S.l.]: American Institute of Physics, Bd. 33 (2021), 8
Macroscopic behavior of materials composed of two elastic media
Pleiner, Harald; Menzel, Andreas; Brand, Hartmut R.
In: Physical review - Woodbury, NY: Inst., Bd. 103 (2021), 17, insges. 14 S.
Rotating spherical particle in a continuous viscoelastic medium - a microrheological example situation
Richter, S. K.; Deters, C. D.; Menzel, Andreas
In: epl: a letters journal exploring the frontiers of physics - Les Ulis: EDP Sciences, Bd. 134 (2021), 6, insges. 8 S.
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Dynamical crystallites of active chiral particles
Huang, Zhi-Feng; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical review letters - College Park, Md.: APS, Bd. 125.2020, 21, insges. 8 S.
Modeling and theoretical description of magnetic hybrid materials - bridging from meso- to macro-scales
Menzel, Andreas; Löwen, Hartmut
In: Physical sciences reviews - Berlin: de Gruyter . - 2020
Magnetically induced elastic deformations in model systems of magnetic gels and elastomers containing particles of mixed size
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas
In: Smart materials and structures - Bristol: IOP Publ., Volume 30(2020), issue 1, article 014003, 16 Seiten
Axisymmetric Stokes flow due to a point-force singularity acting between two coaxially positioned rigid no-slip disks
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Sprenger, Alexander R.; Amarouchene, Yacine; Salez, Thomas; Schönecker, Clarissa; Richter, Thomas; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Journal of fluid mechanics - Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press, Volume 904 (2020), article A34, 26 Seiten
Dynamics of a microswimmermicroplatelet composite
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Lisicki, Maciej; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Physics of Fluids, AIP Publishing, 2020, Bd. 32, Heft 2, S. 021902
Towards an analytical description of active microswimmers in clean and in surfactant-covered drops
Sprenger, Alexander R.; Shaik, Vaseem A.; Ardekani, Arezoo M.; Lisicki, Maciej; Mathijssen, Arnold J. T. M.; Guzmán-Lastra, Francisca; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.; Daddi-Moussa-Ider, Abdallah
In: The European physical journal / E - Berlin: Springer, Volume 43 (2020), article 58, 18 Seiten
Towards a soft magnetoelastic twist actuator
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review Research, American Physical Society (APS), 2020, Bd. 2, Heft 2
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Creeping motion of a solid particle inside a spherical elastic cavity: II. Asymmetric motion
Hoell, Christian; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.; Daddi-Moussa-Ider, Abdallah
In: The European Physical Journal E, Springer Science and Business Media LLC, 2019, Bd. 42, Heft 7
Frequency-dependent higher-order Stokes singularities near a planar elastic boundary: Implications for the hydrodynamics of an active microswimmer near an elastic interface
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Kurzthaler, Christina; Hoell, Christian; Zöttl, Andreas; Mirzakhanloo, Mehdi; Alam, Mohammad-Reza; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut; Gekle, Stephan
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2019, Bd. 100, Heft 3
Displacement field around a rigid sphere in a compressible elastic environment, corresponding higher-order Faxén relations, as well as higher-order displaceability and rotateability matrices
Puljiz, Mate; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2019, Bd. 99, Heft 5
Theory of active particle penetration through a planar elastic membrane
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Liebchen, Benno; Menzel, Andreas M; Löwen, Hartmut
In: New Journal of Physics, IOP Publishing, 2019, Bd. 21, Heft 8, S. 083014
Memory-based mediated interactions between rigid particulate inclusions in viscoelastic environments
Puljiz, Mate; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2019, Bd. 99, Heft 1
Mesoscopic characterization of magnetoelastic hybrid materials: magnetic gels and elastomers, their particle-scale description, and scale-bridging links
Menzel, Andreas M.
