Prof. Schürmann

Prof. Dr. Eva Schürmann
Institut für Philosophie (IPHI)
Fax: +49 391 67 56566
Prof. Dr. Eva Schürmann

Institut für Philosophie (IPHI)
Fax: +49 391 67 56566
Aktuelle Projekte
- Ästhetik des Rechts.
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2022
Abgeschlossene Projekte
- Medienanthropologie
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2016 - Eine anthropologische Theorie des Darstellens (Monographie)
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2016 - Das Recht und seine Darstellung
Laufzeit: 01.10.2014 - 30.09.2015 - Mitarbeit im DFG Forscher-Netzwerk Bildphilosophie
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.03.2012
2017
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Vorwort
In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: AZP - Stuttgart: Frommann-Holzboog, Bd. 43.2017, 3, S. 257-260
Buchbeitrag
Beauty does matter - interview with Tim Shaw
In: Law and the arts: elective affinities and relationships of tension - Frankfurt am Main: Klostermann, Vittorio, S. 395-408, 2017 - (Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities \"Law as Culture\"; 18)
Die apotropäischen Kräfte des Bildermachens
In: Fremde Spiegelungen: interdisziplinäre Zugänge zur Sammlung Prinzhorn - Paderborn: Wilhelm Fink, S. 55-76, 2017 - (Übergänge; Band 72)
Embodied perception revisited - on Merleau-Ponty, Kentridge and Turrell
In: Ikonische Formprozesse: zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern - Berlin: De Gruyter, S. 29-43, 2017
Frame and framing - on the parergonal constitution of artistic representation
In: Aesthetics Today: Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and of Arts. Proceedings of the 39th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg - Berlin ;Boston: De Gruyter, S. 165-180, 2017; http://dx.doi.org/10.1515/9783110540413-012
Law as the art of picturing a case
In: Law and the arts: elective affinities and relationships of tension - Frankfurt am Main: Klostermann, Vittorio, S. 25-38, 2017 - (Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities \"Law as Culture\"; 18)
Ästhetik als exemplarisches Philosophieren mit Kunst
In: Denken und Disziplin: Workshop der deutschen Gesellschaft für Ästhetik (2017) - Deutsche Gesellschaft für Ästhetik, insges. 7 S.; http://www.dgae.de/wp-content/uploads/2017/06/dgaeX_dud_schuermann.pdf
Ästhetik, Aisthetik, Kunstphilosophie
In: Formen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen - Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 224-251, 2017
Dissertation
Zum individuellen Umgang mit Schuld - eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel von Edward Snowden
In: Magdeburg, 2017, 134 Seiten, 1 Illustration, 30 cm ; [Literaturverzeichnis: Seite 129-134]
Herausgeberschaft
Formen und Felder des Philosophierens - Konzepte, Methoden, Disziplinen
In: Freiburg München Verlag Karl Alber, 2017, Originalausgabe, 311 Seiten, 22 cm, ISBN 978-3-495-48901-7 ; [Literaturangaben]
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Das Technische der menschlichen Lebensform - über die Tücken begrifflicher Leitdifferenzen
In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie : AZP. - Stuttgart : Frommann-Holzboog, Bd. 41.2016, 2, S. 182-197
Buchbeitrag
Ein Biophilosoph im Dialog
In: Plessner : Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 2016/2. - Hamburg : Meiner, F, S. 315-316
Homo depictor - vom Darstellen als Lebensform (mit einer Perspektive auf Las Meninas)
In: Vorträge aus dem Warburg-Haus. Band 13. - Berlin : De Gruyter, S. 33-48, 2016 - (Vorträge aus dem Warburg-Haus; Band 13)
Metaphern als Monaden - Paradoxien perspektivischen Darstellens
In: Perspektive und Fiktion. - Paderborn : Fink, 2016
Wie ist philosophische Anthropologie heute möglich?
