Veranstaltungskalender
Dienstag, 21.03.2023
Eröffnungsveranstaltung "Studieren ab 50"
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Veranstalter: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Eröffnungsveranstaltung für das Sommersemester 2023 des Programms "Studieren ab 50"
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 21. März 2023 um 16.00 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 statt. Prof. Dr. Eva Heidbreder (OVGU, Fakultät für Humanwissenschaften, Bereich Politikwissenschaften) wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Von den Männern vorm Elefant: Was ist die Europäische Union?“ halten. Im Anschluss gibt es Raum für allgemeine Informationen rund um das Studium und für Ihre Fragen.
Bitte vorab anmeldenUm an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Voranmeldung nötig. Die Frist endet am 19. März 2023. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung bevorzugt an die E-Mailadresse . Eine telefonische Anmeldung erfolgt unter der Nummer (0391) 67-56522.
Dienstag, 21.03.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Antonio Roselli
Kolloquium: Verteidigung der Habilitationsschrift von Herrn Dr. Christian Merkel
FNW
Veranstalter: FNW
Am Dienstag, den 21. März 2023 wird um 09:30 Uhr in Gebäude 22A, Raum 110 (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg) im Rahmen des Habilitationsverfahrens
Herr
seine H A B I L I T A T I O N S S C H R I F T
mit dem Titel:
„Anforderungsspezifische Flexibilität neuronaler Systeme entlang
des visuellen Verarbeitungspfades“
zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. nat. habil. öffentlich verteidigen
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Dienstag, 21.03.2023, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Kontakt:
- Markus Ullsperger
Vortrag: Öffentlicher Vortrag von Herrn Dr. Christian Merkel
FNW
Veranstalter: FNW
Nach erfolgreich durchgeführter Verteidigung der Habilitationsschrift am 21. März 2023 findet
im Rahmen des Habilitationsverfahrens
von Herrn
zum ö f f e n t l i c h e n V o r t r a g
mit dem Titel:
„Bewusstseinsmodulationen durch Schlafphasen“
am Dienstag, den 21. März 2023
um 12:00 Uhr
Ort Gebäude 22A, Raum 110
(Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg)
Zusatz: Zoom-Zugang für weitere Gäste
(Login-Daten werden auf Anfrage herausgegeben, Email an: )
Dauer: 45 Minuten (keine anschließende Diskussion)
Dienstag, 21.03.2023, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kontakt:
- Markus Ullsperger
Donnerstag, 23.03.2023
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Frau M.Sc. Layla Tabea Riemann
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (FEIT)
Veranstalter: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (FEIT)
Am Donnerstag, 23. März 2023, findet um 13.00 Uhr im Gebäude 09 im Raum 211 im Promotionsverfahren von:
Frau Layla Tabea Riemann, M.Sc.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) statt.
Thema der Dissertation:
Towards Faster and More Precise MR Spectroscopy at 7 T
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die Teilnehmerzahl vor Ort wird begrenzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Interessierte können die Zugangsdaten für Zoom im Sekretariat unter Tel. 0391/67-58864 erfragen.
Donnerstag, 23.03.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Georg Rose
Montag, 27.03.2023
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Frau M.Sc. Stefanie Duvigneau
FEIT
Veranstalter: FEIT
Am Montag, 27. März 2023, findet um 15.00 Uhr im Gebäude 09 im Raum 211 im Promotionsverfahren von:
Frau Stefanie Duvigneau, M.Sc.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) statt.
Thema der Dissertation:
Multiskalen-Modellierung der Polyhydroxyalkanoat-Biopolymer- und Influenza-A-Impfstoffproduktion
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die Teilnehmerzahl vor Ort wird begrenzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Interessierte können die Zugangsdaten für Zoom im Sekretariat unter Tel. 0391/67-58589 erfragen.
Montag, 27.03.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kontakt:
- Achim Kienle
Kolloquium: Habilitationskolloquium Frau Dr.-Ing. Monique Meuschke
FIN-Dekanat
Veranstalter: FIN-Dekanat
Öffentliche Verteidigung der Habilitationsschrift
Interactive Medical Visualization for Experts and Broad Audiences
zum Erwerb des akademischen Grades "Doktoringenieurin habilitatus" (Dr.-Ing. habil.) sowie zur Verleihung der Venia legendi in Computervisualistik
im Geb. 29, Raum 307
Montag, 27.03.2023, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kontakt:
- Jutta Warnecke-Timme
Promotionskolloquium: Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Silvio Schmalfuß zum Thema "Transportvorgänge in Fluidphasenresonanzmischern"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Veranstalter: Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im G10 - Raum 219 statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Teilnehmerzahl vor Ort wird jedoch begrenzt.