In: Archive of Applied Mechanics, Springer Science and Business Media LLC, 2019, Bd. 89, Heft 1, S. 17-45
Membrane penetration and trapping of an active particle
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Goh, Segun; Liebchen, Benno; Hoell, Christian; Mathijssen, Arnold J. T. M.; Guzmán-Lastra, Francisca; Scholz, Christian; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2019, Bd. 150, Heft 6, S. 064906
Multi-species dynamical density functional theory for microswimmers: Derivation, orientational ordering, trapping potentials, and shear cells
Hoell, Christian; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2019, Bd. 151, Heft 6, S. 064902
Magnetostriction in magnetic gels and elastomers as a function of the internal structure and particle distribution
Fischer, Lukas; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2019, Bd. 151, Heft 11, S. 114906
Classical density functional theory for a two-dimensional isotropic ferrogel model with labeled particles
Goh, Segun; Wittmann, René; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2019, Bd. 100, Heft 1
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Particle-scale statistical theory for hydrodynamically induced polar ordering in microswimmer suspensions
Hoell, Christian; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2018, Bd. 149, Heft 14, S. 144902
Dynamics in a one-dimensional ferrogel model: relaxation, pairing, shock-wave propagation
Goh, Segun; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical Chemistry Chemical Physics, Royal Society of Chemistry (RSC), 2018, Bd. 20, Heft 22, S. 15037-15051
Reversible magnetomechanical collapse: virtual touching and detachment of rigid inclusions in a soft elastic matrix
Puljiz, Mate; Huang, Shilin; Kalina, Karl A.; Nowak, Johannes; Odenbach, Stefan; Kästner, Markus; Auernhammer, Günter K.; Menzel, Andreas M.
In: Soft Matter, Royal Society of Chemistry (RSC), 2018, Bd. 14, Heft 33, S. 6809-6821
Dynamics of a simple model microswimmer in an anisotropic fluid: Implications for alignment behavior and active transport in a nematic liquid crystal
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review Fluids, American Physical Society (APS), 2018, Bd. 3, Heft 9
Binary pusherpuller mixtures of active microswimmers and their collective behaviour
Pessot, Giorgio; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Molecular Physics, Informa UK Limited, 2018, Bd. 116, Heft 21-22, S. 3401-3408
Hydrodynamic coupling and rotational mobilities near planar elastic membranes
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Lisicki, Maciej; Gekle, Stephan; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2018, Bd. 149, Heft 1, S. 014901
Tunable dynamic moduli of magnetic elastomers: from characterization by x-ray micro-computed tomography to mesoscopic modeling
Pessot, Giorgio; Schümann, Malte; Gundermann, Thomas; Odenbach, Stefan; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M
In: Journal of Physics: Condensed Matter, IOP Publishing, 2018, Bd. 30, Heft 12, S. 125101
State diagram of a three-sphere microswimmer in a channel
Daddi-Moussa-Ider, Abdallah; Lisicki, Maciej; Mathijssen, Arnold J T M; Hoell, Christian; Goh, Segun; Bawzdziewicz, Jerzy; Menzel, Andreas M; Löwen, Hartmut
In: Journal of Physics: Condensed Matter, IOP Publishing, 2018, Bd. 30, Heft 25, S. 254004
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Forces and torques on rigid inclusions in an elastic environment: Resulting matrix-mediated interactions, displacements, and rotations
Puljiz, Mate; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2017, Bd. 95, Heft 5
Force-induced elastic matrix-mediated interactions in the presence of a rigid wall
Menzel, Andreas M.
In: Soft Matter, Royal Society of Chemistry (RSC), 2017, Bd. 13, Heft 18, S. 3373-3384
A density functional approach to ferrogels
Cremer, P; Heinen, M; Menzel, A M; Löwen, H
In: Journal of Physics: Condensed Matter, IOP Publishing, 2017, Bd. 29, Heft 27, S. 275102
Statistical analysis of magnetically soft particles in magnetorheological elastomers
Gundermann, T; Cremer, P; Löwen, H; Menzel, A M; Odenbach, S
In: Smart Materials and Structures, IOP Publishing, 2017, Bd. 26, Heft 4, S. 045012
Dynamical density functional theory for circle swimmers
Hoell, Christian; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M
In: New Journal of Physics, IOP Publishing, 2017, Bd. 19, Heft 12, S. 125004
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
On the way of classifying new states of active matter
Menzel, Andreas M
In: New Journal of Physics, IOP Publishing, 2016, Bd. 18, Heft 7, S. 071001
Buckling of paramagnetic chains in soft gels
Huang, Shilin; Pessot, Giorgio; Cremer, Peet; Weeber, Rudolf; Holm, Christian; Nowak, Johannes; Odenbach, Stefan; Menzel, Andreas M.; Auernhammer, Günter K.
