Veranstaltungskalender
Veranstaltungsarten 2
Veranstalter 14
Freitag, 21.11.2025
Veranstaltung: Workshop III: Die Wahrheit über Zielgruppensuche im Startup
Transfer- und Gründungszentrum
Ort: Raum 021 im Welcome Service Center, G01-021
Dieser Workshop konfrontiert Existenzgründer*innen mit einer harten Realität. Wer interessiert sich überhaupt für meine Idee, mein Produkt oder meine Dienstleistung und wer würde sie kaufen. Statt schönfärberischer Theorie gibt es hier knallharte Methoden zur echten Zielgruppenfindung.
Die Wahrheit über Zielgruppensuche im Startup
Viele Start-ups scheitern nicht, weil die Idee schlecht ist – sondern weil sie für Menschen entwicklet wurde, die es so gar nicht gibt. In diesem Workshop werfen wir alle Illusionen über Bord und schauen dorthin, wo erfolgreiche Gründer*innen ansetzen. Wer sind wirklich die Menschen, die euer Produkt kaufen, nutzen, lieben könnten? Und wie findet ihr sie?
Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die schon eine Gründungsidee haben oder einfach verstehen wollen, wie man mit radikalem Fokus echte Nutzer*innen erreicht. Bringt eure Fragen, Ideen und vielleicht auch eure Zweifel mit – hier wird ehrlich diskutiert, praxisnah gearbeitet und euer Blick für Markt und Mensch geschärft.
Macht euch bereit für eine ungeschönte, aber unglaublich hilfreiche Perspektive auf das Herzstück jedes Start-ups: seine Zielgruppe.
Montag, 24.11.2025
Vortrag: Zwischen Queerfeindlichkeit und offenem Frauenhass: Positionen im zeitgenössischen Antifeminismus, Juliane Lang, Justus-Liebig-Universität Gießen
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Donnerstag, 27.11.2025
Vortrag: Prof. Marco Pozzetta "A sharp spectral splitting theorem"
Insitut für Analysis und Numerik
Am 27. November 2025 hält Herr Prof. Marco Pozzetta (Politecnico di Milano) im Rahmen des Seminars on Differential Geometry and Analysis einen Vortrag zum Thema:
Title: A sharp spectral splitting theorem
Abstract: The celebrated Cheeger-Gromoll splitting theorem implies that noncompact nonnegatively curved manifolds with multiple ends must be isometric to the product of a compact manifold with a Euclidean factor. In this seminar we will present a generalization of such a statement where nonnegativity of curvature is encoded in the nonnegativity of a suitable Schrodinger operator involving the Ricci curvature of the manifold. We will also discuss the sharpness of the assumptions. The proof of the result is based on a variational argument that exploits suitably constructed minimizers to a prescribed mean curvature problem.
The seminar is intended to be self-contained and accessible also to non-experts in Riemannian geometry. We will heuristically recall the basic concepts and discuss motivations.
The talk is based on a joint work in collaboration with Gioacchino Antonelli (Notre Dame University) and Kai Xu (UC Berkeley).
Wann: 27. November 2025, 15:00-16:00 Uhr
Wo: Gebäude 03, Raum 214
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Samstag, 29.11.2025
Veranstaltung: Auszeichnung der besten Absolvent*innen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Otto-von-Guericke-Universität ehrt auch in diesem Jahr ihre herausragendsten Absolventinnen und Absolventen für besondere akademische Leistungen und Engagement. Bei der feierlichen Veranstaltung am 29. November 2025 werden die besten Studierenden der Fakultäten des Abschlussjahrgangs 2024/2025 in der Festung Mark ausgezeichnet und ihre Erfolge gewürdigt.
Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Alumni- Büro
Zeit: 29.11.2025, ab 17:30 Uhr
Kontakt:
URL: https://www.ovgu.de/besteAbsolventen2025.html
Montag, 01.12.2025
Vortrag: Der Marathon zur Geschlechtergerechtigkeit im Sport, Dr.in Petra Tzschoppe, Universität Leipzig
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Donnerstag, 04.12.2025
Veranstaltung: Wintermarkt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen!
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster Summary and Insights
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session that provides a comprehensive summary of the individual clusters within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. This event is the introduction of a series of presentations where each cluster will be introduced and discussed in detail. Whether you attended the individual cluster sessions or are new to Horizon Europe Pillar 2, this summary event will consolidate your understanding and help you navigate the funding landscape more effectively.
Montag, 08.12.2025
Vortrag: Fahrrad-Feminismus? Radfahren und Emanzipation in Deutschland um 1900, Dr. Lars Amenda, Historiker
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 1 Health
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 1 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Mittwoch, 10.12.2025
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 2 Culture, Creativity and Inclusive Society
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 2 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Freitag, 12.12.2025
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 3 Civil Security for Society
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 3 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Montag, 15.12.2025
Vortrag: Geschlechterbilder im Frauenfußball – eine historische Reise zu Empowerment und neuen Vorbildern, Dr.in Carina Sophia Linne, Zentrum für Deutsche Sportgeschichte
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 4 Digital, Industry and Space
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 4 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Mittwoch, 17.12.2025
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 5 Climate, Energy and Mobility
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 5 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Freitag, 19.12.2025
Veranstaltung: Horizon Europe Pillar 2: Cluster 6 Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agricultures and Environment
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung
Join us for an engaging and informative session on Cluster 6 within Pillar 2 of Horizon Europe. Horizon Europe is the EU’s largest research and innovation program for the period 2021–2027. Each session will briefly introduce the key funding opportunities within the respective cluster and outline their main features. Please note that registration is required via the links provided. You will receive the Zoom link in a confirmation email after completing your registration.
Montag, 12.01.2026
Vortrag: Sport und Menstruationszyklus, Katharina Fischer und Elisabeth Maria Kirschbaum, Institut für angewandte Trainingswissenschaft Leipzig
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Donnerstag, 15.01.2026
Veranstaltung: CDS Progress Meeting: Bubbles for Energy, Material Processing and Chemistry
CDS
WELCOME TO THE NEW HOST FORMAT OF CDS PROGRESS MEETINGS
WHO INVITES: PROF. DR. CLAUS-DIETER OHL/ FNW, Institute for Physics, Department Soft Matter
WHERE: BUILDING 16 –154
TOPIC: Bubbles for Energy, Material Processing, and Chemistry
REFEREES: Prof. Dr. Claus-Dieter Ohl, Dr. Patricia Pfeiffer
Presentation(30 min) + Discussion(20 min)
Coffee and Lab Tour (20 min)
Talks will be given in English
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis für Fotoaufnahmen, die auf der Webseite des CDS und in anderen Presseerzeugnissen des Zentrums (z B. Informer) publiziert werden.
Montag, 19.01.2026
Vortrag: Disziplinierte Körper? Geschlechterdiversität und die Grenzen sportlicher Anerkennung, Dr.in Anna Adlwarth, Georg-August-Universität Göttingen
Büro für Gleichstellung und Familie
Montag, 26.01.2026
Vortrag: Own Your Voice: Bleeding and Beginning, Kiran Gandhi, Künstlerin und feministische Aktivistin, London
Büro für Gleichstellung und Familie
Der Vortrag wird online via zoom stattfinden. Anmeldung unter . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv