Prof. Unger

Prof. Dr. Thorsten Unger
Institut für Germanistik (IGER)
Aktuelle Projekte
- Literarische Buchreihen der Weimarer Republik
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.12.2023 - Bertolt Brecht und Ernst Toller -- Internationale wissenschaftliche Konferenz (16.-18. März 2022, Magdeburg) und wiss. Sammelband
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.03.2023 - "Katastrophenliteratur" (Kongresssektion und Ergebnisband)
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 - Katastrophenliteratur im Anthropozän
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2022
Abgeschlossene Projekte
- Arbeit - Job - Beruf in Geschichte, Gegenwart und Zukunft (Ringvorlesung und Publikation eines Sammelbandes)
Laufzeit: 01.01.2019 - 28.02.2022 - Oskar Schönberg: Das unsterbliche Luderleben (Editionsprojekt)
Laufzeit: 01.08.2017 - 30.11.2020 - Buchreihen des Zweiten Weltkriegs (Ausstellung und Begleitkatalog)
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2019 - Der Erste Weltkrieg - The Great War (Ringvorlesung und Buchpublikation)
Laufzeit: 01.03.2014 - 31.12.2017 - Der Erste Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis Europas. Regionale und globale Dimensionen (Internat. Tagung und Buchpublikation)
Laufzeit: 01.01.2014 - 07.06.2017 - Arbeit und Müßiggang in der Romantik
Laufzeit: 01.05.2012 - 30.04.2017 - Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Ringvorlesung und Buchpublikation)
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.12.2015 - Buchreihen des Ersten Weltkriegs (Ausstellung und Begleitkatalog)
Laufzeit: 01.08.2013 - 28.02.2015 - Kritische Ausgabe der Werke Ernst Tollers
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2014 - Natur- und Kulturraum Elbe (Ringvorlesung und Buchpublikation)
Laufzeit: 01.04.2012 - 28.02.2014 - Buchreihen des 20. Jahrhunderts ¿ Vorarbeiten zu einer Typologie
Laufzeit: 01.08.2011 - 31.07.2013
2022
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Theologie und Terror in Tschernobyl - erzählte Gefahren des Anthropozän in Platzgumers ,,Der Elefantenfuß (2011)
In: Zeitschrift für Germanistik / hrsg. von der Philosophischen Fakultät II, Germanistische Institute der Humboldt-Universität zu Berlin - Bern: Lang, N.F. Bd. 32.2022, 1, Seite 182-198
Buchbeitrag
Arbeit, Job, Beruf - zur Einführung
In: Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Dick, Michael . - 2022, S. 1-13
Zur nationalen Semantisierung des Arbeitsbegriffs in literarischen Selbst- und Fremdbildern
In: Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Dick, Michael . - 2022, S. 63-89
Herausgeberschaft
Arbeit Job Beruf - Interdisziplinäre Perspektiven
In: Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2022., 1st ed. 2022., 1 Online-Ressource(XI, 272 S. 10 Abb.) - (Springer eBook Collection; Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)
2021
Buchbeitrag
"Nathan der Weise" in Buchreihen von 1850 bis 1950"
In: Lessing und das Judentum/ Lessing und das Judentum. Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert - Hildesheim: Georg Olms Verlag; Berghahn, Cord-Friedrich *1969-* . - 2021, S. 49-74
2020
Buchbeitrag
Editionsbericht, Nachwort
In: Das unsterbliche Luderleben: Roman/ Schönberg - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2021; Schönberg, Oskar . - 2020, S. 307-365
Herausgeberschaft
Das unsterbliche Luderleben - Roman
In: Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2021, 1. Auflage, 367 Seiten, 19 cm
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
US versus SU - zu den amerikanischen und russischen Reisebildern in Tollers Quer durch
