1963-1972 | Oskar Linke-Oberschule Magdeburg |
1972-1974 | Erweiterte Oberschule "Otto von Guericke" Magdeburg |
1974-1976 | Berufsausbildung mit Abitur im Schwermaschinenbaukombinat "Karl Liebknecht" Magdeburg als Maschinen- und Anlagenmonteur |
1976-1977 | Arbeiter- und Bauernfakultät an der Martin-Luther-Universität Halle zur Vorbereitung auf ein Auslandsstudium |
1977-1982 | Studium an der Universität Lugansk (vormals Maschinenbauinstitut Woroschilowgrad) ehem. Sowjetunion, Fachrichtung Gießereimaschinen und Gießereitechnologie. Abschluß mit "Sehr gut" |
1982-1987 | Technologe für Fertigungsmittel der Gussnachbehandlung im Schwermaschinenbaukombinat "Karl Liebknecht" Magdeburg |
1985-1986 | außerplanmäßige wissenschaftliche Aspirantur an der Technischen Hochschule "Otto von Guericke" Magdeburg |
1987 | Verteidigung der Dissertation mit dem Thema "Untersuchungen zum Entsanden mittels Druckluftimpuls" |
1987-1990 | Technische Universität "Otto von Guericke" Magdeburg, Assistent am Wissenschaftsbereich Urformtechnik, Beschäftigung mit der Thematik Verfahrensentwicklung zur Gussnachbehandlung |
1990-2002 | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung, wissenschaftlicher Oberassistent für Urformtechnik |
seit 1990 | Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Gießereifachleute, Landesgruppe Sachsen-Anhalt |
1991 | Verteidigung der Habilitation mit dem Thema "Die Entwicklung neuer Verfahren und Verfahrenskombinationen für das Grobentsanden, Entsanden und Entgraten von Gussstücken". Erteilung der venia legendi. Privatdozentur für Fertigungstechnik |
1994 | Honorarprofessur der Aerokosmischen Universität der Ukraine (vormals Luftfahrtinstitut Charkov) |
seit 1990 | Beschäftigung mit dem Forschungsschwerpunkt: Wege zur Leistungssteigerung an Al-Gussteilen für den Automobilbau |
seit 1993 | intensive Forschungszusammenarbeit mit der Rautenbach Guss GmbH |
seit 1999 | intensive Forschungszusammenarbeit mit den Abteilungen der Volkswagen Dieselmotorenentwicklung PKW und NKW |
2001 | Gastprofessor an der Technischen Universität Brno |
2001 | Mitglied des Vorstandes des Magdeburger Forschungsinstitutes für Fertigungsfragen e.V. (MFF) |
seit 2003 | Leitung des Bereiches für Ur- und Umformtechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung |
2004 | Außerplanmäßiger Professor Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2005 | Leitung des Arbeitskreises Produktionstechnik im VDI Magdeburger Bezirksverein |
2006 | Gastprofessor Ostukrainische Universität Lugansk |
2007 | Vorstandsmitglied des Magdeburger VDI |
2009 | Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen Ostukrainischen Universität Lugansk |
2009 | Vorstandsmitglied und stellv. Vorsitzender des Technikmuseums Magdeburg (Kuratorium Industriekultur in der Region Magdeburg e.V.) |