Prof. Peters

Prof. Dr. phil. habil. Susanne Peters
Kommission für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
Aktuelle Projekte
- Wissenschaftliche Erschließung des materiellen Kulturgutes der OVGU
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024
Abgeschlossene Projekte
- Studentisches "Kustodie-Projekt OVGU"
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - Die Entwicklung der Figur des Cyborg in Science Fiction Filmen
Laufzeit: 01.10.2012 - 28.02.2021 - Wildlife Documentaries
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2020 - Human Animal Studies
Laufzeit: 15.10.2013 - 15.10.2016 - Korrespondenzen von Text und Bild im Kontext von Internationalisierung und Globalisierung
Laufzeit: 01.02.2012 - 01.04.2016 - Geld - Interdisziplinäre Ringvorlesung
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2015 - Dynamik der Zensur
Laufzeit: 01.02.2012 - 28.02.2015 - Mensch und Maschine - Interdisziplinäre Ringvorlesung
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2013
2017
Buchbeitrag
Einleitung
In: Geld: Interdisziplinäre Sichtweisen - Wiesbaden: Springer VS, 2017, S. VII-XV
The fiction of money - Geld im zeitgenössischen englischen Roman
In: Geld: Interdisziplinäre Sichtweisen - Wiesbaden: Springer VS, S. 283-300, 2017
Herausgeberschaft
Geld - Interdisziplinäre Sichtweisen
In: Wiesbaden, Springer VS, 2017, 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten), 23 Illustrationen, 10 Illustrationen in Farbe
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
A proletarian comedy of menace - Martin Amis' Lionel Asbo
In: Anglistik: international journal of English studies - Heidelberg: Winter, Bd. 27.2016, 1, S. 85-97
Buchbeitrag
The pragmatics of contained excessiveness - humour in aravind adiga's The White Tiger
In: Pragmatic perspectives on postcolonial discourse: linguistics and literature. - Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing, S. 115-134, 2016
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
A Proletarian Comedy of Menace: Martin Amis's Lionel Asbo
In: Anglistik: International Journal of English Studies, Heidelberg, 2016, 85-97
2015
Buchbeitrag
Einführung
In: Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine: interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, S. 7-19, 2015
The dynamics of censorship and the female novel of development - regulating the power of her text
In: Proceedings: Anglistentag 2014 Hannover - Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, S. 227-236, 2015
Was uns die Zukunft über die Gegenwart verrät - Mensch und Maschine im Science-Fiction-Film
In: Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine: interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, S. 169-191, 2015
Writing/Riding on non-anthropocentric Horses
In: \"... that I wished myself a horse\": the horse as representative of cultural change in systems of thought - Heidelberg: Winter, S. 113-124, 2015 - (Anglistische Forschungen; 451)
Herausgeberschaft
Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine - interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik
In: Halle (Saale) Mitteldeutscher Verlag, 2015, 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 210 mm x 150 mm, ISBN 978-3-95462-560-4 ; [Literaturangaben]
2013
Herausgeberschaft
Film
In: Trier WVT, Wissenschaftlicher Verlag, 2013 - (Teaching contemporary literature and culture; Vol. 3) ; [Part 1 und 2]
Film Pt. 1
In: Trier: WVT, Wiss. Verl. Tier, 2013; 350 S.: Ill.; 225 mm x 155 mm - (Teaching contemporary literature and culture; 3), ISBN 978-3-86821-428-4
2009
Buchbeitrag
Thomas Moore
In: Kindlers Literatur-Lexikon, Stuttgart: B. Metzler
2008
Buchbeitrag
John Banville: The Sea
In: Novels I. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 2, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 37-54
Herausgeberschaft
Novels I. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 2
In: Trier: Wissenschaftlicher Verlag
Novels II. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 2
In: Trier: Wissenschaftlicher Verlag
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Entropy of Sense Perception: The Issue of Observation in the Strange Case of Spontaneous Human Combustion in Bleak House
In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 4:2008, 325-336
2007
Buchbeitrag
Doubling of Parts: Arundhati Roy as Novelist and Political Critic
In: Fundamentalism and Literature, Hg. Catherine Pesso-Miquel, Klaus Stierstorfer, Houndmills: Palgrave, 123-139
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Beschreibungen von Fotografien in literarischen Texten: Zur Bedeutung einer religiösen Infrastruktur in Margaret Atwoods Romanen
In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 2007, 201-216
2006
Artikel in Kongressband
Constructing Individual and Collective Sensibility: Archeology, Violence, and the Body in the Fiction of Michael Ondaatje, Romesh Gunesekera, and Arundhati Roy