In: Text + Kritik - München: Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, Bd. 223.2019, S. 58-66
Buchbeitrag
Auf den Weltkrieg muß der Weltfriede folgen. Siegfried Balders Reclam-Tarnschrift Zwei Fragen (1918)
In: Pacifist and anti-militarist writing in German, 1889-1928: from Bertha von Suttner to Erich Maria Remarque / edited by Andreas Kramer and Ritchie Robertson - München: iudicium; Kramer, Andreas *1963-* . - 2019, S. 266-279
Auf den Weltkrieg muß der Weltfriede folgen. Siegfried Balders Reclam-Tarnschrift Zwei Fragen (1918)
In: Pacifist and anti-militarist writing in German 1892-1928 - München: iudicium, S. 266-279, 2019
Buchreihen des Zweiten Weltkriegs - eine Einleitung
In: Bücher für die Front - Feldpostreihen des Zweiten Weltkriegs. Ausstellungskatalog - Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 9-35, 2019
Da drückten sie den Reif ihm in die Locken - Legendenhaftes um Heinrich I. in der Belletristik
In: 919 - plötzlich König - Heinrich I. und Quedlinburg: Heinrich I. und Quedlinburg/ Interdisziplinäre Tagung: 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg - Regensburg: Schnell + Steiner, 2019 . - 2019, S. 255-274 - (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg; Band 5)
Insel-Bücherei
In: Bücher für die Front - Feldpostreihen des Zweiten Weltkriegs. Ausstellungskatalog - Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 69-83, 2019
Störfall im Anthropozän - zu Christa Wolfs Katastrophenerzählung nach Tschernobyl
In: Fordschritt und Rückblick: Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts / Imme Bageritz/Hartmut Hombrecher/Vera K. Kostial/Katerina Kroucheva (Hg.): Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts - Göttingen: V&R unipress, S. 303-322, 2019 - (Palaestra; Band 347)
Herausgeberschaft
Bücher für die Front - Feldpostreihen des Zweiten Weltkriegs. Ausstellungskatalog
In: Hannover: Wehrhahn Verlag, 2019, 1. Auflage, 305 Seiten, 56 Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm, 682 g
2018
Buchbeitrag
Einleitung
In: Der Erste Weltkrieg: interdisziplinäre Annäherungen - Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 7-22, 2018
Kriegstagebücher, Feldbüchereien und Tarnschriften - über den Reclam-Verlag im Ersten Weltkrieg
In: Der Erste Weltkrieg: interdisziplinäre Annäherungen - Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 213-237, 2018
Reclams des deutschen Volkes Kriegstagebuch (1914/15)
In: Germanistik zwischen Tradition und Innovation: Jianhua - Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 283-287, 2018 - (Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG); Band 30)
Herausgeberschaft
Der Erste Weltkrieg - interdisziplinäre Annäherungen
In: Hannover: Wehrhahn Verlag, 2018, 1. Auflage, 302 Seiten, Illustrationen, 23 cm
Rezension
[Rezension von: Kraft, Herbert, 1938-, J. M. R. Lenz]
In: Arbitrium - Berlin [u.a.]: de Gruyter, Bd. 36.2018, 2, S. 212-216
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Kriegstagebücher, Feldbüchereien und Tarnschriften - über den Reclam-Verlag im Ersten Weltkrieg
In: Literaturstraße: chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft - Würzburg: K & N, Königshausen & Neumann, Bd. 17.2017, S. 295-316
Buchbeitrag
Arbeit und Müßiggang in der Romantik - eine Einführung
In: Arbeit und Müßiggang in der Romantik - Paderborn: Wilhelm Fink, S. 11-36, 2017
Die Zerschlagung der Integrationshoffnung des jüdischen Kriegsfreiwilligen in Ernst Tollers Die Wandlung