Montag, 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt:
- Ulrich Krause
Dienstag, 28.03.2023
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Simon Anderer (FIN)
FIN-Dekanat
Veranstalter: FIN-Dekanat
Öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift
Role Mining for Industrial-strength ERP Systems Using Evolutionary Algorithms
zum Erwerb des akademischen Grades "Doktoringenieur" (Dr.-Ing.) im Gebäude 29, Raum 301
Dienstag, 28.03.2023, 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Kontakt:
- Jutta Warnecke-Timme
Mittwoch, 29.03.2023
Zusammen die OVGU neu denken: Wie können wir die Qualität in der Lehre entwickeln?
Sachgebiet Qualitätssicherung (K33)
Veranstalter: Sachgebiet Qualitätssicherung (K33)
Zusammen die OVGU neu denken: Wie können wir die Qualität in der Lehre entwickeln?
Austauschforum und Ideenwerkstatt zur Weiterentwicklung des Qualitätsentwicklungssystems im Rahmen des Jubiläumsjahres der OVGU.
Alle Mitglieder der OVGU sind herzlich eingeladen, sich über Erfahrungen in der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, über Studiengangsgespräche, -konferenzen und -befragungen auszutauschen und gemeinsam die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Weitere Informationen auf den Webseiten zum Qualitätsentwicklungssystem.
Mittwoch, 29.03.2023 13.00 Uhr Festung Mark
Mittwoch, 29.03.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Bemerkung:
Festung Mark
Dienstag, 04.04.2023
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Laura Knop, M.Sc.
FNW
Veranstalter: FNW
Am Dienstag, den 04. April 2023 um 13:00 Uhr findet im Haus 65, Raum 274 A (Med. Campus, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) + Zoom (Gäste) im Promotionsverfahren von
Frau
Laura Knop, M.Sc.
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)
statt.
Titel der Dissertation (kumulativ): “The role of stromal cells in the regulation of T cell responses”
Eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) ist für interessiertes hochschulöffentliches Publikum vorgesehen. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage (* ) bereitgestellt.
Dienstag, 04.04.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Fred Schaper
Donnerstag, 13.04.2023
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M.Eng. Sebastian Schmied
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (FEIT)
Veranstalter: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (FEIT)
Am Donnerstag, 13. April 2023, findet um 10.00 Uhr im Gebäude 09 im Raum 211 im Promotionsverfahren von:
Herrn Sebastian Schmied, M.Eng.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) statt.
Thema der Dissertation:
Methodik für die systematische Entwicklung und Validierung von Informationsmodellen für cyber-physische Produktionssysteme
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die Teilnehmerzahl vor Ort wird begrenzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Interessierte können die Zugangsdaten für Zoom im Sekretariat unter Tel. 0391/9901411 erfragen.
Donnerstag, 13.04.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kontakt:
- Ulrich Jumar
Promotionskolloquium: Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Ing. Alexander Pralow zum Thema "Method development and its application for N-glycan analysis of influenza A virus antigens"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Veranstalter: Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Donnerstag, 13.04.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kontakt:
- Udo Reichl
Montag, 17.04.2023
Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Energy Conversion and Chemical Production
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Energy Conversion
Dr.-Ing. Tanja Vidakovic-Koch (MPI): Electrochemical CO2 reduction
Chemical Production
Prof. Dr. Jan von Langermann (OVGU/FVST): Integrated Biocatalytic Synthesis Processes for the Preparation of Valuable Compounds
Start: 1 pm
Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012
Talks will be given in English
Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)
place: building 28, room 026/027
Montag, 17.04.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Susanne Hintsch
Mittwoch, 19.04.2023
Weiterbildung: Fortbildung Augenheilkunde
Universitätsaugenklinik
Veranstalter: Universitätsaugenklinik
Thema: Aktuelles aus der Augenheilkunde
Ort: Hörsaal der Universitätsfrauenklinik der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität, Gerhart-Hauptmann-Str. 35, 39108 Magdeburg
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. H. Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg
Organisation: Universitätsaugenklinik, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Tel.: 03 91/6 71 35 71, Fax: 03 91/6 71 35 70
E-mail:
Web: www.med.uni-magdeburg.de/augenklinik
Mittwoch, 19.04.2023, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023
Tagung: Gebären – Geburtshilfe - Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart
Prof.in Dr. Eva Labouvie; Gast.Prof.in Dr. Tina Jung
Veranstalter: Prof.in Dr. Eva Labouvie; Gast.Prof.in Dr. Tina Jung
Einladung zur Tagung Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart
In jüngster Zeit sind Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft vermehrt in den öffentlichen Fokus gerückt. Kulturen des Gebärens, Vorstellungen von einer „glücklichen“ bzw. „guten“ Geburt und von Mutterschaft waren und sind bis heute einem steten Wandel unterzogen. In einer interdisziplinären Zusammenschau beleuchten am 20. und 21. April 2023 auf der Tagung:
Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart.