In: Anglistentag Bamberg 2005: Proceedings, Hg. Christoph Houswitschka, Gabriele Knappe, Anja Müller, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 57-67
Buchbeitrag
Derek Walcott: Pantomime
In: Drama II. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 1, Hg. Susanne Peters, Klaus Stierstorfer, Laurenz Volkmann, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 527-544
Marie Jones: Stones in his Pockets
In: Drama I. Teaching Contemporary Literature and Cultre, Bd. 1, Hg. Susanne Peters, Klaus Stierstorfer, Laurenz Volkmann, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 203-219
Richard III
In: Shakespeare - didaktisch, Hg. Roland Petersohn, Laurenz Volkmann, Tübingen: Stauffenburg, 121-133
Herausgeberschaft
Drama I. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 1
In: Trier: Wissenschaftlicher Verlag
Drama II. Teaching Contemporary Literature and Culture, Bd. 1
In: Trier: Wissenschaftlicher Verlag
2004
Buchbeitrag
A kind of Language between us: James Joyce's Ways of Exploiting Sense Perception
In: Perception and the Senses: Sinneswahrnehmung, Hg. Susanne Peters, Therese Fischer-Seidel, Alex Potts, Tübingen: A. Francke 213-223
Consuming Narratives or the Postmodern Student's Resistance to Theory: Teaching (in) Jonathan Franzen's Novel The Corrections
In: Teaching Postmodernism / Postmodern Teaching, Hg. Klaus Stierstorfer, Laurenz Volkmann, Tübingen: Stauffenburg, 231-242
Introduction
In: Perception and the Senses: Sinneswahrnehmung, Hg. Susanne Peters, Therese Fischer-Seidel, Alex Potts, Tübingen: A. Francke 9-14
Wildlife Abounds? The Photographic Deconstructionof a Canadian Cliché in Robert Gernhardt's Satire 'Blanket Creek oder Verwilderte Wünsche'
In: Refractions of Canada in European Literature and Culture, Hg. Heinz Antor, Klaus Stierstorfer, Berlin: DeGruyter, 227-235
Herausgeberschaft
Perception and the Senses: Sinneswahrnehmung
In: Tübingen: A. Francke
2003
Buchbeitrag
Excluding the Other from Within: Protective Effects of Cooking in Memories of the Past in Romesh Gunesekera's Novel Reef
In: Xenophobic Memories, Hg. Monika Gomille, Klaus Stierstorfer, Heidelberg: Winter 231-242
The Anglo-Irish Playwright Martin McDonagh: Postmodernist Zeitgeist as Cliché and a (Re)turnto the Voice of Common Sense
In: Beyond Postmodernism: Reassessments in Literature, Theory, and Culture, Hg. Klaus Stierstorfer, Berlin: DeGruyter, 291-302
Wissenschaftliche Monographie
Briefe im Theater: Erscheinungsformen und Funktionswandel schriftlicher Kommunikation im englischen Drama von der Shakespeare-Zeit bis zur Gegenwart
In: Heidelberg: Winter
2002
Artikel in Kongressband
Writing in Plays: Dramatic Effects of Small Reading and Less Writing in England's First Comedy Ralph Roister Doister
In: Anglistentag Wien 2001: Proceedings, Hg.Dieter Kastovsky, Gunther Kaltenbröck, Susanne Reichl, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 411-421
2001
Buchbeitrag
Introduction
In: The Humanities in the New Millennium, Hg. Susanne Peters, Michael Biddiss, Ian F. Roe, Tübingen:A. Francke, 3-7
Robert Musil's Continental Opinions on James Joyce: Synthetic Rationality versus Spiritualized Naturalism
In: The Humanities in the New Millennium, Hg. Susanne Peters, Michael Biddiss, Ian F. Roe, Tübingen:A. Francke,193-206
Herausgeberschaft
The Humanities in the New Millennium
In: Tübingen: A. Francke
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Das Schicksal der Briefe Flora Crewes: Zur Funktion schriftlicher Kommunikation in Tom Stoppards Indian Ink
In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht, xxxiv (1), 19-29
Shut Your Eyes and See: Training Perceptory Powers in the Works of James Joyce
In: Anglia 119 (1), 39-57
- Literatur- und Kulturwissenschaft
- Anglophone Literatur außerhalb Großbritanniens
- Wahrnehmung in der Literatur
- Englisches Drama seit der Shakespeare-Zeit
- Gender Studies
- Geschichte der Zensur
- Mensch-Technik-Interaktion
- Human-Animal Studies
- Geld und Fiktion
- Englische Kultur- und Literaturwissenschaft
- Anglophone Studies
- Drama, Theater, Film
- Zensur
- Genderforschung
- Mensch-Technik Interaktion
- Geld in der Fiktion
- Human-Animal Studies
- Promotion Justus-Liebig-Universität Giessen, Wahrnehmung als Gestaltungsprinzip im Werk von James Joyce
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Habilitation Neuere englische Literaturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Erscheinungsformen und Funktionswandel schriftlicher Kommunikation im englischen Drama: Von der Shakespeare-Zeit bis zur Gegenwart
- Vertretungsprofessuren an den Universitäten Leipzig, Düsseldorf, Stuttgart, Münster, Jacobs University Bremen
- Lehrstuhlinhaberin Englische Kultur- und Literaturwissenschaft, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- 2016-2018 Prodekanin
- seit 2018 Dekanin der Fakultät