Suche
Suchergebnis
2378 Ergebnisse für "FC18monedas Visité Buyfc26coins.com. ¡Increíble! Superó todas mis expectativas..3IU6"
Sachsen-Anhalts Landesregierung will Windräder künftig in Waldgebieten errichten. Wie sinnvoll das ist, wissen zwei Wissenschaftler der Uni Magdeburg.
Quelle: onlinemagazin
(Bild: GRAFisch) Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Brexit, Coronakrise, Energiekrise – seit über einem Jahrzehnt ist Europa im Krisenmodus. Doch was sind die Ursachen, was die Folgen? Hat Europa ein systemisches Problem? Diese Fragen beantwortet die...
Quelle: onlinemagazin
Quelle: bfg
Seit 22 Jahren lehrt Prof. Dr. Eva Labouvie an der Universität Magdeburg. Am 28. Juni 2023 lädt sie zu ihrer Abschiedsvorlesung ein. Welchen Projekten sich Prof. Dr. Eva Labouvie danach widmen und warum sie weiterhin an der Uni zu finden sein...
Quelle: onlinemagazin
In Deutschland gibt es, historisch gewachsen, eigentlich eine klare Trennung zwischen der akademischen und dem beruflichen Bildung. Ein Modellversuch in den 70er Jahren zeigte aber, dass die Verbindung dieser parallelen Welten von jungen Menschen...
Quelle: onlinemagazin
Die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dient der Förderung weiblicher Karrieren im Rahmen der Hochschullehrerinnenlaufbahn.
Für die Studienjahre 2025/26 und 2026/27 wurde mit...
Quelle: bfg
Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Otto-von Guericke-Universität bei der Umsetzung ihres gesetzlichen Auftrages, die tatsächliche Gleichberechtigung in der gesamten Hochschule herzustellen. Sie berät und unterstützt alle Angehörigen...
Quelle: bfg
Um Lösungen für die komplexen Probleme unserer Zeit zu finden, bedarf es immer öfter die Kooperation verschiedener Fachdisziplinen. Beispiele solcher Kooperationen gibt es an der Uni Magdeburg viele. Das Graduiertenkolleg 2408 der Medizinischen...
Quelle: onlinemagazin
(Foto: Shutterstock / Grand Warszawski)
Die Geschehnisse in der Ukraine machen deutlich, dass auch in der heutigen Zeit ein einst friedliches Miteinander in einem verheerenden Krieg enden kann. Denn auch nach Tausenden von Kriegen hat es die...
Quelle: onlinemagazin
Wichtige Entscheidungen zu Forschung und Lehre an der Universität werden in Gremien beschlossen, Professor*innen engagieren sich in Dekanaten, Prorektoraten, Fakultätsräten. Den Kompass dieser Selbstverwaltung bildet die Grundordnung. Durch die...
Quelle: onlinemagazin
Was ist Verfahrenstechnik?
Die Verfahrenstechnik befasst sich mit der Umwandlung von Rohstoffen in Produkte des alltäglichen Lebens; als vielseitige Ingenieurdisziplin benutzt sie alle...
Quelle: vst
Die größten Herausforderungen bei der Energiewende sind noch immer die Schwankungen bei Wind- und Sonnenenergie, die Überlastung der Netze und fehlende Speicher. Wissenschaftler der Uni Magdeburg wollen das mit ihrer Forschung ändern.
Quelle: onlinemagazin
Das Angebot des DAAD umfasst mehr als 200 Programme und Projekte in allen Ländern der Welt.
Quelle: unimagdeburg
Grenzenlos studieren: Die Programme des Akademischen Auslandsamt
Quelle: unimagdeburg
Karsten wollte "irgendwas mit Chemie" machen. Informiere dich hier wie vielfältig das Studium an der Uni Magdeburg sein kann!
Quelle: onlinemagazin
Wir betanken nicht nur unsere Autos mit Erdöl, sondern waschen damit auch unsere Wäsche. Denn in den meisten Waschmitteln ist Erdöl enthalten. Prof. Kai Sundmacher von der Uni Magdeburg forscht an einer biobasierten Alternative: an Waschmitteln...
Quelle: onlinemagazin
Die Studienkommission berät die Leitung des Instituts bei der Organisation des Lehr- und Studienbetriebes und erstellt bzw. ändert neue Studiendokumente.
Quelle: inf
Bis 2030 will Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 verringern. Dafür hat die Bundesregierung eine nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Ziel ist es, Deutschland zum weltweit führenden Ausrüster für...
Quelle: onlinemagazin
(Foto: Shutterstock / Liderina) Die Reform des Abstammungsrechst für queere Familien, die Akademisierung des Hebammenwesens und die zahlreichen Schließungen von Kreissälen beschäftigen aktuell die Öffentlichkeit. Redakteurin Ines Perl sprach mit...
Quelle: onlinemagazin
Einladung zur Sitzung des Senats am Mittwoch, dem 15.06.2011 , um 13:00 Uhr
Hinweis:
Die in der Tagesordnung...
Quelle: unimagdeburg