Veranstaltungskalender

Montag, 12.06.2023

Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Active Substances and Key Technologies
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Active Substances

Dr. Eric Schulze-Niemand (OVGU/FME): Structure-activity relationships of deubiquitinylase inhibitors

Key Technologies

Prof. Dr. Thomas Richter (OVGU/FMA): Artificial Neural Networks for Partial Differential Equations

Start: 1 pm

Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012

Talks will be given in English

Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)

place: building 28, room 026/027

Montag, 12.06.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt:

  • Susanne Hintsch

Dienstag, 13.06.2023

Vortragsreihe: Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten industriellen Revolution bis heute
PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Veranstalter: PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Halle (OvGU Magdeburg, Werkstoff und Fügetechnik): Die Verantwortung des Ingenieurs. Eine Bringpflicht für sinnvolle technische Erfindungen und nachhaltige Lösungen

Raum: G44-H6

Dienstag, 13.06.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kontakt:

  • Sebastian Böhmer
  • Thorsten Unger

Donnerstag, 15.06.2023

Vortrag: Regulating the T(reg)ulators: Immune tolerance within the intestinal tract
Gesundheitscampus GC-I³

Veranstalter: Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.

Gastsprecher: PD Dr. rer. nat. Caspar Ohnmacht (Technical University of Munich and Helmholtz Center Munich, Neuherberg)

Raum: Haus 28, Theoretischer Hörsaal, Medizinische Fakultät

Donnerstag, 15.06.2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt:

  • Martina Beyrau

URL: http://imki.med.ovgu.de/Veranstaltungen/Regulating+the+T%28reg%29ulators_+Immune+tolerance+within+the+intestinal+tract-p-2664.html

Sonntag, 18.06.2023

Veranstaltung: Sommerkonzert des Akademischen Orchesters
Akademisches Orchester

Veranstalter: Akademisches Orchester

Gleich zwei Sinfonien erklingen in der St. Petri Kirche

Sommerkonzert des Akademischen Orchesters Magdeburg

Am 18.06.2023 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) lädt das Akademische Orchester der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu seinem Sommerkonzert in der St. Petri Kirche in Magdeburg ein. Die Musikerinnen und Musiker werden unter Leitung des Dirigenten Mauro Mariani gleich zwei Sinfonien und eine Filmmusik darbieten. Dabei wird es international: Die „Italienische“ Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy und die „Londoner“ Sinfonie von Joseph Haydn stimmen das Publikum mit bezaubernden Melodien auf den Sommerurlaub ein.

Die „Italienische“ Sinfonie ist eine musikalische Hommage an die romantische Pracht Italiens und fängt mit ihren lebendigen Klängen die Essenz der italienischen Kultur ein. Die „Londoner“ Sinfonie verkörpert die Energie und Eleganz der britischen Hauptstadt und lässt das Publikum den Prunk und Glanz des historischen Londons spüren.

Karten für das Konzert können für 10 bzw. ermäßigt 5 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse erworben werden. Der Vorverkauf findet in der 23. und 24. KW 2023 auf dem Haupt- und Medizinercampus statt. Online können Karten unter ‚https://www.events.ovgu.de/ticketsorchester.html‘ reserviert werden. Weitere Informationen dazu gibt es zu gegebener Zeit unter www.orchester.ovgu.de und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Das Akademische Orchester wurde 1994 vom Dirigenten Peter Petkow, der Musikwissenschaftlerin Dr. Sigrid Hansen und dem Musikwissenschaftler Dr. Rüdiger Pfeiffer aus dem damaligen Institut für Musik der Universität Magdeburg gegründet. Seit 2012 steht es unter der Schirmherrschaft des Rektors der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Das Orchester besteht aus etwa 40 Musikerinnen und Musikern; hauptsächlich sind es Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal. Seit 2020 leitet Mauro Mariani, Student für Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, das Akademische Orchester. Neben Studierenden und Mitarbeitenden der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal sind Musikinteressierte aller Instrumentengruppen willkommen. Das Orchester probt immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich via E-Mail unter an die Orchesterleitung wenden.

Kontakt:

Klara Bernt, Orchesterratsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, Akademisches Orchester Magdeburg, E-Mail:

Sonntag, 18.06.2023, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Kontakt:

  • Lisa-Marie Ziemer

Dienstag, 20.06.2023

Vortragsreihe: Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten industriellen Revolution bis heute
PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Veranstalter: PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Dr. Christian Götter (TU Braunschweig, Geschichtswissenschaft): Atomare Verantwortung

Raum: G44-H6

Dienstag, 20.06.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kontakt:

  • Sebastian Böhmer
  • Thorsten Unger

Mittwoch, 21.06.2023

Veranstaltung: JobsHERE
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Am 21. Juni 2023 verwandelt sich der Campus der Universität in ein Karriere-Wohlfühl-Event. Bei Festival-Feeling, Streetfood, guter Musik und innovativen Formaten lernen sich Studierende und Unternehmen auf Augenhöhe kennen.

Bringt eure Stellen für Praktika, Aushilfsjobs, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg mit und begeistert eure zukünftigen Mitarbeiter:innen schon im Studium für euer Unternehmen.

Wir alle wollen kluge Köpfe, offene und innovative Menschen als unsere Kolleg:innen. Lasst uns gemeinsam den Studierenden zeigen, welche Chancen und spannenden Möglichkeiten eure Unternehmen zu bieten haben.

Wir sind überzeugt: Wer schon im Studium durch eine Nebentätigkeit die Chance hat Fuß in einem Unternehmen zu fassen, hat eine höhere Motivation auch langfristig hierzubleiben.