Interdisziplinäre Tagung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Referentinnen aus den Bereichen Geschichte, Medizingeschichte, Ethnologie, Politik-, Sozial- und Hebammenwissenschaft, Soziale Arbeit und Gesundheit diese Entwicklungen im Zeitraum von mehr als fünf Jahrhunderten. Auf der zweitägigen wissenschaftlichen Tagung unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, wird diskutiert, wie sich Konzepte, Praktiken und Rechte um Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft entwickelten und sich bis heute in Brüchen und Kontinuitäten präsentieren. Dabei interessieren einmal die immensen Verschiebungen vom 18. zum 19. Jahrhundert ebenso wie jene ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die eine moderne europäische Kultur um Gebären, Geburtshilfe und Mutterschaft hervorbrachten. Im Mittelpunkt steht zum anderen eine der Forschung bislang fehlende Perspektive der „longue durée“, die sowohl die historische Genese und ihre Folgen in den Blick nimmt als auch die Implikationen gegenwärtiger Entwicklungen und Konzepte von Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft.
Die Tagung findet im Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Präsenz sowie hybrid statt.
Für weitergehende Informationen zu Programm und Anmeldung:
Donnerstag, 20.04.2023, 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bemerkung:
Senatssaal (G05-205)
Kontakt:
- Eva Labouvie
- Tina Jung
Freitag, 21.04.2023
Tagung: Gebären – Geburtshilfe - Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart
Prof.in Dr. Eva Labouvie; Gast.Prof.in Dr. Tina Jung
Veranstalter: Prof.in Dr. Eva Labouvie; Gast.Prof.in Dr. Tina Jung
Einladung zur Tagung Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart
In jüngster Zeit sind Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft vermehrt in den öffentlichen Fokus gerückt. Kulturen des Gebärens, Vorstellungen von einer „glücklichen“ bzw. „guten“ Geburt und von Mutterschaft waren und sind bis heute einem steten Wandel unterzogen. In einer interdisziplinären Zusammenschau beleuchten am 20. und 21. April 2023 auf der Tagung:
Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart.
Interdisziplinäre Tagung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Referentinnen aus den Bereichen Geschichte, Medizingeschichte, Ethnologie, Politik-, Sozial- und Hebammenwissenschaft, Soziale Arbeit und Gesundheit diese Entwicklungen im Zeitraum von mehr als fünf Jahrhunderten. Auf der zweitägigen wissenschaftlichen Tagung unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, wird diskutiert, wie sich Konzepte, Praktiken und Rechte um Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft entwickelten und sich bis heute in Brüchen und Kontinuitäten präsentieren. Dabei interessieren einmal die immensen Verschiebungen vom 18. zum 19. Jahrhundert ebenso wie jene ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die eine moderne europäische Kultur um Gebären, Geburtshilfe und Mutterschaft hervorbrachten. Im Mittelpunkt steht zum anderen eine der Forschung bislang fehlende Perspektive der „longue durée“, die sowohl die historische Genese und ihre Folgen in den Blick nimmt als auch die Implikationen gegenwärtiger Entwicklungen und Konzepte von Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft.
Die Tagung findet im Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Präsenz sowie hybrid statt.