In: Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, S. 177-194, 2017 - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; 9)
Regionale, nationale und globale Aspekte des Ersten Weltkriegs
In: Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, S. 7-19, 2017 - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; 9)
Spannungen zwischen Region und Nation in Deutschland und Österreich und ihr Niederschlag in Buchreihen des Ersten Weltkriegs
In: Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, S. 279-290, 2017 - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; 9)
Herausgeberschaft
Arbeit und Müssiggang in der Romantik
In: Paderborn: Wilhelm Fink, 2017, 494 Seiten, Illustrationen, 24 cm - (Vita activa), ISBN 978-3-7705-5938-1 ; Kongress: Arbeit und Müßiggang in der Romantik (Magdeburg : 2013.06.20-22) ; [\"Der vorliegende Band Arbeit und Müßiggang in der Romantik geht zurück auf ein internationales Symposium, das unter gleichem Titel vom 20. bis 22. Juni 2013 [...] stattfand.\" - Vorwort und Danksagung]
Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas
In: Wien: Peter Lang Edition, 2017, 292 Seiten, Illustrationen, 22 cm - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; Band 9) ; [Literaturangaben]
2016
Buchbeitrag
Schnurr, Balthasar (Pseudonym: Lazarus Sandrub)
In: Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520 - 1620 ; Band 5: Paganus, Petrus Seusse, Johannes. - Berlin : De Gruyter; 2016, Sp. 534-541
Rezension
[Rezension von: Hacks, Peter, 1928-2003, Das Theater des Biedermeier (1815 - 1840)]
In: Hacks Jahrbuch ... - Berlin: Aurora Verlag, 2016, S. 319-324
2015
Buchbeitrag
Buchreihen als Studien- und Forschungsgegenstand - eine Einführung
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 9-40
Bücher der Wandervögel
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 172-176
Der Kuss des Maschinenmenschen - eine Metapher und ihre Ironisierung bei E.T.A Hoffmann
In: Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine: interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, S. 125-168, 2015
Deutsche Revolution - Textgeschichte, Überlieferung, Emendationen, Variantenverzeichnis, Stellenkommentar, Nachwort
In: Stücke 1919 - 1923: Ernst - Göttingen: Wallstein-Verl., S. 371-390, 2015
Die Rache des verhöhnten Liebhabers - Textgeschichte, Überlieferung, Emendationen, Variantenverzeichnis, Stellenkommentar, Nachwort
In: Stücke 1919 - 1923: Ernst - Göttingen: Wallstein-Verl., S. 328-352, 2015
Die Wandlung - Textgeschichte, Überlieferung, Emendationen, Variantenverzeichnis, Stellenkommentar, Nachwort
In: Stücke 1919 - 1923: Ernst - Göttingen: Wallstein-Verl., S. 282-327, 2015
Illustrierte Helden-Bibliothek - Geistes- und Kriegshelden aller Völker und Zeiten
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 129-132
Insel-Bücherei
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 48-52
Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - und auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025? - eine Einleitung
In: Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 9-23, 2015 - (Beihefte zum Euphorion; 82)
Oskar Schönberg - Rekonstruktionen aus seinem Nachlass im Literaturhaus Magdeburg
In: Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 259-296, 2015 - (Beihefte zum Euphorion; 82)
Pastor Hall - Textgeschichte, Überlieferung, Emendationen, Variantenverzeichnis, Stellenkommentar, Nachwort
In: Stücke 1926 - 1939: Ernst - Göttingen: Wallstein-Verl., S. 804-853, 2015
Reclams Universal-Bibliothek
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 53-58
Österreichische Bibliothek