Ihr möchtet dabei sein? Dann nehmt jetzt mit uns Kontakt auf und sichert euch die besten Plätze! Das hierbleiben.-Team freut sich auf ein tolles, neues Event am 21. Juni 2023 mit Euch.

Mittwoch, 21.06.2023, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt:

  • Nancy Kaemmerer

Dienstag, 27.06.2023

Vortragsreihe: Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten industriellen Revolution bis heute
PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Veranstalter: PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ernest Hess-Lüttich (TU Berlin, Allgemeine Linguistik): Technik und Moral. Für eine Diskursethik in den Natur- und Technikwissenschaften

Raum: G44-H6

Dienstag, 27.06.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kontakt:

  • Sebastian Böhmer
  • Thorsten Unger

Samstag, 01.07.2023

Veranstaltung: Zusammen Guericke feiern
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Samstag, 01.07.2023, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt:

  • Stefanie Thärig

Dienstag, 04.07.2023

Vortragsreihe: Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten industriellen Revolution bis heute
PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Veranstalter: PD Dr. Sebastian Böhmer, Prof. Dr. Thorsten Unger

Prof. Dr. Thorsten Unger (OvGU Magdeburg, Germanistik): Handeln in der Reaktor-Katastrophe. Zur Figur des Nukleartechnikers in Literatur und Film

Raum: G44-H6

Dienstag, 04.07.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kontakt:

  • Sebastian Böhmer
  • Thorsten Unger

Donnerstag, 06.07.2023

Vortrag: Autoimmunität in der Niere: Grundlagen und klinische Translation von intrarenaler Komplementsynthese
Gesundheitscampus GC-I³

Veranstalter: Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.

Gastsprecher: Priv.-Doz. Dr. med. Björn Tampe (Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Universitätsmedizin Göttingen)

Raum: Besprechungsraum KNEP (Haus 60b, 1. Stock, Raum 2715), Campus der Medizinischen Fakultät

Donnerstag, 06.07.2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt:

  • Martina Beyrau

URL: http://www.gc-i3.ovgu.de/Veranstaltungen/Autoimmunit%C3%A4t+in+der+Niere_+Grundlagen+und+klinische+Translation+von+intrarenaler+Komplementsynthese-p-792.html

Donnerstag, 13.07.2023

Vortrag: The regulation of YBX1 expression levels
Gesundheitscampus GC-I³

Veranstalter: Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.

Gastsprecherin: Annette Lasham, Ph.D. (University of Auckland, Faculty of Medical and Health Sciences, Molecular Medicine and Pathology, New Zealand)

Raum: Haus 28, Theoretischer Hörsaal, Campus der Medizinischen Fakultät

Donnerstag, 13.07.2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt:

  • Martina Beyrau

URL: http://www.gc-i3.ovgu.de/Veranstaltungen/The+regulation+of+YBX1+expression+levels.html

Samstag, 30.09.2023

Veranstaltung, Workshop: Funktionstest im CMS
Universitätsrechenzentrum

Veranstalter: Universitätsrechenzentrum

Das Universitätsrechenzentrum testet hier eine Funktion vom CMS-System.

Samstag, 30.09.2023, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

URL: https://www.cms.ovgu.de/Module/Spezialmodule/HISLSF/Veranstaltungskalender.html

Montag, 16.10.2023

Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Chemical Production and Key Technologies
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Chemical Production Prof. Dr. Andreas Seidel-Morgenstern (MPI): Forced periodic operation of reactors

Key technologies Drs. Igor Pontes Duff Pereira/Pawan Goyal (MPI): Learning stable dynamical system from noisy data/

Inference of nonlinear dynamical systems with guarantee stability

Start: 1 pm

Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012

Talks will be given in English

Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)

place: building 28, room 026/027

Montag, 16.10.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt:

  • Susanne Hintsch

Dienstag, 07.11.2023

Veranstaltung: 20. Magdeburger EMV-Industrieseminar - Die Technische Umsetzung der EMV-Sicherheit in der Geräte- und Systementwicklung - ein aktuelles Thema in Wirtschaft und Gesellschaft
Lehrstuhl EMV

Veranstalter: Lehrstuhl EMV

Hauptveranstaltungsort ist das AMO Kulturhaus. Hier erfolgen der Plenarvortrag und die Eröffnung der Veranstaltung, die Firmenausstellungen, Fachvorträge und das Mittagessen für alle Teilnehmer*innen. Zusätzlich finden in diesem Jahr ein Teil der EMV-Veranstaltung in der ExFa (vormittags), im ExFa Konferenzraum und einige ausgewählte Vorführungen in der EMV-Absorberhalle statt. Eventuell ist auch die Besichtigung weiterer EMV-Labore des Lehrstuhls-EMV wie z.B. der EMV-Modenverwirbelungskammer geplant. Für einen reibungslosen Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten sorgt ein Shuttleservice.

Dienstag, 07.11.2023, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bemerkung:

Die Technische Umsetzung der EMV-Sicherheit in der Geräte- und Systementwicklung - ein aktuelles Thema in Wirtschaft und Gesellschaft

Hauptveranstaltungsort ist das AMO Kulturhaus

Kontakt:

  • Wolfgang Weinert

URL: https://www.emv.ovgu.de/Industrie/EMV_Industrieseminare-p-694.html

Montag, 11.12.2023

Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Active Substances and Energy Conversion
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)

Active Substances Hon.-Prof. Dr. Matthias Stein (MPI): The dynamics of molecular recognition

Energy Conversion Dr. Fabian Sewerin (OVGU/FVST): Towards an energy economy based on metal fuels: Modelling of dust flames

Start: 1 pm

Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012

Talks will be given in English

Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)

place: building 28, room 026/027

Montag, 11.12.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt:

  • Susanne Hintsch

Letzte Änderung: 12.05.2023 - Ansprechpartner: Webmaster