In: Über Menschliches : Anthropologie zwischen Natur und Utopie. - Münster : mentis, S. 193-212, 2016
2015
Buchbeitrag
Aisthesis/Wahrnehmung"
In: Künstlerische Forschung : ein Handbuch. - Zürich : Diaphanes, S. 59-64, 2015
Das Technische und das Lebendige im Mensch-Maschine-Chiasmus - über Differenz und Kopplung
In: Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine : interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, S. 101-124, 2015
Sagen, Zeigen, Handeln
In: Kunst und Handlung : ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven. - Bielefeld : Transcript, S. 53-72, 2015
The picturality of a picture - world views as prime example for the act of picturing
In: International Aesthetics. - Beijing, S. 33-43, 2015
Vom Abwesenden zeugen - über die projektive Praxis des Darstellens
In: Mediale Anthropologie : [... geht aus einer Tagung an der Bauhaus-Universität im Jahre 2012 hervor ...]. - Paderborn : Fink, S. 139-152, 2015
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Das Recht als Gegenstand der Ästhetik? - über ein kritisches Verhältnis
In: Rechtsphilosophie : Zeitschrift für Grundlagen des Rechts. - München : Verlag C.H. Beck, 1, S. 1-12, 2015
2014
Anderes Material
Lemma "Bildbewusstsein und Einbildungskraft" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildbewusstsein_und_Einbildungskraft
Lemma "Bildlichkeit: Bedingungen und Folgen" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildlichkeit:_Bedingungen_und_Folgen
Lemma "Rahmung,Rahmen" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Rahmung,_Rahmen
Lemma "Sehen" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Sehen
Lemma "Stil" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Stil
Lemma "Weltbild,Lebensform" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Weltbild,_Lebensform
Buchbeitrag
Das Wie der Rahmung - über die parergonale Verfassung künstlerischen Darstellens
In: Die Sinnlichkeit der Künste. - Zürich : Diaphanes, S. 75-86, 2014
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Lemma "Grundbegriffe der Bildlichkeit" im bildphilosophischen Glossar (Web) des DFG-Netzwerkes Bildphilosophie
In: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Grundbegriffe_der_Bildlichkeit
Wissenschaftliche Monographie
Bild und Methode - theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft
In: Köln, Herbert von Halem Verlag, 2014, 516 Seiten, Illustrationen, 25 cm, ISBN 978-3-86962-067-1 ; [Literaturverzeichnis: Seite 440-482]
2013
Buchbeitrag
What if we really never have been modern
In: Beyond the aesthetic and the anti-aesthetic. - University Park, Pennsylvania : The Pennsylvania State University Press, S. 143-144, 2013
Erscheinen als Ereignis - zeittheoretische Überlegungen zur Fotografie
In: Erscheinung und Ereignis. - Paderborn [u.a.] : Fink, S. 17-38, 2013
Verkörpertes Denken, Medialität des Geistes - Skizze einer darstellungstheoretischen Medienanthropologie
In: Körper des Denkens. - München [u.a.] : Fink, S. 69-82, 2013 - (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; 17)
2012
Buchbeitrag
Darstellen und Begründen - narrative Bedeutungskonstitution am Beispiel von Bergmans Persona
In: Welt der Gründe. - Hamburg : Meiner, S. 1153-1165, 2012 - (Deutsches Jahrbuch Philosophie; 4) ; Kongress: Deutscher Kongress für Philosophie; 22 (München) : 2011.09.11-15
Das Ungedachte denken - vom Philosophischwerden der Kunst
In: Die Kunst denken. - Berlin : Dt. Kunstverl., S. 57-64, 2012 - (Passagen; 41)
Die Erfindung neuer zerebraler Bahnungen - über Krisenzustände im Ästhetischen
In: Ästhetik x Dispositiv. - Zürich : Ed. Voldemeer, S. 131-138, 2012 - (Theorie: Gestaltung; 9)
Friedrich Schiller: über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen; Friedrich Schiller: über das Erhabene
In: Kleines Werklexikon der Philosophie. - Stuttgart : Kröner, S. 537-541, 2012 - (Kröners Taschenausgaben; 402)
Stil als Artikulation einer Haltung
In: Kunst und Erfahrung. - Berlin : Suhrkamp, S. 296-315, 2012 - (Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft; 2045)
2011
Buchbeitrag
Ars videndi - die Kunst des Anderssehens - Überlegungen zum Zusammenhang von Kunst und Therapie
In: Das Dritte in Kunst und Therapie. - Frankfurt am Main : Lang, S. 23-38, 2011 - (Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie; 4)
Transitions from seeing to thinking - on the relation of perception, worldview and world-disclosure
In: \"Bilder - Sehen - Denken\". - Köln : von Halem, S. 93-105, 2011
Unendliches im Endlichen - über einige Gemeinsamkeiten des Gesichter- und des Bildersehens
In: Sehen und Handeln. - Berlin : Akad.-Verl., S. 155-167, 2011 - (Actus et Imago; 1)
Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe
Darstellung einer Vorstellung - das Bild der Welt auf der Pionier-Plakette
In: Atlas der Weltbilder. - Berlin : Akad.-Verl., S. 376-385, 2011 - (Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; 25)
- Käte-Hamburger-Kolleg Recht als Kultur der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Kompetenzzentrum Medienanthropologie Bauhaus Universität Weimar, https://www.uni-weimar.de/de/medien/institute/koma/