In: Weltliteratur - Feldliteratur: Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015] - Hannover: Wehrhahn, S. 93-96
Herausgeberschaft
Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
In: Heidelberg Universitätsverlag Winter, 2015, 371 Seiten, Illustrationen, Faksimiles - (Beihefte zum Euphorion; Heft 82), ISBN 978-3-8253-6311-6 ; [Literaturangaben]
Stücke 1919 - 1923
In: Göttingen Wallstein-Verl., 2015, 558 S. ; [Literaturverz. S. 539 - 552]
Stücke 1926 - 1939
In: Göttingen Wallstein-Verl., 2015, 870 S. ; [Literaturverz. S. 856 - 863]
Sämtliche Werke - kritische Ausgabe
In: Göttingen Wallstein-Verl., 2015, ISBN 978-3-8353-1335-4
Weltliteratur - Feldliteratur - Buchreihen des Ersten Weltkriegs ; eine Ausstellung [Universität Magdeburg, 2014/2015]
In: Hannover Wehrhahn, 2015, 1. Aufl., 229 S., Ill., ISBN 978-3-86525-433-7 ; Kongress: Ausstellung (Magdeburg : 2014.12.01-2015.01.31
2014
Buchbeitrag
Elbe-Lyrik
In: Natur- und Kulturraum Elbe. - Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., S. 283-320, 2014
Ernst Tollers galantes Puppenspiel "Die Rache des verhöhnten Liebhabers" als Theaterschwank
In: Ordentliche Unordnung - Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling: Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling - Heidelberg: Winter, 2014 . - 2014, S. 301-329
Metamorphosen des Schwanks - eine Einleitung
In: Ordentliche Unordnung - Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling: Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling - Heidelberg: Winter, 2014 . - 2014, S. 7-15
Natur- und Kulturraum Elbe - eine Einführung
In: Natur- und Kulturraum Elbe. - Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., S. 9-34, 2014
Herausgeberschaft
Natur- und Kulturraum Elbe
In: Halle (Saale): Mitteldt. Verl., 2014, 376 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
Ordentliche Unordnung - Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling
In: Heidelberg: Winter, 2014, 327 S., Ill., 24 cm - (Beihefte zum Euphorion; 79)
Rezension
[Rezension von: Nicht-Arbeit, Politiken, Konzepte, Ästhetiken, Jörn Etzold, Martin Jörg Schäfer (Hrsg.). Klassik Stiftung Weimar]
In: Arbitrium: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft - Berlin [u.a.]: de Gruyter, 1983, Bd. 32.2014, 1, S. 118-123
[Rezension von: Schmiedt, Helmut, Karl May oder Die Macht der Phantasie, eine Biographie]
In: Arbitrium: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft - Berlin [u.a.]: de Gruyter, 1983, Bd. 32.2014, 2, S. 220-227
[Rezension von: Spuren der Zeitgeschichte im Kulturraum Elbe, Sven Kramer ... (Hg.)]
In: Archiv für Kulturgeschichte: AKG - Köln: Böhlau, 1903, Bd. 96.2014, 1, S. 248-252
2013
Buchbeitrag
Arbeit und Nichtarbeit in der Literatur - Texte dreier Jahrhundertwenden
In: Repräsentationen von Arbeit. - Bielefeld : transcript, S. 59-86, 2013 - (Gesellschaft der Unterschiede; 11)
2012
Buchbeitrag
"Ein Mischmasch von Landwein, den wir für Burgunder-Wein verkaufen" - das Erdbeben von Lissabon in Moralischen Wochenschriften
In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. - Bern [u.a.] : Lang, S. 381-402, 2012 - (Jahrbuch für Internationale Germanistik; 110)
Frühneuzeitliche Lachanlässe in Johannes Sommers Schwanksammlung "Emplastrum Cornelianum" (1605)
In: Literatur in der Stadt. - Heidelberg, Neckar : Univ.-Verl. Winter, S. 219-243, 2012 - (Beihefte zum Euphorion; 70)
Johann Christoph Gottsched
In: Ästhetik und Kunstphilosophie. - Stuttgart : Kröner, S. 373-378, 2012 - (Kröners Taschenausgabe; 375)
Kommentar und Nachwort