In: Soft Matter, Royal Society of Chemistry (RSC), 2016, Bd. 12, Heft 1, S. 228-237
Dynamic elastic moduli in magnetic gels: Normal modes and linear response
Pessot, Giorgio; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2016, Bd. 145, Heft 10, S. 104904
Dynamical density functional theory for microswimmers
Menzel, Andreas M.; Saha, Arnab; Hoell, Christian; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2016, Bd. 144, Heft 2, S. 024115
Thermophoretically induced large-scale deformations around microscopic heat centers
Puljiz, Mate; Orlishausen, Michael; Köhler, Werner; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2016, Bd. 144, Heft 18, S. 184903
Dynamics of a linear magnetic microswimmer molecule
Babel, S.; Löwen, H.; Menzel, A. M.
In: EPL (Europhysics Letters), IOP Publishing, 2016, Bd. 113, Heft 5, S. 58003
Superelastic stressstrain behavior in ferrogels with different types of magneto-elastic coupling
Cremer, Peet; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Physical Chemistry Chemical Physics, Royal Society of Chemistry (RSC), 2016, Bd. 18, Heft 38, S. 26670-26690
Getting drowned in a swirl: Deformable bead-spring model microswimmers in external flow fields
Küchler, Niklas; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2016, Bd. 93, Heft 2
Hydrodynamic description of elastic or viscoelastic composite materials: Relative strains as macroscopic variables
Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2016, Bd. 94, Heft 2
Forces on Rigid Inclusions in Elastic Media and Resulting Matrix-Mediated Interactions
Puljiz, Mate; Huang, Shilin; Auernhammer, Günter K.; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review Letters, American Physical Society (APS), 2016, Bd. 117, Heft 23
2015
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Focusing by blocking: Repeatedly generating central density peaks in self-propelled particle systems by exploiting diffusive processes
Menzel, Andreas M.
In: EPL (Europhysics Letters), IOP Publishing, 2015, Bd. 110, Heft 3, S. 38005
Towards a scale-bridging description of ferrogels and magnetic elastomers
Pessot, Giorgio; Weeber, Rudolf; Holm, Christian; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M
In: Journal of Physics: Condensed Matter, IOP Publishing, 2015, Bd. 27, Heft 32, S. 325105
Tuned, driven, and active soft matter
Menzel, Andreas M.
In: Physics Reports, Elsevier BV, 2015, Bd. 554, S. 1-45
Tailoring superelasticity of soft magnetic materials
Cremer, Peet; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Applied Physics Letters, AIP Publishing, 2015, Bd. 107, Heft 17, S. 171903
Dynamical mean-field theory and weakly non-linear analysis for the phase separation of active Brownian particles
Speck, Thomas; Menzel, Andreas M.; Bialké, Julian; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2015, Bd. 142, Heft 22, S. 224109
Velocity and displacement statistics in a stochastic model of nonlinear friction showing bounded particle speed
Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2015, Bd. 92, Heft 5
2014
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Individual and collective dynamics of self-propelled soft particles
Tarama, M.; Itino, Y.; Menzel, A.M.; Ohta, T.
In: The European Physical Journal Special Topics, Springer Science and Business Media LLC, 2014, Bd. 223, Heft 1, S. 121-139
Tunable dynamic response of magnetic gels: Impact of structural properties and magnetic fields
Tarama, Mitsusuke; Cremer, Peet; Borin, Dmitry Y.; Odenbach, Stefan; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2014, Bd. 90, Heft 4
Effective Cahn-Hilliard Equation for the Phase Separation of Active Brownian Particles
Speck, Thomas; Bialké, Julian; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical Review Letters, American Physical Society (APS), 2014, Bd. 112, Heft 21
Active crystals and their stability
Menzel, Andreas M.; Ohta, Takao; Löwen, Hartmut
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2014, Bd. 89, Heft 2
Bridging from particle to macroscopic scales in uniaxial magnetic gels
Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2014, Bd. 141, Heft 19, S. 194907
Deformable microswimmer in a swirl: Capturing and scattering dynamics
Tarama, Mitsusuke; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2014, Bd. 90, Heft 3
Structural control of elastic moduli in ferrogels and the importance of non-affine deformations
Pessot, Giorgio; Cremer, Peet; Borin, Dmitry Y.; Odenbach, Stefan; Löwen, Hartmut; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2014, Bd. 141, Heft 12, S. 124904
Magnetomechanical response of bilayered magnetic elastomers
Allahyarov, Elshad; Menzel, Andreas M; Zhu, Lei; Löwen, Hartmut
In: Smart Materials and Structures, IOP Publishing, 2014, Bd. 23, Heft 11, S. 115004
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Traveling and Resting Crystals in Active Systems
Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: Physical Review Letters, American Physical Society (APS), 2013, Bd. 110, Heft 5
Differently shaped hard body colloids in confinement: From passive to active particles
Wensink, H. H.; Löwen, H.; Marechal, M.; Härtel, A.; Wittkowski, R.; Zimmermann, U.; Kaiser, A.; Menzel, A. M.