Für weitergehende Informationen zu Programm und Anmeldung:
Freitag, 21.04.2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bemerkung:
Senatssaal (G05-205)
Kontakt:
- Eva Labouvie
- Tina Jung
Montag, 12.06.2023
Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Active Substances and Key Technologies
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Active Substances
Dr. Eric Schulze-Niemand (OVGU/FME): Structure-activity relationships of deubiquitinylase inhibitors
Key Technologies
Prof. Dr. Thomas Richter (OVGU/FMA): Artificial Neural Networks for Partial Differential Equations
Start: 1 pm
Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012
Talks will be given in English
Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)
place: building 28, room 026/027
Montag, 12.06.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Susanne Hintsch
Freitag, 14.07.2023
30 Jahre und 30 Monate ISG
Institut für Simulation und Graphik (ISG)
Veranstalter: Institut für Simulation und Graphik (ISG)
Abendveranstaltung Festung Mark
Freitag, 14.07.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Sonntag, 13.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Sonntag, 13.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Montag, 14.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Montag, 14.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Dienstag, 15.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Dienstag, 15.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Mittwoch, 16.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Mittwoch, 16.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Donnerstag, 17.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Donnerstag, 17.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Freitag, 18.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Freitag, 18.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Samstag, 19.08.2023
CEOI - Central European Olympiad in Informatics - 13. bis 19. August 2023 in Magdeburg
eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Veranstalter: eLeMeNTe e.V. / BWINF / Fakultät für Informatik
Samstag, 19.08.2023, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt:
- Petra Specht
Montag, 16.10.2023
Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Chemical Production and Key Technologies
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Chemical Production Prof. Dr. Andreas Seidel-Morgenstern (MPI): Forced periodic operation of reactors
Key technologies Drs. Igor Pontes Duff Pereira/Pawan Goyal (MPI): Learning stable dynamical system from noisy data/
Inference of nonlinear dynamical systems with guarantee stability
Start: 1 pm
Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012
Talks will be given in English
Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)
place: building 28, room 026/027
Montag, 16.10.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Susanne Hintsch
Dienstag, 07.11.2023
Veranstaltung: 20. Magdeburger EMV-Industrieseminar
Lehrstuhl EMV
Veranstalter: Lehrstuhl EMV
Hauptveranstaltungsort ist das AMO Kulturhaus. Hier erfolgen der Plenarvortrag und die Eröffnung der Veranstaltung, die Firmenausstellungen, Fachvorträge und das Mittagessen für alle Teilnehmer*innen. Zusätzlich finden in diesem Jahr ein Teil der EMV-Veranstaltung in der ExFa (vormittags), im ExFa Konferenzraum und einige ausgewählte Vorführungen in der EMV-Absorberhalle statt. Eventuell ist auch die Besichtigung weiterer EMV-Labore des Lehrstuhls-EMV wie z.B. der EMV-Modenverwirbelungskammer geplant. Für einen reibungslosen Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten sorgt ein Shuttleservice.
Dienstag, 07.11.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bemerkung:
Hauptveranstaltungsort ist das AMO Kulturhaus
Kontakt:
- Wolfgang Weinert
URL: https://www.emv.ovgu.de/Industrie/EMV_Industrieseminare-p-694.html
Mittwoch, 08.11.2023
Fortbildung Augenheilkunde
Universitätsaugenklinik
Veranstalter: Universitätsaugenklinik
Thema: Aktuelles aus der Augenheilkunde
Ort: Hörsaal der Universitätsfrauenklinik der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität, Gerhart-Hauptmann-Str. 35, 39108 Magdeburg
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. H. Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg
Organisation: Universitätsaugenklinik, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Tel.: 03 91/6 71 35 71, Fax: 03 91/6 71 35 70
E-mail:
Web: www.med.uni-magdeburg.de/augenklinik
Mittwoch, 08.11.2023, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Montag, 11.12.2023
Vortragsreihe: CDS Progress Meeting - Active Substances and Energy Conversion
Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Veranstalter: Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS)
Active Substances Hon.-Prof. Dr. Matthias Stein (MPI): The dynamics of molecular recognition
Energy Conversion Dr. Fabian Sewerin (OVGU/FVST): Towards an energy economy based on metal fuels: Modelling of dust flames
Start: 1 pm
Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/66697943788, Code: 079012
Talks will be given in English
Talk (20 min) + Coffee Break (20 min) + Talk (20 min)
place: building 28, room 026/027
Montag, 11.12.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt:
- Susanne Hintsch