Veranstaltungen
Studiengangsgespräch Bachelor
Sehr geehrte Studierende,
im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung in den Lehramtsstudiengängen werden im jährlichen Turnus die Studiengangsgespräche im Sinne eines dialogorientierten Qualitätsinstruments durchgeführt. Hierzu werden sowohl Lehrende als auch Studierende des Studiengangs eingeladen, um im Zwecke einer transparenten Diskussion Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und Maßnahmen abzuleiten, die zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Studiengangs dienen.
In diesem Jahr wird das Studiengangsgespräch der Studiengänge Bachelor Beruf und Bildung (vorher Berufsbildung) und Bachelor Lehramt - Bildung - Beruf am Dienstag, den 28. November 2023 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, per Zoom stattfinden.
Antisemitismusprävention an Schulen
Liebe Studierende,
die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt Sie gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST), dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment und OFEK Sachsen-Anhalt herzlich zur Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung „Antisemitismusprävention an Schulen“ ein. Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland realisiert und durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.
Zeit: Dienstag, 12.12.2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, Umfassungsstraße 76, 39124 Magdeburg
An der Veranstaltung wirken u. a. mit: Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences), Winnie Mampe und Tabea Adler (OFEK e. V. Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung), Dr. Martin Liepach (Fritz Bauer Institut, Johann Wolfang Goethe-Universität Frankfurt am Main), Dr. Matthias J. Becker (Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin).
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 05.12.2023. Sie können sich auch über unser Online-Formular anmelden unter: https://antisemitismus-in-deutschland.de/lehrkraeftefortbildung/lehrkraeftefortbildung-anmeldeformular-magdeburg/. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im beigefügten Flyer.
Lesereihe Zaeri-Esfahani
Liebe Studierende,
hiermit möchten wir Sie auf die Lesereihe von Mehrnousch Zaeri-Esfahani aufmerksam machen, die im Rahmen eines Storytellings aus ihren ausgezeichneten, autobiografischen Büchern erzählt. Die Lesung findet am 6. November 2023 in der Zentralbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 3. OG, statt.
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Bildung in Ostdeutschland
Sehr geehrte Studierende,
in Kooperation zwischen der Forschungsstelle Entwicklungskommunikation der Universität Leipzig sowie dem ZEOK e.V. findet vom 23. bis 24.11.2023 in der Albertina Bibliothek Leipzig die 8.mikopa Konferenz unter dem Motto: Bildung in Ostdeutschland. gerecht, divers, postmigrantisch. statt.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Digitale Studienorientierung
Liebe Studierende,
am 31. August 2023 findet wieder der digitale Studienorientierungstag der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Studieninteressierte erfahren dort, wie sie den perfekten Studiengang finden, was für eine Bewerbung an der Uni Magdeburg benötigt wird oder wie man ein Studium finanziert. Eine Registrierung, um weiterführende Informationen zu erhalten, ist ab sofort hier möglich.