In: The European Physical Journal Special Topics, Springer Science and Business Media LLC, 2013, Bd. 222, Heft 11, S. 3023-3037
Dynamics of a deformable active particle under shear flow
Tarama, Mitsusuke; Menzel, Andreas M.; ten Hagen, Borge; Wittkowski, Raphael; Ohta, Takao; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2013, Bd. 139, Heft 10, S. 104906
Unidirectional laning and migrating cluster crystals in confined self-propelled particle systems
Menzel, A M
In: Journal of Physics: Condensed Matter, IOP Publishing, 2013, Bd. 25, Heft 50, S. 505103
Hardening transition in a one-dimensional model for ferrogels
Annunziata, Mario Alberto; Menzel, Andreas M.; Löwen, Hartmut
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2013, Bd. 138, Heft 20, S. 204906
2012
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Collective motion of binary self-propelled particle mixtures
Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2012, Bd. 85, Heft 2
Soft deformable self-propelled particles
Menzel, A. M.; Ohta, T.
In: EPL (Europhysics Letters), IOP Publishing, 2012, Bd. 99, Heft 5, S. 58001
2011
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Effect of Coulombic friction on spatial displacement statistics
Menzel, Andreas M.; Goldenfeld, Nigel
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2011, Bd. 84, Heft 1
Density and concentration field description of nonperiodic structures
Menzel, Andreas M.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2011, Bd. 84, Heft 5
2009
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Response of prestretched nematic elastomers to external fields
Menzel, A. M.; Pleiner, H.; Brand, H. R.
In: The European Physical Journal E, Springer Science and Business Media LLC, 2009, Bd. 30, Heft 4
On the nonlinear stress-strain behavior of nematic elastomers materials of two coupled preferred directions
Menzel, Andreas M.; Pleiner, Harald; Brand, Helmut R.
In: Journal of Applied Physics, AIP Publishing, 2009, Bd. 105, Heft 1, S. 013503
2008
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Instabilities in nematic elastomers in external electric and magnetic fields
Menzel, A. M.; Brand, H. R.
In: The European Physical Journal E, Springer Science and Business Media LLC, 2008, Bd. 26, Heft 3, S. 235-249
Highly Ordered Patterns of Parabolic Focal Conics in Lamellar Lyotropic Systems
Wolf, Christian; Menzel, Andreas M.
In: The Journal of Physical Chemistry B, American Chemical Society (ACS), 2008, Bd. 112, Heft 16, S. 5007-5013
2007
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Cholesteric elastomers in external mechanical and electric fields
Menzel, Andreas M.; Brand, Helmut R.
In: Physical Review E, American Physical Society (APS), 2007, Bd. 75, Heft 1
Nonlinear relative rotations in liquid crystalline elastomers
Menzel, Andreas M.; Pleiner, Harald; Brand, Helmut R.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2007, Bd. 126, Heft 23, S. 234901
2006
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Rotatoelectricity in cholesteric side-chain liquid single crystal elastomers
Menzel, Andreas M.; Brand, Helmut R.
In: The Journal of Chemical Physics, AIP Publishing, 2006, Bd. 125, Heft 19, S. 194704
- Funktionalisierte weiche Kompositmaterialien
- Aktive Suspensionen, Mikroschwimmer und selbstgetriebene Teilchen
- Kollektive Phänomene als Funktion der Eigenschaften diskreter Bestandteile
- Magnetische und flüssigkristalline Weiche Materie
- Thermophoretische Effekte und Elastizität
- Partikelauflösende Beschreibungen und Kontinuumstheorien
- Kopplung des Verhaltens diskreter Teilchen durch kontinuierliche Hintergrundmedien
|