In: Hasenclever, Walter: : Ein besserer Herr. - Stuttgart : Reclam, S. 63-92, 2012 - (Reclams Universal-Bibliothek; 18814)
Herausgeberschaft
Ein besserer Herr - Lustspiel in zwei Teilen
In: Stuttgart: Reclam, 2012; 92 S.; 15 cm - (Reclams Universal-Bibliothek; 18814), ISBN 3150188148
Rezension
Kulturen der Arbeit, hrsg. von Gisela Ecker ... - Paderborn, Fink, 2011
In: Arbitrium. - Berlin : de Gruyter, Bd. 30.2012, 2, S. 134-137
2011
Buchbeitrag
"So brauchen wir gar keinen Kaiser" - Zur Barbarossa-Episode in Heinrich Heines "Deutschland : ein Wintermärchen"
In: Miscelânea de Estudos em Homenagem a Maria Manuela Gouveia Delille. - Centro de InvestigaÇão em Estudos Germnísticos : Coimbra, S. 455-471, 2011
Rezension
Poetik des Nicht(s)tuns, Verweigerungsstrategien in der Literatur seit 1800 - München [u.a.], Fink, 2008
In: Arbitrium. - Berlin : de Gruyter, Bd. 29.2011, 2, S. 245-251
2010
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Die Bestechung des "Unbestechlichen"- zu Art und Funktion der Komik in Hugo von Hofmannsthals Komödie
In: Hofmannsthal . - Freiburg : Rombach, Bd. 18.2010, S. 187-213
- Associate Professor Dr. Franz-Josef Deiters, Monash University, Melboune/Victoria, Australien
- Innsbrucker Toller-Forschungsstelle Kritische Ausgabe der Werke Ernst Tollers
- Dr. Claudia Lillge, Universität Paderborn
- Peter Langemeyer, Hochschule Oestfold, Halden, Norwegen
- Prof. Dr. Torsten Hoffmann, U Frankfurt am Main
- Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Dortmund
- Prof. Dr. Elena Agazzi, Universit degli Studi di Bergamo, Italien
- Literaturhaus Magdeburg
- Prof. Dr. Michael Dick, OVGU, FHW, Inst. I
- Prof. Dr. Michael Dick, OVGU, Institut I
- Universitätsbibliothek Magdeburg
- Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, OVGU, FHW, Inst. II
- Prof. Dr. Gaby Pailer, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
- Dr. habil. Maria Gierlak, Universität Torun, Polen
- Prof. Dr. Stephan Freund, OVGU, FHW, Inst. II
- Ute und Wolfram Neumann Stiftung
- Dr. habil. Ma&322;gorzata Klentak-Zab&322;ocka, Universität Torun, Polen
- Literatur- und Kulturgeschichte seit dem 17. Jahrhundert (hist. Schwerpunkte: 18. Jh. und Klassische Moderne)
- Komparatistik
- Thematische Schwerpunkte: Dramen- und Handlungstheorie, Komik und Humor, Arbeit und Erwerbslosigkeit, Intermedialität, Katastrophendiskurs, Editionen
- Forschungsevaluationen nach Konzepten des informed peer review
- Forschung in Museen
bis 1992: | Studium der Fächer Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ev. Theologie, Pädagogik und Psychologie an den Universitäten Göttingen und Urbana-Champaign, Illinois, USA |
1992: | Promotion über Drama und Handlungstheorie im 18. Jahrhundert |
1992-1994: | Wiss. Mitarbeiter am SFB 309 "Die Literarische Übersetzung" an der Universität Göttingen |
1994-2000: | Wiss. Assistent am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen |
1999-2002: | Habilitandenstipendium der DFG (1999-2000 Forschungsaufenthalt an der University of Wisconsin at Madison, USA) |
2002: | Habilitation an der Universität Göttingen; venia: Deutsche Philologie; Habilitationsschrift über Arbeit und Erwerbslosigkeit in der Literatur der Weimarer Republik |
2002-2011: | Privatdozent, |
ab 2006 | apl. Profesor an der Universität Göttingen |
2002-2011: | Wiss. Referent und Leiter des fachlichen Bereiches Geistes- und Kulturwissenschaften in der Geschäftsstelle der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) in Hannover |
seit 2011: | Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere Deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |